• 24.03.2001, 08:34:25
  • /
  • OTS0012 OTW0009

Novartis Ophthalmics und QLT Inc. geben Zulassung der EU-Kommission für Ausweitung des Einsatzes von Visudyne bekannt

Basel, Schweiz und Vancouver, Kanada (ots-PRNewswire) -
Visudyne-Therapie für die Behandlung der subfovealen chorioidalen
Neovaskularisation infolge krankhafter Kurzsichtigkeit zugelassen.
Novartis Ophtalmics, der auf dem Gebiet Augenerkrankungen tätige
Unternehmensbereich der Novartis AG (NYSE: NVS) und QLT Inc. (Nasdaq:
QLTI; Toronto), gaben bekannt, dass die Europäische Kommission die
Marktzulassung für Visudyne (Verteporfin zur Injizierung) zur
Behandlung von subfovealer chorioidaler Neovaskularisation (CNV) als
Folge krankhafter (starker) Kurzsichtigkeit erteilt hat. Bei dieser
Krankheit handelt es sich um eine ernsthafte Augenfunktionsstörung,
die zu einem fortschreitenden Verlust des Sehvermögens führen kann.
Visudyne ist bereits zugelassen für die Behandlung der überwiegend
klassischen subfovealen Neovaskularisation der Augenhaut(CNV), die
durch die altersbedingte Makuladendegeneration (AMD) hervorgerufen
wird. CNV als Folge krankhafter Kurzsichtigkeit tritt im allgemeinen
bei Menschen mit einem Alter von über 30 auf. Visudyne ist das erste
zugelassene Medikament zur Behandlung dieser verheerenden Krankheit.

"Mit der Genehmigung für die erweiterte Indikation bei krankhafter
Kurzsichtigkeit in der ganzen Europäischen Union gibt Visudyne
Patienten, die durch CNV infolge krankhafter Kurzsichtigkeit einen
fortschreitenden Verlust des Sehvermögens erfahren müssen, neue
Hoffnung", sagt Luzi von Bidder, Head von Novartis Ophthalmics. "Wir
freuen uns sehr darüber, dass die EU-Kommission mit dieser
Entscheidung so schnell auf die Situation der Betroffenen reagiert
hat."

Dr. Julia Levy, President und CEO von QLT Inc. meint: "Die
europäische Zulassung ist der erste von mehreren wichtigen
Meilensteinen bei der Marktverbreitung von Visudyne, die wir in
diesem Jahr erwarten. Das aggressive Marktverbreitungsprogramm, das
auf dem bisher höchsten Erstjahresumsatz eines augenmedizinischen
Produkts aufbaut, bestätigt den Erfolg unserer Partnerschaft mit
Novartis Ophthalmics."

Am 5. Februar 2001 erteilte auch die amerikanische
Gesundheitsbehörde FDA eine vorläufige Zulassung ("approvable
letter") für den erweiterten Einsatz von Visudyne. Zurzeit prüft die
Behörde weitere Informationen, die von Novartis Ophthalmics und QLT
eingereicht wurden.

CNV infolge krankhafter Kurzsichtigkeit

Krankhafte Kurzsichtigkeit ist der Hauptgrund für CNV bei
Erwachsenen im Alter von 50 Jahren und jünger. CNV entsteht infolge
krankhafter Kurzsichtigkeit und wird hervorgerufen durch die Bildung
abnormaler Blutgefässe unter der Netzhautmitte als Ergebnis eines
starken Längenwachstums des Augapfels. Die Krankheit befällt im
allgemeinen Personen im Alter von über 30 Jahren und kann zu
fortschreitendem Verlust des Sehvermögens führen. Es wird geschätzt,
dass pro Jahr ca. 50.000 Personen weltweit neu an CNV als Folge
krankhafter Kurzsichtigkeit erkranken.

Weitere Informationen sowie die kompletten Verschreibungshinweise
finden Sie auf der Website: http://www.visudyne.com.

Diese Presseinformation enthält vorausschauende Aussagen, die
durch Begriffe wie "beabsichtigen", "erwarten", "potenziell" oder
ähnliche zu erkennen sind. Solche vorausschauenden Aussagen sind
verbunden mit bekannten und unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten und
anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse wesentlich von zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder
Verdiensten abweichen, die durch die Aussagen ausgedrückt und durch
sie angedeutet werden. Diese Faktoren beinhalten, sind jedoch nicht
darauf beschränkt: Risiken in Verbindung mit der Kommerzialisierung
von Visudyne inklusive Nachfrage von Patienten und Ärzten nach der
Behandlung; Abhängigkeit von Unternehmensbeziehungen; Unwägbarkeiten
bei der Herstellung; Unwägbarkeiten bei Preiskalkulation und
Rückvergütung; Unwägbarkeiten hinsichtlich klinischer Prüfungen und
Abschluss der Analyse der in der Mitteilung erörterten Prüfungen und
Produktentwicklung; Ausgang von Rechtsstreitigkeiten bei strittigen
Forderungen; Historie der Betriebsverluste von QLT Inc. und
Unwägbarkeiten bei der zukünftigen Rentabilität; Wettbewerb;
schnelles Wachstum von QLT Inc.; Unwägbarkeiten hinsichtlich Patenten
und Eigentumsrechten; Produkthaftungsansprüche und
Produkthaftpflichtversicherungen; keine Garantie für die Genehmigung
durch die Regulierungsbehörde; staatliche Vorschriften;
Unwägbarkeiten bei der Verfügbarkeit von Kapital bei QLT Inc.;
Vorkehrungen zur Vermeidung von Unternehmensübernahmen; Volatilität
des Stammaktienpreises. Diese und weitere Faktoren sind im der
"Annual Information Form" auf Formular 10K und in den zurückliegenden
und zukünftigen Quartalsberichten auf Formular 10-Q von QLT Inc.
sowie auf Formular 20-F der Novartis AG, die zusammen mit anderen
Unterlagen bei der U.S. Security and Exchange Commission
(US-Börsenaufsicht) eingereicht wurden, beschrieben .

Novartis Ophthalmics und QLT

Das Unternehmen Novartis Ophthalmics hat seine Zentrale für das
weltweite Geschäft in Bulach in der Schweiz und ist weltweit führend
bei der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von führenden
pharmazeutischen Produkten zur Behandlung von Augenkrankheiten wie
Glaukom (grüner Star), altersbedingte Maskuladendegeneration,
Augenentzündung, Augenallergien und anderen Krankheiten und
Augenfunktionsstörungen. Die Produkte von Novartis Ophthalmics sind
in mehr als 110 Ländern erhältlich. Die nordamerikanische Zentrale
des Unternehmens befindet sich in Atlanta, Georgia. Novartis
Ophthalmics hat Produktionsstätten in der Schweiz, Frankreich und
Kanada.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens
unter http://www.novartisophthalmics.com

Novartis ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich
Gesundheitswesen mit Schwerpunkt in den Bereichen Pharmazeutika,
Verbrauchergesundheit, Generika, Augenpflege und Tiergesundheit. Im
Jahr 2000 erzielten die Unternehmen der Gruppe einen Umsatz von CHF
29,1 Mrd. (USD 17,2 Mrd.). Sie investierten ungefähr CHF 4,0 Mrd.
(USD 2,4 Mrd.) in Forschung und Entwicklung. Novartis hat seinen
Hauptsitz in Basel und beschäftigt ca. 67.600 Mitarbeiter und ist
weltweit in mehr als 140 Ländern tätig. Weitere Informationen finden
Sie auf der Website des Unternehmens unter http://www.novartis.com.

QLT Inc. ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich
fotodynamische Therapie, einem neuen Gebiet der Medizin, in dem durch
Licht aktivierte Medikamente bei der Behandlung von Krankheiten
eingesetzt werden. Die innovativen wissenschaftlichen Erkenntnisse
von QLT haben die fotodynamische Therapie in die Behandlung von
Krebserkrankungen gebracht und bahnbrechende Behandlungsmethoden in
der Augenheilkunde und bei der Behandlung von AIDS herbeigeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von QLT unter
www.qltinc.com .

Visudyne ist ein Warenzeichen der Novartis AG.

ots Originaltext: Novartis Opthalmics
Im Internet Recherchierbar: : http://recherche.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
Weltweit: Sabine Ciccotosto bei Novartis Ophthalmics, Bulach,
Schweiz, +41 1 864 15 69 oder +41 1 862 08 1;
Nordamerika: Jan McClure bei Novartis Ophthalmics, Duluth, Georgia,
USA, +1-678-415-3667 oder Fax +1-678-415-2378 oder Tamara Hicks bei
QLT Inc., Vancouver, Kanada, +1-604-872-7881 oder Fax +1-604-873-0816

Websites: http://www.qltinc.com

http://www.novartis.com
http://www.visudyne.com
http://www.novartisophthalmics.com

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel