- 10.05.2001, 08:58:59
- /
- OTS0016 OTW0008
Neuroth eröffnete 50. Hörgeräte-Fachinstitut in Dornbirn
Wolfsberg (OTS) - Neuroth, Österreichs Marktführer im Bereich
Hörgeräte setzt die geplante Expansionspolitik weiter fort und
eröffnete am 2. Mai 2001 in Dornbirn das 50. Fachinstitut für
Hörgeräte. Auch in Bad Ischl und Krems wurden zwei neue Hörgeräte
eröffnet. Das flächendeckende Fachinstitutsnetz mit qualifiziertem
Fachpersonal gewährleistet allen Hörgereäteträgern eine optimale
Erstversorgung und Betreuung während der gesamten Tragedauer. "Durch
das dichte Fachinstitutsnetz wird der persönliche und direkte Kontakt
zum Kunden sichergestellt. Und es ermöglicht kürzeste Reaktionszeiten
auf geänderte Marktanforderungen und Kundenwünsche" (Prok. Mag. (FH)
Gerhard Moser).
Um das Unternehmensziel, die Marktführerschaft mit einem
Marktanteil von derzeit rund 40 Prozent weiter auszubauen, ansteuern
zu können, wird das bestehende Fachinstitutsnetz in den nächsten
Monaten weiter erweitert. Der Leistungsumfang von Neuroth reicht von
zuzahlungsfreien Tarifgeräten bis zu modernen Mini-High-Tech
Hörgeräten, dem notwendigem Zubehör und Service- und
Reparaturdienstleistungen.
Um höchst qualifizierte Hörgeräteakustiker für die Kundenbetreuung
und Beratung auszubilden hat Neuroth im letzten Jahren in die
unternehmenseigene Ausbildungsstätte, die "Neuroth Sound Academy"
investiert. In der Sound Academy durchlaufen Neuroth Mitarbeiter
spezielle Weiterbildungsprogramme, die sie zu Experten in Sachen
Hören machen. Das ist die Basis für die Umsetzung des hochwertigen
Personalentwicklungskonzeptes von Neuroth. In den modernst
ausgestatteten Seminarräumen werden neben der
Hörgeräteakustikerausbildung auch externe Weiterbildungsseminare
angeboten.
Sensibler und leistungsfähiger Wächter Gehör
Das Ohr ist nicht nur sensibler, genauer und läßt sich nicht so
leicht täuschen wie das Auge, sondern es ist auch siebenmal schneller
als dieses. Würden wir so schnell sehen, wie wir hören, würden wir
beim Fernsehen nur mehr Striche und Punkte statt Bildern wahrnehmen.
Der Vorgang des Hörens ist unendlich kompliziert. Grund genug also,
seine eigene Hörleistung in jedem Alter genau zu beobachten. Wenn man
gelegentlich überhört, daß man angesprochen wird und das Gefühl hat,
dass Menschen undeutlich sprechen, oder auch, wenn man als Fußgänger
von hinten kommende Autos überhört und so die Orientierung im
Straßenverkehr verschlechtert wird, können das alles Gründe sein,
einen Hörtest machen zu lassen.
Rückfragehinweis: Prok. Mag. (FH)
Gerhard Moser
Tel.: 03116/200 129
e-mail: moser.gerhard@neuroth.cc
Internet: www.neuroth.cc
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS