- 22.03.2001, 12:18:15
- /
- OTS0155 OTW0117
Fachverband Werbung und Design Austria schließen Kooperationsabkommen
Historischer Schulterschluss für die Kommunikationsbranche
Wien (PWK221) - Die jahrzehntelange Meinungsverschiedenheiten
zwischen Design Austria, dem mit über 1.000 Mitgliedern größten
freien Branchen-Berufsverband, und dem Fachverband Werbung und
Marktkommunikation sind endgültig beigelegt. Eine Kooperation, die
heute im Rahmen einer Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer
Österreich von den jeweiligen Präsidenten und Geschäftsführern der
Verbände unterschrieben wurde, bringt zahlreiche Vorteile für alle
Grafik-/ Webdesigner und Werbeagenturen.
Der Anfang vom Ende der Differenzen war eine Präsentation von
Fachverbands-Geschäftsführer Walter Ruttinger vor einem hochkarätig
besetzten Experten-Forum im Herbst des vergangen Jahres. Ein neuer
Stil ließ vor allem Design Austria-Präsident Barry Hewson und
Geschäftsführer Severin Filek aufhorchen. Kooperativ und
kontaktfreudig, dies war vor dem Hintergrund früherer
flächendeckender Anzeigen gegen Mitglieder von Design Austria ohne
Gewerbeberechtigungen eher überraschend. Die Chance des guten Klimas
wurde von beiden Seiten gesehen und genutzt, Weichenstellungen in den
verantwortlichen Gremien beider Verbände sollten folgen. Auch der
Berufsgruppenobmann Grafik-Design, Hannes Handle, unterstützte die
Chance einer Kooperation, welche bei einer
Fachverbands-Vollversammlung im Jänner in Salzburg abgesegnet wurde.
Gemeinsame Honorarrichtlinien sind fix
Nach entsprechenden Beschlüssen von Design Austria konnte in den
letzten Tagen eine Vereinbarung getroffen werden, wonach es - für die
betroffenen Berufsgruppen wegweisend - nur mehr gemeinsame und
einheitliche Honorarrichtlinien geben wird. "Mit dem Know-how von
Design Austria und der Autorisierung der Wirtschaftskammer werden
diese als repräsentativ für ganz Österreich erhoben und damit im
Falle von Rechtsstreitigkeiten zwischen Auftraggebern und unseren
Mitgliedern als juristisch relevantes Instrument herangezogen",
betont Handle. Somit wird eine vom Fachverband bereits geplante
Neuauflage seiner einschlägigen Unterlagen entfallen können. Die
eingesparten Mittel werden in das gemeinsame, weit umfangreichere
Kompendium investiert, das bereits in den nächsten Monaten
vorgestellt werden soll.
Gemeinsame Ausbildungsstandards geplant
Die erfolgreichen Aktivitäten von Barry Hewson für die
Berufsausbildung im Rahmen des WIFI Niederösterreich führten zu einer
weiteren Überlegung Ruttingers, die er Ende Februar vor den
versammelten Ausbildungsleitern der WIFIs vorstellte: "Da
österreichweit ein einheitliches Ausbildungsangebot und damit
verbundene Lehrpläne und Qualitätsstandards fehlen, müssen diese
geschaffen werden. Dass daran bei der zweitexpansivsten Berufsgruppe
der gesamten Wirtschaftskammer bisher nicht gedacht wurde ist der
beste Grund, es schleunigst zu tun", so Ruttinger. Eine Vielzahl von
Mitgliedsbetrieben benötige dringend qualifizierte Mitarbeiter, die
kaum mehr zu bekommen sind.
Als Schaltstelle für diesen Bereich wird vom Fachverband Design
Austria-Präsident Hewson vorgeschlagen, der bestätigt: "Standards bei
der Ausbildung und Qualität der Arbeit sind für mich das Wesentliche.
Es gibt viel zu viele Leute am Markt, die nichts können. Nicht einmal
die basics wie kalkulieren!"
Der Fachverband Werbung und Marktkommunikation ist mit über 13.500
Mitgliedern, davon rund 2.500 Grafik-Designer, und 40 Mrd Schilling
Umsatz eine der größten Fachorganisationen in der Wirtschaftskammer
Österreich. (mh)
Rückfragehinweis: Walter Ruttinger: 0664/2237150
Hannes Handle: 0664/1002200
Mag. B. Hewson: 0676/5067803
Mag. S. Filek: 01/5244949
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK/PWK