Ramingstein (OTS) - Nach dem großen Erfolg der Ausstellung "Papier
für China" und dem preisgekrönten Theaterstück "Die Fabrik" im
Vorjahr wird der Ramingsteiner Kulturverein heuer thematisch daran
anknüpfend in der Ausstellung "WeibsBilder" Das Jahrhundert der Frau"
gesellschaftlichen Veränderungen nachspüren.
Mit "WeibsBilder - Das Jahrhundert der Frau" wird eingebettet in
die Lebensgeschichte einer Lungauerin die Rolle der Frau im 20.
Jahrhundert aufgezeigt und in verschiedenen Darstellungsformen
informativ präsentiert.
Stellvertretend für die damaligen Lebensumstände in dem fast
ausschließlich von Männern dominierten und geprägten Jahrhundert wird
frei nach biographischen Notizen der 1901 in Ramingstein geborenen
Konstanzia Grutschnig das Leben einer Frau nachgezeichnet. Die
Tochter armer, kinderreicher Keuschler, mit sporadischem Schulbesuch,
ledigem Kind, schlecht bezahlter Arbeit in der Papierfabrik, später
Wirtin, dreimal verwitwet, erlebt während ihres langen Lebens alle
möglichen Höhen und Tiefen, aber auch die Entdeckung der eigenen
Identität, selbstbewusst nimmt sie ihr Leben in die Hand.
In acht Szenenbildern wird die Stellung der Frau in Gesellschaft,
Politik und Familie in verschiedenen Lebensphasen gezeigt. Dabei soll
die Veränderung des Frauenbildes sichtbar gemacht werden.
Wie wirken sich die großen Umwälzungen in der kleinen dörflichen
Welt aus?
Von damals über heute in die Zukunft. Seine eigene Geschichte
dabei zu entdecken, soll das persönliche Erlebnis eines Besuches
sein.
Verstärkt wird diese Reise durch die Zeit von unterschiedlich
gewählten Präsentationsformen. Historische Dokumente, virtuelle
Bilder, originale Unterlagen, multimediale Vorführungen,
Videotechniken, Diashows und neue Medien geben dieser Ausstellung den
besonderen Rahmen. Der historische Jagglerhof bietet das ideale
Ambiente dazu.
Auszüge dieser Zeitreise werden auch über Internet dargeboten.
Ausstellung 2001: "WeibsBilder " Das Jahrhundert der Frau" Ort:
Jagglerhof/Madling, A-5591 Ramingstein/Lungau Zeit: 10. Juni bis 10.
September 2001, täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr (Montag und Dienstag
Ruhetag)
Führungen und Museumspädagogik für Schulen gegen Voranmeldung bis
30. September 2001 möglich.
Sonderveranstaltungen, wie Konzerte, Diskussionen, Vorträge,
Buchpräsentationen und andere thematische Schwerpunkte sind geplant.
Informationen: Web-Seite: http://weibsbilder.seiten.cc oder
www.ramingstein.at Email: info@weibsbilder.seiten.cc
Rückfragehinweis: Bürgermeister Hans Bogensberger
Gemeinde Ramingstein
Tel. 0664/3107533
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS