Wien (OTS) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2000 konnte die Bank
Austria Creditanstalt Leasing GmbH ihren Erfolgskurs fortsetzen. Der
Marktführer im heimischen Leasinggeschäft verzeichnete einen
45prozentigen Gewinnzuwachs auf 242 Mio. Schilling (17,6 Mio. EUR).
Im Jahr zuvor betrug der Gewinn noch 166,7 Mio. Schilling (12,1 Mio.
EUR). Die Bilanzsumme stieg im Berichtsjahr um 11,7 % auf 61,2 Mrd.
Schilling (4,4 Mrd. EUR). Das Neugeschäftsvolumen 2000 konnte um 21
Prozent auf 23,3 Mrd. ATS (1,7 Mrd. EUR) erhöht werden. Die aktuellen
Forderungen an Kunden belaufen sich auf 48,8 Mrd. Schilling (3,5 Mio.
EUR). Die BA/CA-Leasing Gruppe beschäftigt nunmehr 950 Mitarbeiter im
In- und Ausland.
"Unsere Strategie ist aufgegangen", sagt Dr. Ortwin Klapper,
Vorsitzender der Geschäftsführung der BA/CA-Leasing. "Die
Geschäftspolitik war vom Abschluss der Integration der beiden
Vorgängergesellschaften und dem verstärkten Engagement in unseren
Kernmärkten in Mittel- und Osteuropa geprägt".
Zwtl.Verstärkung in der Geschäftsführung für den Zukunftsmarkt
Mittel- und Osteuropa
Diese strategische Ausrichtung macht auch die Erweiterung der
Geschäftsführung deutlich: Neben Dr. Ortwin Klapper, Dr. Thomas
Aistleitner und Heinz Kunesch verstärkt seit 1. Mai 2001 Mag. Helmut
Horvath die Geschäftsführung der BA/CA-Leasing. Mag. Horvath
übernimmt gemeinsam mit Dr. Ortwin Klapper die Verantwortung für das
Auslandsgeschäft der Gesellschaft. Außerdem wird er für die Bereiche
Structured Lease Finance, Treasury, Financial Engineering und
Risk-Management Ausland zuständig sein. "Meine Ziele habe ich klar
gesteckt: In Mittel- und Osteuropa soll die BA/CA-Leasing eine
führende Position erreichen. Wir werden auch neue Märkte erschließen,
bestehende ausbauen und weiterhin unsere Strategie einer ausgewogenen
Risikopolitik verfolgen", sagt Mag. Horvath.
Zwtl. Leasing-Neugeschäftsvolumen bei 23,3 Mrd. Schilling
Grundlage des Erfolges ist die erfreuliche Entwicklung des
Neugeschäftsvolumens in den einzelnen Leasingsparten. Der
Immobilienbereich erzielte im Inland ein Neugeschäft von 5,5 Mrd. ATS
(rund 400 Mio. EUR). In den Bereichen Mobilien- und Kfz-Leasing wurde
der strategische und operative Schwerpunkt bewusst auf
Ertragsoptimierung und selektive Risikopolitik gelegt. Der
Mobilienbereich festigte sich mit 2 Mrd. ATS (146 Mio. EUR)
Neugeschäft (exklusive Cross-Border) und im Kfz-Leasing betrug das
Neuvolumen 2,4 Mrd. ATS (174 Mio. EUR). Im Ausland erzielte die
BA/CA-Leasing Gruppe ein Neugeschäftsvolumen von über ATS 12,3 Mrd.
(897 Mio. EUR). Damit wurde eine Steigerung von rund 40 Prozent
gegenüber dem Vorjahr erzielt.
Zwtl. BA/CA-Leasing Tochter auch in Tschechien die absolute Nummer 1
Die CAC Leasing a.s., eine Tochtergesellschaft der Bank Austria
Creditanstalt Leasing, hat ihre Position als führende
Leasinggesellschaft in Tschechien im abgeschlossenen Geschäftsjahr
weiter erfolgreich gefestigt. Insgesamt wurden Neuinvestitionen in
Höhe von 13,7 Mrd. Kronen (ATS 5,5 Mrd.) finanziert, was gegenüber
dem Vorjahr einem Anstieg von mehr als 15 Prozent entspricht. Mit
diesem Rekordergebnis hat die seit zehn Jahren auf dem tschechischen
Markt agierende Tochter der BA/CA-Leasing einen Anteil von 16 Prozent
am tschechischen Leasingmarkt. Gemeinsam mit ihrer
Tochtergesellschaft Renault Leasing CZ hat die CAC Leasing im Vorjahr
insgesamt 27.858 Neuverträge abgeschlossen, was einem Zuwachs von
10,7 Prozent darstellt.
Rückfragehinweis: Mag. Manfred Oschounig
Bank Austria Creditanstalt Leasing GmbH
Marketing und Kommunikation
Tel.: 01/588 08-4643 FAX: 01/58808-4649
e-mail: manfred.oschounig@leasaustria.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS