- 27.03.2001, 16:29:53
- /
- OTS0232 OTW0180
Neue Geomessaging-Lösung von Arbonaut und Benefon
Salo, Finnland (ots-PRNewswire) - Wie von den beiden finnischen
Unternehmen Oy Arbonaut Ltd. und Benefon Oyj heute verlautete, ist ab
sofort eine einzigartige neue Geomessaging-Lösung lieferbar. Die
GeoMessaging Suite 1.0 von Arbonaut kann Service Providern in
Verbindung mit dem GPS-/GSM-Individualnavigations-Telefon Esc! von
Benefon neue Geschäftsfelder sowohl im Geschäfts- als auch im
Privatkundensektor erschließen: Diese Kombinationslösung ermöglicht
die Entwicklung und Vermarktung von standortbasierten Diensten mit
bislang unerreichter Präzision. Geomessaging und mobile
Geocommunities sind Beispiele für neue Anwendungen, die mit der
Geomessaging Suite 1.0 von Arbonaut möglich werden.
Das GPS-/GSM-Individualnavigations-Telefon Esc! von Benefon
signalisiert den Standort des Benutzers mit Hilfe eines
12-Kanal-GPS-Navigationsempfängers neuester Technologie auf einer
Karte. Das System, zu dessen Navigationsfunktionen neben der
Verarbeitung von Wegpunkten und Routen auch Lotsendienste und
Wegstrecken-Zählfunktionen gehören, verfügt über eine
NMEA0183-Schnittstelle. Das Benefon Esc! verfügt nicht nur über
vielfältige Telefon- und Organizer-Funktionen, sondern ist auch in
der Lage, seinen Benutzer zu Freunden oder interessanten Orten aller
Art zu lotsen und ihm die unterschiedlichsten Dienste zur Verfügung
zu stellen. Das spritzwassergeschützte und robust aufgebaute Gerät
eignet sich überdies hervorragend als persönlicher Begleiter für
Segler und für Rad- oder Skifahrer sowie für unzählige professionelle
Anwendungen. Ein besonderes Ausstattungsmerkmal des Benefon Esc! ist
ein Helpdesk-Service, mit dessen Hilfe auch Benutzern ohne
navigatorische Vorkenntnisse der Einstieg in das GPS-gestützte
Telefonieren problemlos gelingt.
"Das Benefon Esc! bietet Service Providern erstmals die
Möglichkeit, mobilen Anwendern standortbasierte Dienste mit hoher
Präzision anzubieten. Möglich wurde dies durch die offenen
Anwendungsschnittstellen MPTP (Mobile Phone Telematics Protocol) und
MMSP (Mobile Map Service Protocol). Die GeoMessaging Suite 1.0 von
Arbonaut nutzt die phänomenalen Möglichkeiten des Benefon Esc! voll
aus. Damit können Arbonaut und Benefon den Service Providern eine
End-to-End-Komplettlösung für neue Dienste bieten, die eine präzise
Standortbestimmung erfordern", so Jukka Nieminen,
Produktmarketing-Direktor bei Benefon.
Nieminen weiter: "Benefon hält sich mit seinen gegenwärtigen und
künftigen Produkten an die Industriestandards der Mobilkommunikation
und ist bereit, seinen Beitrag zu einer zügigen Verbreitung der
standortbasierten Dienste zu leisten. Dazu stellen wir den Service
Providern und Entwicklern die offenen Schnittstellen MPTP und MMSP
zur Verfügung." Die neuen Dienste zur individuellen mobilen
Standortbestimmung und Navigation - zwei der wichtigsten künftigen
Anwendungen für die neue GSM-Technologie - eröffnen mobilen Benutzern
völlig neue Perspektiven. Denn jetzt wird es möglich, an jedem
beliebigen Ort beispielsweise Informationen über die nächste Pizzeria
oder eine Liste nahe gelegener Hotels mit freien Zimmern abzurufen.
Mit der neuen Technologie können Eltern den Aufenthaltsort ihrer
Kinder bestimmen. Auch Arbeitgeber können, falls gewünscht, jeden
Ortswechsel ihrer Mitarbeiter überwachen oder die Routen von
Warenlieferungen verfolgen und auf diese Weise nicht nur Geld sparen,
sondern auch die Effizienz ihrer betrieblichen Abläufe steigern. Auch
bei Notfällen lässt sich der Ausgangspunkt empfangener Anrufe oder
Nachrichten lokalisieren, so dass Hilfe gezielt an den richtigen Ort
dirigiert werden kann.
"Noch vor kurzem waren solche Dienste reine Utopie, doch
angesichts der Markteinführung unseres ersten Geomessaging-Produkts
Arbonaut GeoMessaging Suite 1.0 können wir heute sagen, dass
Geomessaging zur Realität geworden ist", so das Fazit von
Arbonaut-CEO Risto Jalovaara.
"Von den Diensten der Arbonaut GeoMessaging Suite 1.0 können
grundsätzlich alle GSM- und Internet-Benutzer profitieren. Doch erst
die GSM-/GPS-Geräte Benefon Esc! und Benefon Track ermöglichen eine
präzise mobile Positionsbestimmung - damit sind sie die idealen
Kandidaten für Geomessaging-Anwendungen."
Arbonaut GeoMessaging Suite 1.0 ist eine einzigartige,
bedienerfreundliche Anwendungsplattform für die mobile
Nachrichtenübermittlung mit Positionsbestimmung. Dieses Softwarepaket
unterstützt die medienübergreifende Übermittlung von Nachrichten, so
z.B. über Telefone, per E-Mail oder über Geräte zur
Inventarverfolgung. Sie wandelt Standortinformationen in ein Format
um, das für das jeweilige Endgerät geeignet ist. Weitere Funktionen
dieser Software sind das Erstellen, Versenden und Speichern von
Geomessage-Nachrichten über unterschiedliche Transportmedien hinweg.
Anwendern und Portalen, die sich für den Einsatz der Arbonaut
GeoMessaging Suite entscheiden, wird diese einfache und
bedienerfreundliche Software erhebliche Vorteile bringen.
Über Arbonaut
Oy Arbonaut Ltd., gegründet 1994, ist ein finnisches Unternehmen,
das für Mobilfunkbetreiber, Mobiltelefonhersteller und andere
Betreiber von Mobilportalen modernste Technologien zur mobilen
Standortbestimmung entwickelt. Arbonaut ist in vielfacher Hinsicht
Wegbereiter für Innovationen im Geomessaging. Das Unternehmen
finanziert sich aus Wagniskapital von 3i Finland, Sitra und Teknia
Invest.
Arbonaut GeoMessaging Server ist das Herzstück aller
Arbonaut-Dienste. Diese Dienste sind auf skalierbaren
Server-Betriebsumgebungen implementiert, die Millionen von
Endanwendern eine standortbasierte Telekommunikation ermöglichen.
Pressemeldungen und detaillierte Beschreibungen der Dienste sind
im PDF-Format abrufbar unter info@arbonaut.com.
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Risto Jalovaara, CEO
von Oy Arbonaut Ltd., Torikatu 21 C Fin-80100 Joensuu, telefonisch
unter +358 50 60357, durch Einsenden einer E-Mail an
email.risto.jalovaara@arbonaut.com oder im Internet unter http://
www.arbonaut.com.
Über Benefon
Benefon (http://www.benefon.com ) ist führend bei innovativen
Wireless-Geräten mit kombinierten Navigations- und
Telematikfunktionen sowie bei der Entwicklung von mobilen Internet-
und GSM-Geräten im neuen finnischen Design. Benefon verfolgt das
Ziel, gegenüber den Anbietern spezieller Lösungen und Dienste für
Mobilfunkanwender der Partner Nr. 1 für Wireless-Geräte zu sein. Das
Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Salo, dem Zentrum der finnischen
Wireless-Industrie, und beschäftigt sich seit 1988 mit der
Entwicklung und Produktion von Wireless-Endgeräten für GSM- und
NMT-Netze. Die Aktien von Benefon werden an der Börse Helsinki (HEX)
gehandelt. Ein hochauflösendes Foto des Benefon Esc! und anderer
Wireless-Geräte von Benefon finden Sie unter http://www.benefon.com
im Bereich "Presse".
Weitere Informationen über MPTP und MMSP finden Sie im Bereich
"Partner" der Unternehmens-Website http://www.benefon.com.
Rückfragen bitte an:
Jorma Nieminen, Präsident,
Tel. +358 2 77 400,
Benefon Oyj P.O. Box 84 FIN-24101 Salo, Finnland,
Tel. +358-2-77 400 oder Fax +358-2-733 2633
E-Mail: info@benefon.fi
Internet:http://www.benefon.com
Risto Jalovaara, CEO, Oy Arbonaut Ltd.,
Tel. +358 50 60357 oder
email.risto.jalovaara@arbonaut.com oder
http:// www.arbonaut.com;
Jorma Nieminen, Präsident,
Tel. +358-2-77 400 oder
Fax +358-2-733 2633 oder
E-Mail info@benefon.fi oder
http://www.benefon.com.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE