• 01.06.2001, 11:14:03
  • /
  • OTS0097 OTW0097

5. Juni ist Welt-Umwelttag

Zahlreiche Aktionen in ganz Niederösterreich

St.Pölten (NLK) - Der 5. Juni ist Welt-Umwelttag, ausgerufen von
der UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, beteiligen sich
weltweit rund 150 Staaten an diesem "World-Environment Day". Auch in
Niederösterreich wird der Dienstag von zahlreichen Aktivitäten
geprägt sein.

Umwelt-Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka startet seine Umwelt-Reise
quer durch Niederösterreich um 9 Uhr mit dem Besuch eines
NUS-Betriebes, um 10.30 Uhr wird in Harland/St.Pölten in einem
Niedrigenergie-Holzhaus eine Pressekonferenz zum Thema "Bauen mit
Holz abgehalten". Um 12 Uhr steht der Klimabündnisschwerpunkt Bruck
an der Leitha - Schwechat - Hainburg im Mittelpunkt, ehe Sobotka um
14.30 Uhr den Aktionstag im Museumsdorf Niedersulz zum Thema
"Obstbaum als Er-Lebensraum" besucht. Um 17 Uhr startet im St.Pöltner
Landhaus die Vernissage des Kinderkunstprojekts "Lebenszellen. Insel
der Nachhaltigkeit" mit Gemälden von über 100 niederösterreichischen
Kindern zum Thema Umweltschutz.

Zudem halten am Welt-Umwelttag alle Partnerbetriebe der NÖ Aktion
"Natur im Garten - Gesund halten, was uns gesund hält" kleine
Präsente für die Käufer naturnaher Gartenbedarfsartikel oder
standortgerechter Pflanzen bereit. Biologisch aufgetischt wird in den
Krankenhäusern Scheibbs und Amstetten, die Gemeinde Paudorf hält im
Abfallsammelzentrum einen eigenen "Umweltkirtag" ab.

In Groß-Enzersdorf will man "Mit kleinen Schritten große Ziele
erreichen" und leistet ab 16 Uhr vor verschiedenen Supermärkten
Überzeugungsarbeit gegen Einwegverpackungen und Produkte, die eine
erhöhte Verkehrsbelastung bewirken. Im Weinviertel hat "die
umweltberatung" eine Einkaufsgemeinschaft für Fotovoltaikanlagen
initiiert, zu der am Welt-Umwelttag der Startschuss fällt. "Wasser
ist ein wertvoller Schatz" heißt es schließlich ab 9 Uhr am
Hauptplatz von Wolkersdorf mit Informationen zu Wassersparen,
Wasserqualität und Regenwassernutzung.

Hochbetrieb in Sachen Umweltschutz herrscht auch noch am Mittwoch,
6. Juni, mit Trinkwassermessungen in den Bezirken Amstetten, Scheibbs
und Melk bzw. der Region St.Pölten, der Eröffnung der Ausstellung
"Vom Althaus zum Traumhaus" in der Sparkasse Retz, einem Vortrag
"Naturschutz im eigenen Garten" in Laab am Walde und einer
Klimabündnis-Veranstaltung "Projektpartnerschaft mit indigenen
Völkern am Rio Negro" in Biberbach.

In St.Pölten erhalten am Mittwoch, 6. Juni, ab 10.30 Uhr all jene
Landes-Pensionisten- und -Pflegeheime, die bereits auf ökologische
Reinigung umgestellt haben, Zertifikate von
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop überreicht. Ab 11 Uhr
wird Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank die Landesberufsschule für
Tourismus in Waldegg, die mit einer Pressekonferenz und
"Häferl-Gucken" ihren Teil im Projekt "Bio-Region NÖ Süd" abschließt,
als Bio-Ausbildungsstätte auszeichnen.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12175

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel