• 22.03.2001, 20:21:30
  • /
  • OTS0281 OTW0213

24.284 Wahlkarten in Wien beantragt

Brauner: "Wahlkartenbeantragung deutet auf hohes WählerInneninteresse"

Wien (OTS) - Bis einschließlich Donnerstag um 20 Uhr war es den
wahlberechtigten WienerInnen möglich, eine Wahlkarte zu beantragen,
um am kommenden Sonntag bei der Wiener Gemeinderats- und
Bezirksvertretungswahl auch außerhalb des zugeteilten Wahllokals eine
Stimme abzugeben. Davon wurde reger Gebrauch gemacht, wie die
Stadtwahlleiterin Personalstadträtin Mag. Renate BRAUNER der
Rathauskorrespondenz bekannt gab: Denn insgesamt wurden 24.284
Wahlkarten für mobile Wählerinnen ausgestellt, die am Wahltag
entweder aus beruflichen oder aus privaten Gründen in einem der 609
Wahlkartenlokalen Wiens wählen gehen." Dies würde allen Erfahrungen
der letzten Wahlen zufolge auf ein hohes Interesse der WienerInnen an
der Wahl hindeutet.

Auch ein weiteres besonderes Detail des Wiener Wahlservices
weise auf die immer flexibler und mobiler werdende Wählerschaft.
Jeder Achte Wähler, jede achte Wählerin (3.600 Personen) haben ihre
Wahlkarte im wien.online per Mausklick geordert. "Hier beobachten wir
im Vergleich zu den vorhergegangenen Urnengängen einen immer regere
Nachfrage", so Brauner. Abschließend hob sie für den
Auszählungsprozess am Wahltag hervor: Wahlkarten würden, sofern nicht
im eigenen Wahlkreis abgeben, im vorläufigen Endergebnis gegen 20.30
Uhr nicht enthalten sein, jedoch noch in der Wahlnacht gezählt.

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz
Mag. Wolfgang Briem
Tel. 4000/81853
eMail: brw@gif.magwien.gv.at
(Schluss)

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel