- 19.04.2001, 16:54:28
- /
- OTS0233 OTW0168
ots Ad hoc-Service: A. Moksel AG <DE0006622301>
Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
Buchloe (ots Ad hoc-Service) - Moksel-Gruppe: Banken unterstützen
Konsolidierungskurs - Forderungsverzicht Buchloe. Die Banken der
Moksel-Gruppe unterstützen den Konsolidierungskurs der Gesellschaft
weiter: Die begleitenden Kreditinstitute haben jetzt auch vor dem
Hintergrund der aktuellen Markt- und Geschäftsentwicklung mit der A.
Moksel AG einen Forderungsverzicht über insgesamt 53 Mio. DM
vereinbart. Die Moksel-Grup- pe, Buchloe, hat im Jahr 2000 ihre
Marktstellung im schwierigen Branchenumfeld behauptet und Umsatz und
Absatz verbessert sowie den Marktanteil erhöht. Gleich- zeitig hat
der Konzern einen deutlichen Ergebnisrückgang hinnehmen müssen.
Der nun vereinbarte Forderungsverzicht, der für das Geschäftsjahr
2000 bilanz- wirksam ist, sieht neben der Abdeckung der markt- und
BSE-bedingten Einbrüche insbesondere im vierten Quartal 2000 eine
weitere Bereinigung der Bilanz vor. Von den 53 Mio. DM werden 35 Mio.
DM für Sonderabschreibungen auf das Sachan- lagevermögen der
Ostbetriebe und auf Beteiligungsbuchwerte verwendet. Der
Forderungsverzicht wurde gegen einen unverzinslichen Besserungsschein
ver- einbart. Nachrangig zu der jetzigen Vereinbarung bleiben die
Regelungen der vorherigen Besserungsscheine mit einer Gesamthöhe von
ca. 243 Mio. DM.
Im Geschäftsjahr 2000 stieg nach vorläufigen Zahlen der Umsatz der
Moksel-Gruppe auch preisbedingt um gut 10% auf 3,71 (Vj. 3,37) Mrd.
DM, während der Absatz um 2% zulegte. Der weiter hohe Margendruck und
der branchenweite BSE-bedingte Einbruch im traditionell starken
4.Quartal führten in 2000 zu einer Er- tragsverschlechterung im
Vergleich zum Jahr zuvor. Dem Moksel-Konzern gelang es vor diesem
Hintergrund dennoch, das Geschäftsjahr 2000 mit einem positiven Er-
gebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit abzuschliessen. Das
operative Plus betrug nach vorläufigen Zahlen 2,7 Mio. DM; es lag
deutlich unter der Vorjahres- höhe von 29,6 Mio. DM. Das
Jahresergebnis des Moksel-Konzerns nach Steuer und Fremdanteilen
belief sich unter Berücksichtigung des Forderungsverzichtes nach
vorläufigen Zahlen auf -4,0 (Vj. -2,2) Mio. DM. Die A. Moksel AG
schloss nach vorläufigen Zahlen das Geschäftsjahr unter
Berücksichtigung des Forderungsver- zichtes mit einem Ergebnis von
-0,14 (Vj. +0,04) Mio. DM ab. Das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit lag bei -15,1 (Vj. 7,9) Mio. DM.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser
Ad-hoc-Mitteilung:
Moksel-Gruppe: Banken unterstützen Konsolidierungskurs Vorläufige
Zahlen - Umsatz- und Absatzplus
Buchloe. Die Banken der Moksel-Gruppe unterstützen den
Konsolidierungskurs der Gesellschaft weiter: Die begleitenden
Kreditinstitute haben jetzt auch vor dem Hintergrund der aktuellen
Markt- und Geschäftsentwicklung mit der A. Moksel AG einen
Forderungsverzicht über insgesamt 53 Mio. DM vereinbart.
Damit ist die Moksel-Gruppe für den harten Wettbewerb in einer
schwierigen Bran- che gerüstet, die die aktuelle Vertrauenskrise der
Ernährungsindustrie voll trifft.
Die Moksel-Gruppe, Buchloe/Allgäu, hat im Jahr 2000 ihre
Marktstellung im schwierigen Branchenumfeld behauptet und wichtige
Kennzahlen wie Umsatz und Absatz verbessert sowie den Marktanteil
erhöht. Gleichzeitig hat der Konzern aber einen deutlichen
Ergebnisrückgang hinnehmen müssen.
Der nun vereinbarte Forderungsverzicht, der für das Geschäftsjahr
2000 bilanz- wirksam ist, sieht neben der Abdeckung der markt- und
BSE-bedingten Einbrüche insbesondere im vierten Quartal 2000 eine
weitere Bereinigung der Bilanz vor.
Von den 53 Mio. DM werden 35 Mio. DM für Sonderabschreibungen auf
das Sachan- lagevermögen der Ost-Schlachtbetriebe und auf
Beteiligungsbuchwerte verwendet.
Der Forderungsverzicht wurde gegen einen unverzinslichen
Besserungsschein ver- einbart. Im einzelnen ist vertraglich
festgelegt, dass bei einem Ergebnis vor Besserungsschein von bis zu
20 Mio. DM ein Anteil von 20% bei der A. Moksel AG verbleibt. Bei
einer noch günstigeren Ertragsentwicklung erfolgt die Aufteilung des
darüber hinausgehenden Teils im Verhältnis 1:1.
Nachrangig zu der jetzigen Vereinbarung bleiben die Regelungen der
vorherigen Besserungsscheine mit einer Gesamthöhe von ca. 243 Mio.
DM.
Falls die mittelfristig angestrebte Kapitalerhöhung durchgeführt
wird, eröffnet die vereinbarte Nachverhandlungsmöglichkeit über die
Bedingungen des Besse- rungsscheins noch Spielraum.
Die Ende 2000 zusätzlich eingeleiteten betrieblichen und
vertrieblichen Maßnahmen stellen in Verbindung mit dem
Forderungsverzicht sicher, dass sich die Moksel-Gruppe am Markt wird
behaupten können.
Absatz und Umsatz im Jahr 2000 erhöht - Auslandsgeschäft wächst
stark Im Geschäftsjahr 2000 stieg nach vorläufigen Zahlen der Umsatz
der Moksel-Gruppe auch preisbedingt um gut 10% auf 3,71 (Vj. 3,37)
Mrd. DM, während der Absatz der Schlacht-und Zerlegebetriebe um knapp
2% zulegte. Der Inlandsumsatz erhöhte sich um 9,7% auf 2,76 Mrd. DM.
Noch stärker legten die Erlöse aus dem Auslandsgeschäft um 11,8% auf
0,95 Mrd. DM zu. Sie tragen rund ein Viertel zum Gesamtumsatz bei.
Die Produktionsumsätze im Konzern stiegen um gut 8% auf 2,47 Mrd.
DM, während die Handelsumsätze um 15% (14,7%) auf 1,24 (Vj. 1,08)
Mrd. DM gesteigert wurden.
Die Umsatzerlöse der A. Moksel AG gingen im Berichtsjahr um 5,3%
auf 275,2 Mio. DM (Vj. 290,7 Mio. DM) zurück. Der starke Einbruch der
Produktion zum Jahresende in dem auf Rinderschlachtung
spezialisierten Betrieb Buchloe war ent-scheidend für das im
Jahresvergleich um fast 9% rückläufige Schlachtvolumen am Standort
und den entsprechenden Absatzrückgang dort.
Der weiter hohe Margendruck, der aus dem Verdrängungswettbewerb
auf den Absatz- märkten und gestiegenen Rohstoffpreisen resultiert,
sowie der branchenweite BSE- bedingte Einbruch im traditionell
starken vierten Quartal führten in 2000 zu einer
Ertragsverschlechterung im Vergleich zum Jahr zuvor.
Dem Moksel-Konzern gelang es vor diesem Hintergrund dennoch, das
Geschäftsjahr 2000 mit einem positiven Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit abzu- schliessen. Das operative Plus betrug nach
vorläufigen Zahlen 2,7 Mio. DM; es lag deutlich unter der
Vorjahreshöhe von 29,6 Mio. DM.
Das Jahresergebnis des Moksel-Konzerns nach Steuer und
Fremdanteilen belief sich unter Berücksichtigung des
Forderungsverzichtes nach vorläufigen Zahlen auf - 4,0 (Vj. -2,2)
Mio. DM.
Die A. Moksel AG schloss nach vorläufigen Zahlen das Geschäftsjahr
unter Berücksichtigung des Forderungsverzichtes mit einem Ergebnis
von -0,14 (Vj. +0,04) Mio. DM ab. Das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit lag bei -15,1 Mio. DM nach 7,9 Mio. DM im Jahr
zuvor.
Marktanteil leicht ausgebaut Die Moksel-Gruppe hat im Jahr 2000
bei branchenweit rückläufiger Produktion ihren Marktanteil erhöht.
Bezogen auf die Schlachteinheiten lag er im Jahr 2000 bei 6,7% (Vj.
6,3%). Während der Marktanteil bei Rinderschlachtungen 11,2% (11,1%)
erreichte, betrug er bei Schweineschlachtungen 5,2% (Vj. 4,7).
Die Moksel-Gruppe ermässigte die Zahl der Rinderschlachtungen um
5,4% (Markt: minus 5,7%) auf 421.000 (444.000) Stück Großvieh.
Dagegen wurden die Schlach- tungen von Schweinen um 10% auf 2,2 (Vj.
2,0) Mio. Stück erhöht.
WKN: 662230; Index: Notiert: Amtlich Handel in Frankfurt, München
und Berlin; Freiverkehr in Hamburg und Stuttgart
Ende der Mitteilung
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI