- 29.05.2001, 15:42:56
- /
- OTS0215 OTW0146
Neues Potenzpräparat gegen Erektionsstörungen zugelassen!
Europäische Kommission erteilt Zulassung für Ixense(R) (Apomorhin-HCl) zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion
Wien (OTS) - Takeda Pharma Österreich gab heute bekannt, dass am
28. Mai 2001 Ixense(R) (Apomorphin-Hydrochlorid Sublingualtabletten)
für die Behandlung der Erektilen Dysfunktion (ED) von der
Europäischen Kommission zugelassen wurde und damit auch in Österreich
in Kürze erhältlich sein wird.
Erektionsstörungen betreffen in Europa mehr als 36 Mio. Männer
aller Altersklassen. Die Häufigkeit und Schwere des Krankheitsbildes
nimmt mit steigendem Alter zu. Eine Studie ergab, dass mehr als 52%
aller Männer im Alter zwischen 40 und 70 Jahren in unterschiedlichem
Ausmaß an Erektiler Dysfunktion (ED) leiden. 33% dieser Fälle wurden
darin als minimale Erektionsstörung klassifiziert, 48% als mäßig und
19% als vollständig.
Ixense(R) unterscheidet sich wesentlich von allen gegenwärtig
erhältlichen, oralen Behandlungsoptionen und wird die
Therapiemöglichkeiten für Erektile Dysfunktion (ED) erweitern.
Ixense(R) ist das erste zentral wirksame, orale ED-Medikament und
wirkt in den Regionen im Gehirn und Rückenmark, welche die Erektion
steuern. So wird der natürliche Erektionsmechanismus nachvollzogen
und verstärkt. Nach sublingualer Verabreichung stellt sich rasch eine
Erektion ein. Der Wirkungseintritt erfolgt durchschnittlich nach ca.
18 Minuten, so dass die Patienten in ihrem Sexualleben spontan und
flexibel bleiben.
Ergebnisse mit mehr als 5.000 Patienten zeigen, dass Ixense(R) bei
den meisten Patienten wirksam und gut verträglich ist. Die
Wirksamkeit wurde primär durch das Zustandebringen einer Erektion,
die ausreichend für den Geschlechtsverkehr ist, gemessen, wobei die
Ergebnisse sowohl auf der Patienten- als auch auf der
Partnereinschätzung basieren.
"Die Zulassung von Apomorphin ist eine wichtige Neuigkeit für
Männer mit Potenzstörungen. Damit gibt es jetzt eine wirkliche Wahl
in der first-line Therapie der Erektilen Dysfunktion" kommentiert
Doz. Dr. Andreas Jungwirth, Vorsitzender des Arbeitskreises
Andrologie und sexuelle Funktionsstörungen der Österreichischen
Gesellschaft für Urologie. Jungwirth weiter: "Ixense(R) demonstrierte
gute Wirksamkeit und Verträglichkeit bei vielen Patienten. Der rasche
Wirkeintritt von Ixense(R), welches eine Erektion nach nur 18 Minuten
bewirken kann, ist sicherlich ein positiver Aspekt, führt er doch zu
mehr sexueller Spontaneität."
Ixense(R) wird in Form von 2 mg und 3 mg Tabletten verfügbar sein.
Die Patienten sollten mit der 2 mg Dosis beginnen und, wenn
notwendig, auf 3 mg erhöhen. Mindestens 8 Stunden sollten zwischen
den einzelnen Einnahmen vergehen, somit kann Ixenseâ bis zu 3mal
täglich angewendet werden.
Takeda ist eine forschungsorientiertes, weltweites
Pharmaunternehmen mit Zentrale und Forschungsschwerpunkt in Japan.
Als einer der international führenden Pharmahersteller entwickelt
Takeda neue und innovative Medikamente gegen zahlreiche
weitverbreitete Krankheiten.
Rückfragehinweis: Takeda Pharma,
Seidengasse 33-35, 1070 Wien
Tel. (01) 524 40 64.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS