Pröll: Zäsur, die von Wehmut und von Hoffnung begleitet wird
St.Pölten (NLK) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll verabschiedete
heute, Donnerstag, in der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt Mag.
Herbert Marady, der annähernd zwanzig Jahre, von 1981 an,
Bezirkshauptmann von Wiener Neustadt war, also von Hochneukirchen bis
Rohr im Gebirge; die "Allzeit Getreue", weil Statutarstadt,
ausgenommen.
Marady wurde 1941 in Pulkau geboren, studierte in Wien
Rechtswissenschaft und trat 1965 in den Landesdienst ein. Mit 1.
April 2001 ist Dr. Heinz Zimper, der von Pröll heute vorgestellt
wurde, neuer Bezirkshauptmann von Wiener Neustadt. Zimper, 1955 in
Wien geboren, absolvierte das Jus-Studium und wurde 1980 in den NÖ
Landesdienst aufgenommen. Bis 1984 wirkte er als Jurist an den
Bezirkshauptmannschaften Scheibbs und Mödling. Von 1991 an war er in
Krems und bis 2000 in Wiener Neustadt als stellvertretender
Bezirkshauptmann tätig. In Wiener Neustadt beschäftigte er sich auch
mit der Räumung der Fischer- und der Berger-Deponie, beides
berühmt-berüchtigte Altlasten in der Umgebung von Wiener Neustadt. Im
Februar 2000 holte sich Innenminister Dr. Ernst Strasser den
erfahrenen Verwaltungsjuristen in sein Kabinett, von wo sich Zimper
jetzt als Bezirkshauptmann in "seinen" Bezirk zurückmeldete.
"Eine Zäsur, die begleitet ist von viel Wehmut und der Erinnerung
an die vergangenen Jahre und Jahrzehnten, aber gleichzeitig natürlich
auch die Erwartung und Hoffnung, den Blick nach vorne",
charakterisierte Pröll die Verabschiedung des scheidenden und die
Vorstellung des neuen Bezirkshauptmannes. Es gebe im gesamten
Bundesland Niederösterreich kaum einen zweiten Bezirk, so Pröll
weiter, dessen Wirtschaftsstruktur sich in dieser Zeit so
einschneidend geändert hat. Heute sei die Region vom dem Weg in
Richtung Technologie und vom Ausbau der Infrastruktur geprägt. Das
Land Niederösterreich habe es sich zur Aufgabe gestellt, zu einer
Top-Ten-Region in Europa zu werden. Auf der zweiten Seite habe man
die Menschlichkeit zum Vorbild. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung,
so eine Umfrage, sei mit der Arbeit der Verwaltung zufrieden oder
sehr zufrieden, vermerkte Pröll. 83 Prozent der Befragten sagen, dass
das Land auf dem richtigen Weg sei.
Marady bekannte sich dazu, dass er im Laufe seiner langjährigen
beruflichen Tätigkeit ein Wiener Neustädter geworden sei. Die
Tätigkeit als Bezirkshauptmann habe etwa beim Bürgerservice, beim
Abbau der Bürokratie, bei der Verwaltungsreform, dem Ausbau der
sozialen Dienste und der Kindergarten bei der Bevölkerung sehr viel
Zuspruch gefunden. Die Krönung seiner Laufbahn sei zweifellos die
Eröffnung der neunen Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt gewesen.
Zimper dankte Marady dafür, dass er bei ihm gesehen hat, wie
"menschliche Lenkung" funktioniert. Sein Dank galt auch
Landeshauptmann a.D. Mag. Siegfried Ludwig, der ihn für den NÖ
Landesdienst interessiert, und Innenminister Dr. Ernst Strasser, der
ihn in sein Kabinett geholt hat und dann wieder gehen ließ.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12312
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK