• 10.04.2001, 08:45:03
  • /
  • OTS0015 OTW0006

Fusion Wüstenrot Versicherungs-AG mit Volksfürsorge-Jupiter Algemeine Versicherungs-AG - BILD (web)

Salzburg (OTS) - In den Hauptversammlungen der
Volksfürsorge-Jupiter Allgemeine Versicherungs-AG und der Wüstenrot
Versicherungs-AG am 6.4.2001 wurde die Verschmelzung der beiden
Gesellschaften rückwirkend per 1.1.2001 beschlossen.

Aufnehmendes Unternehmen ist dabei die Wüstenrot Versicherungs-AG,
die künftig über alle Sparten der Lebensversicherung hinaus die
Schaden-/Unfallversicherung und auch die Krankenversicherung
betreiben wird.

Sitz der Gesellschaft bleibt Salzburg. Der Standort Wien,
Stubenbastei, bleibt ebenfalls aufrecht; hier werden vor allem die
Fachabteilungen der Schaden-/Unfallversicherung untergebracht sein.

Aktionäre sind zu 68,4% die Wüstenrot Verwaltungs- und
Dienstleistungen GmbH, Salzburg und zu 31,6% die Wiener Städtische
Allgemeine Versicherungs- AG, Wien. Das Grundkapital der Gesellschaft
wird künftig EUR 25 Mio. betragen

Durch die Zusammenlegung des gesamten Geschäftsstellennetzes ist
Wüstenrot in ganz Österreich verstärkt vertreten. Landesdirektionen
in allen Bundesländern werden durch Beratungsstellen in nahezu allen
Bezirken Österreichs ergänzt. Mehr als 5.000 haupt- und
nebenberufliche Mitarbeiter stehen für den Vertrieb eines umfassenden
Finanzdienstleistungsangebotes zur Verfügung. Darüber hinaus arbeitet
Wüstenrot mit über 1.000 Maklern, Agenten und anderen
Kooperationspartnern zusammen.

Die Wüstenrot Versicherungs-AG "NEU" ist derzeit die Nummer 5 von
insgesamt 39 Anbietern auf dem österreichischen
Lebensversicherungssektor. Mit einem Prämienvolumen von ATS 7,5 Mrd.
und einer Bilanzsumme von ATS 42,2 Mrd. gehört Wüstenrot zu den Top
Ten der in Österreich tätigen Versicherungen.

Die Kapitalanlagen umfassen rund ATS 40 Mrd. und sind zu 46% in
festverzinslichen Werten, zu 17% in Darlehen, zu 15% in Fonds und zu
9% in Immobilien angelegt. Die Gewinnbeteiligung für Kunden liegt
weiterhin über dem Branchenschnitt.

In der Schaden-/Unfallversicherung nimmt die Kfz-Versicherung eine
dominierende Stellung ein. Der seit 1.3.2001 geltende neue
Kfz-Versicherungstarif verzichtet weitest gehend auf die bisher
üblichen Rabatte und konnte deshalb gegenüber dem bisher geltenden
Grundtarif gesenkt werden. Mit den Kfz-Haftpflichtprämien liegt
Wüstenrot zum 31.12.2000 ca. 12,5% unter den Durchschnittsprämien der
gesamten Branche.

Die Wüstenrot Versicherungs-AG hält gemeinsam mit der "Wüstenrot &
Württembergische", Stuttgart, eine Reihe von Beteiligungen an neu
gegründeten Lebensversicherungen in Polen, Tschechien und in der
Slowakei. Überaus zufrieden ist man bei der Wüstenrot
Versicherungs-AG auch mit der Beteiligung an der Carl Spängler KAG,
Salzburg, deren Fonds u.a. in der fondsgebundenen Lebensversicherung
angeboten werden.

Die Organe der Wüstenrot Versicherung setzen sich ab 1.5.2001 wie
folgt zusammen:

Vorstand:
Generaldirektor Helmut Geier
Gen.Dir.-Stv. Dr. Rudolf Aichinger
Vorstandsdirektor Günter Hörweg

Aufsichtsrat:
Vorsitzender Dr. Franz Steiner
Vors.-Stv. Dr. Rudolf Ertl
Mitglieder:
Generaldirektor Wolfgang Radlegger
KR Dr. Herbert Walterskirchen
Ida Grobbauer (Arbeitnehmervertreter)
Theresia Sendlhofer (Arbeitnehmervertreter)

Wesentliche Kennzahlen für das Jahr 2000:

in Mio. Wüstenrot VJV Gesamt
ATS EUR ATS EUR ATS EUR
Verrechnete Prämien 4.399 320 3.100 225 7.499 545
Bezahlte Versiche-
rungsleistungen 2.516 183 2.467 179 4.983 362
Erträge aus
Kapitalanlagen 1.942 141 979 71 2.921 212
Jahresergebnis vor
Steuern 1.054 77 140 10 1.194 87
Kapitalanlagen 29.588 2.150 10.227 743 39.815 2.893
Versicherungstechnische
Rückstellungen 28.859 2.097 8.983 653 37.842 2.750
Eigenmittel 1.593 116 601 44 2.194 160
Bilanzsumme 30.985 2.252 11.221 815 42.206 3.067

Aviso an die Redaktionen:

Wir erlauben uns die Geschäftsberichte beider Unternehmungen bei
unserer Pressekonferenz in Wien, am Freitag, 27. April 2001 um 11.00
Uhr, im Radisson SAS Palais Hotel (1., Stubenring 16) vorzustellen
und zu überreichen. Einladungen folgen in Kürze.

(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service) Bild auch abrufbar
auf APA/OTSweb: http://www.ots.at

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Rückfragehinweis: Dir. Dr. Herbert Moser,
Tel.: 0662/6386/373
WVD-Unternehmenskommunikation

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel