- 18.05.2001, 11:36:15
- /
- OTS0109 OTW0080
SPÖ-Termine von 21. Mai bis 27. Mai 2001
MONTAG, 21. Mai 2001:
9.00 Uhr Witowetz-Müller/Moritz - Pressekonferenz
Die Bundesvorsitzende der Österreichischen Kinderfreunde, Waltraud
Witowetz-Müller, und die Leiterin der familien- und frauenpolitischen
Abteilung der AK-Wien, Ingrid Moritz nehmen in einer gemeinsamen
Pressekonferenz zum Thema "Kindergeld - Meilenstein oder Mühlstein?"
Stellung (9 Uhr, Cafe Landtmann, Biedermeierzimmer, 1, Dr. Karl
Lueger Ring 4).
11.00 Uhr Fischer/Tomcic - Pressestatement
Eine kroatische Parlamentsdelegation unter der Leitung des
Parlamentspräsidenten Zlatko Tomcic kommt zu einem offiziellen Besuch
nach Österreich. Im Rahmen dieses Besuches geben Präsident Zlatko
Tomcic und Nationalratspräsident ein Pressestatement ab (11 Uhr,
Parlament, Säulenhalle).
17.30 Uhr Fischer bei Verleihung des Kurt-Vorhofer-Preises
Der Präsident des Österreichischen Nationalrates, Heinz Fischer, und
die Journalistengewerkschaft in Kooperation mit der Kleinen Zeitung
und der PSK laden zur Verleihung des Kurt-Vorhofer-Preises ein. "Mit
dem Kurt-Vorhofer-Preis soll die Tradition eines Journalismus
gepflegt werden, der geistige Unabhängigkeit und
Verantwortungsbewusstein mit brillantem Stil kombiniert." (17.30 Uhr,
Parlament).
19.00 Uhr Landau-Vortrag in der ZUK
Im Rahmen der Vortragsreihe "Wende am Ende?" lädt die Zukunfts- und
Kulturwerkstätte zu einem Vortrag von Michael Landau (Direktor der
Caritas Wien) zum Thema "Die gespaltene Gesellschaft" ein (19 Uhr,
Zukunfts- und Kulturwerkstätte, 1,
Schönlaterngasse 9).
DIENSTAG, 22. Mai 2001:
10.30 Uhr Maier - Pressekonferenz
SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Johann Maier nimmt in einer
Pressekonferenz zum Thema "Lebensmittelsicherheit auf Abwegen"
Stellung (10.30 Uhr, Parlament, SPÖ-Stützpunktzimmer).
11.00 Uhr Bösch - Pressekonferenz
Der erste Vizepräsident des Haushaltskontrollausschusses im
Europäischen Parlament, SPÖ-Europaabgeordneter Herbert Bösch nimmt in
einer Pressekonferenz zum Thema "Kosten der EU-Erweiterung" Stellung
(11 Uhr, Café Landtmann, Biedermeierzimmer).
18.30 Uhr Swoboda bei Dialogforum Erweiterung
Im Rahmen eines Dialogforums "Sloweniens Weg in die EU" findet ein
Vortrag mit Janez Potocnik statt. Der Delegationsleiter der
SPÖ-Europaabgeordneten, Hannes Swoboda, eröffnet das Dialogforum
(18.30 Uhr, Renner-Institut, 12, Khleslplatz 12, Eingang: Gartenhotel
Altmannsdorf, Hoffingergasse 26-28; Anmeldung: Tel. 01-804 65 01-28).
FREITAG, 25. Mai 2001:
16.00 Uhr Fachkonferenz "Wandel und Perspektiven der Kulturpolitik"
Die Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik Wien und die
Deutsche Kulturpolitische Gesellschaft Bonn laden zur Fachkonferenz
"Kulturtage 2001 - Wandel und Perspektiven der Kulturpolitik ein".
Die Begrüßung erfolgt durch den Direktor des Dr. Karl
Renner-Institutes, Karl Duffek, der Präsidentin der Österreichischen
Gesellschaft für Kulturpolitik, Hilde Hawlicek (SPÖ), und des
Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Olaf Schwencke.
Nach der Einführung in die Konferenzthematik durch Olaf Schwencke
wird Albrecht Göschel (Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin) zum
Thema "Strukturwandel der kulturellen Öffentlichkeit" sprechen. Die
Veranstaltung klingt am Freitag mit einer Podiumsdiskussion zum Thema
"Stadtkultur als öffentliche Aufgabe zwischen kultureller
Grundversorgung und Innovation" aus. Daran nehmen u.a. der Wiener
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) und die Stuttgarter
Bürgermeisterin Iris Magdowski teil (16 Uhr, Renner-Institut, 12,
Khleslplatz 12).
SAMSTAG, 26. Mai 2001:
9.30 Uhr Fachkonferenz "Wandel und Perspektiven der Kulturpolitik"
Die Fachkonferenz "Wandel und Perspektiven der Kulturpolitik" wird
fortgesetzt. Es sprechen SPÖ-EU-Delegationsleiter Hannes Swoboda und
Olaf Schwencke (Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für
Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft) zum Schwerpunkt
"Die kulturelle Dimension Europas". Abschließend findet eine
Diskussion über "Allgemeine Perspektiven der Kulturpolitik" mit u.a.
Hilde Hawlicek, GR Michael Ludwig (SPÖ) und internationalen Gästen
statt (9.30 Uhr, Renner-Institut, 12, Khleslplatz 12).
(Schluss) mp
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK/NSK