Zum Inhalt springen

Erster Ideentag von Manstein-Verlag mit ORF-Enterprise

Wien (OTS) - Am Dienstag, dem 12. Juni 2001, fand im Studio 44 der Österreichischen Lotterien der 1. Sponsoring-Ideentag statt, der aus den Medientagen entstanden ist. Viele hochkarätige Referenten und Moderatoren widmeten sich einen Tag lang dem Thema Sponsoring und seiner Konvergenz zur klassischen Werbung. Initiiert wurde dieser Tag vom Manstein-Verlag zusammen mit der ORF-Enterprise und den beiden Kooperationspartnern, Verlagsgruppe News und der International Advertising Association (IAA).

Begonnen wurde um 9.00 Uhr mit dem ersten Teil des Themenblocks "Creation & Marketing - Vom Sport zu Taxi Orange", der von ORF-Sportmoderator Rainer Pariasek moderiert wurde. In den Fallstudien stellten drei Persönlichkeiten aus Sport und Wirtschaft ihre Projekte vor, die ohne Sponsoring nicht möglich wären: Hubert Neuper und sein Team schilderten die junge Geschichte der "World Sports Awards", Mag. Gerhard Schaller von Kraft Foods Österreich präsentierte "Suchard - die Versuchung im Sport", und Hannes Jagerhofer stellte die Sponsoringtätigkeiten bei der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Klagenfurt vor. Über die verschiedensten Formen im "Sportsponsoring" diskutierten anschließend Dr. Alexander Gerschbauer (Brau Union), Martin Kerscher (Nike), Mag. Martin Knoll (McDonald's) und Christian Mertl (Austria Tabak).

Edgar Böhm, TV-Unterhaltungschef des ORF, moderierte den zweiten Teil "Creation & Marketing - Vom Sport zu Taxi Orange". Er berichtete über die Entwicklung neuer Formate im Unterhaltungsbereich wie zuletzt "Taxi Orange", das bei der Werbewirtschaft und bei den jungen Zusehern sehr erfolgreich ist. Böhm erläuterte auch Sonderwerbeformen im ORF, die eine immer größere Bedeutung erlangen. Sie seien mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des Programms und würden auch angenommen, so Böhm. Er wies auch auf die Auswirkungen des neuen ORF-Gesetzesentwurfs auf die österreichische Werbewirtschaft und die zukünftige Programmgestaltung des ORF hin.

Anschließend stellte ORF-Marketing-Chefin Sissy Mayerhoffer das Sponsoringkonzept der Reality "Taxi Orange 2" vor. Sabines Mathes, IP-Deutschland, referierte über den Markt für Sonderwerbeformen in Deutschland und präsentierte die Kooperation von RTL 2 mit "Milka". Hannes Kartnig, Präsident von SK Sturm Graz, legte Sponsoring aus seiner Sicht bzw. der des Fußballklubs dar.

Ztl.: ORF-Gesetz war wichtiges Thema

Bei der zweiten Podiumsdiskussion mit Elisabeth Benda (Telekom Austria), Peter Drobil (Bank Austria), DI Gerhard Sandler (Mediamarkt), DI Friedrich Stickler (Österreichische Lotterien) und Hannes Kartnig waren das neue ORF-Gesetz und dessen Auswirkungen auf die Werbung und die Sonderwerbeformen das Thema. Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass die Reform ein Rückschritt in Europa sei und die Unternehmen gemeinsam verstärkt gegen die Einschränkungen der Werbemöglichkeiten auftreten müssten. Sonderwerbeformen im TV seien Teil eines Gesamtkonzepts; werde dieser Teil beschränkt, sei das Konzept nicht mehr effizient, so Gerhard Sandler, der meinte: "Das ORF-Gesetz haben nur Theoretiker entwickelt."

Nach der Mittagspause begrüßte Dr. Hermann Michelitsch (Champs Company) Harti Weirather und Helmuth Fellner. Fellner, Geschäftsführer der Verlagsgruppe News, referierte über "Print und seine Sonderformen". Harti Weirather präsentierte seine Fallstudie "WWP - von Kitz zur Formel 1".

In der dritten Diskussionsrunde setzten sich Mag. Beatrice Riesenfelder (ORF-Enterprise), Ronnie Leitgeb (Tennis Champ Factory), Peter Michael Reichel (Matchmaker) und Dr. Friedrich Radinger (max.mobil) mit dem Thema "Finanzierung und Rechte - Where the money comes and goes" auseinander.

Beim Abschlusscocktail plauderten neben zahlreichen anderen Teilnehmern Hans-Jörgen Manstein, Dkfm. Milan Frühbauer (Horizont), Mag. Michael Himmer (Barci & Partner, Young & Rubicam) oder Mag. Peter Morawetz (Albatros Verlag).

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Barbara Jagschitz
Tel.: (01) 87 878 - 12468
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

ORF Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK