Land und EU fördern ANDERSWELT in Heidenreichstein
St.Pölten (NLK) - Die NÖ Landesregierung hat in ihrer vorwöchigen
Sitzung aus Mitteln der Stadterneuerung die Bereitstellung von
weiteren 800.000 Schilling bei anerkannten Kosten von 3,338 Millionen
Schilling und einer Gesamtförderung von 23,518 Millionen Schilling
für die ANDERSWELT in Heidenreichstein bewilligt. Eigentümer der 1999
gegründeten ANDERSWELT Errichtungs- und BetriebsgmbH sind acht
private Unternehmer aus der Umgebung, die Firma Explore, das
Reisebüro Elite Tours aus Wien und die Stadtgemeinde
Heidenreichstein. Das Projekt wurde von der EU kofinanziert und wird
über die Betriebsansiedlungsgesellschaft Eco Plus abgerechnet.
In Heidenreichstein wird fleißig an der Realisierung des rund
55.000 Quadratmeter großen Freizeitbereiches der ANDERSWELT, einer
keltischen Erlebniswelt nahe dem Ortszentrum, gearbeitet. Derzeit
wird die Fundamentplatte des Erlebnisgebäudes mit einem Durchmesser
von 40 Metern betoniert. Auch wird diese Woche mit dem Aufbau der
Außenwände begonnen. Am Grund des späteren Landschaftsteichs, der
eine Fläche von rund einem Hektar hat, wurde bereits die Heiz- und
Kühlanlage des Erlebnisgebäudes errichtet. Darüber kommt dann die
Teichfolie für den Landschaftsteich. In einer oder zwei Wochen
beginnt man die Arbeiten am Parkplatz, der 211 Pkw und 14 Busse
aufnehmen wird. Ein Obst- und Kräutergarten mit alten Kulturpflanzen
des Waldviertels - 64 Obstbäume wurden angepflanzt - ist bereits
verwirklicht. Der Gastronomiebereich in der ANDERSWELT wird übrigens
einem Waldviertler Gasthaus um 1900 nachempfunden werden.
Der "ANDERSWELT"-Freizeitbereich - früher hieß das Projekt
übrigens "ANA-Park" - ist als ein "Highlight" gedacht, das neue Gäste
in die Region bringen und zugleich auch den Bedürfnissen der
Bevölkerung entsprechen soll. Heidenreichstein entspricht dem
internationalen Trend zu intensiven Erlebnissen, zu Gegensätzen zum
Alltag, zu Genuss, Spannung und Phantasiewelten. Dabei werden
authentische Themen des Waldviertels aufgegriffen. Die unerklärlichen
Phänomene des Waldviertels mit Unheimlichem und Mystischem, so die
Erbauer, sind Themen, die auf 750 Erlebnis-Quadratmetern angeboten
werden sollen. Im Abenteuerpark-Gebäude wird man einen Erlebnispfad
mit fünf Stationen finden, die von der "Wilden Jagd" bis zu "Im
Tempel der Träume" reichen. Angestrebt werden 120.000 Besucher pro
Jahr. Das gesamte Projekt wird rund 75 Millionen Schilling kosten.
Davon kommen 23,5 Millionen Schilling aus Brüssel.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12312
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK