- 13.03.2001, 11:22:17
- /
- OTS0122
"Dolce Vita & Co.": Zehn Folgen der neuen ORF-Serie
Der ORF präsentierte neue Serie
Wien (OTS) - Wiener Schmäh und multikulturelles Flair: Das ist
"Dolce Vita & Co.", eine neue - vorerst zehnteilige - ORF-Produktion,
die ab Dienstag, dem 20. März 2001, um 20.15 Uhr in ORF 1, gesendet
wird. Der ORF präsentierte gestern, Montag, dem 12. März 2001 diese
neue Komödienserie in Wien.
TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm konnte zahlreiche prominente Gäste
begrüßen, unter anderem die Regisseure Erhard Riedlsperger und
Claudia Jüptner, die Drehbuchautoren Anders Stenmo und W. V. Fares,
Produzent Kurt Mrkwicka, den kaufmännischen Direktor des ORF, Dr.
Alexander Wrabetz, Michael Niavarani, Gundula Rapsch, Ulrike
Beimpold, Kurt Sobotka, Christoph Fälbl, Gunther Gillian, Götz
Kauffmann, Reinhard Nowak, Andreas Vitasek, Wolfgang Pisseker,
Marianne Mendt, Arthur Klemt, Klaus Eberhartinger, ORF-Moderatorin
Katrin Reisinger, die Rounder Girls und Rudi Dolezal. Elke Winkens
und Hanno Pöschl konnten leider nicht dabei sein, beide drehen
derzeit in Bali.
Worum geht es in dieser neuen Serie?
"Dolce Vita & Co." erzählt die Geschichte des Wiener Hausmannes
Mario, dargestellt von Michael Niavarani, der auf der Suche nach
neuen Herausforderungen die abgewirtschaftete Gastwirtschaft "Dolce
Vita" von seinem Vater Hans (Kurt Sobotka) übernimmt und daraus
wieder die florierende Trattoria macht, die sie zu Lebzeiten seiner
Mutter einmal war. Und er stellt darüber hinaus auch gleich einen
Cateringbetrieb auf die Beine.
Marios berufliche und private Probleme, die Interaktion von
Lokal-Crew und Familie sowie die Catering-Events prägen die Turbulenz
der Serienhandlung. Die desolaten Räumlichkeiten eines ehemaligen
Lebensmittelgeschäfts im neunten Wiener Gemeindebezirk dienten als
Hauptdrehort der neuen Komödienserie.
MR TV-Film produziert neue ORF-Serie
Die Wiener MR TV-Film ist mit der Produktion der neuen ORF-Serie
beauftragt. Publikumswirksame ORF-Produktionen wie "Kaisermühlen
Blues", "MA 2412" oder "Medicopter 117 - Jedes Leben zählt"
entstanden bereits in der Werkstatt der MR TV-Film unter der Leitung
von Produzent Kurt Mrkwicka sen.
ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm ist optimistisch: "Unser
Wunsch ist es, mit dieser Produktion - vorerst in zehn Folgen - an
andere Serienerfolge anschließen zu können. Das Engagement des ORF
bei Serien ist beträchtlich. Das Gesamtvolumen bei eigenproduzierten
bzw. koproduzierten Serien beläuft sich auf rund 275 Millionen
Schilling. Dies betrifft neben "Dolce Vita & Co" auch "Julia",
"Schlosshotel Orth" und die österreichische Sitcom "MA 2412".
Rounder Girls singen Titelmusik
Die Musik zu "Dolce Vita & Co." kommt von Arthur Lauber und
Manfred Schweng, der Titelsong wird von den Rounder Girls gesungen,
die Österreich beim "Eurovision Song Contest 2000" vertreten haben.
Regie führten Erhard Riedlsperger und Claudia Jüptner. Die
Drehbücher zur neuen ORF-Serie verfasste der ehemalige EAV-Drummer
Anders Stenmo gemeinsam mit W. V. Fares.
In Folgenrollen sind unter anderem Roland Düringer, Klaus
Eberhartinger, Beatrice Frey, Alfons Haider, Georg Markus, Gerald
Pichowetz, Herbert Prohaska, Viktoria Schubert, Erwin Steinhauer und
Günter Tolar zu sehen.
"Dolce Vita & Co." ist eine ORF-Produktion, hergestellt von
MR-Film.
(Fotos via APA)
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Cecilia Muschitz
Tel.: (01) 87878 - DW 14076
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/OTS