- 13.03.2001, 11:03:48
- /
- OTS0108
"KLANGNETZE", ein Projekt des Österreichischen Kultur Service (ÖKS)
"Nicht nur Musik hören, sondern Musik machen"
Wien (OTS) - Nicht auf herkömmliche Weise, sondern in einem
selbsttätigen und kreativen Prozess wird mit dem Projekt "Klangnetze"
SchülerInnen aller Altersstufen moderne, experimentelle Musik näher
gebracht.
In einem Zeitraum von drei bis vier Monaten komponieren und
realisieren SchülerInnen im Rahmen des Musikunterrichts gemeinsam mit
professionellen MusikerInnen,
KomponistInnen und LehrerInnen Musik - hörend, improvisierend,
musizierend, experimentell. Die Jugendlichen haben dabei die
Möglichkeit, eigenständig und aktiv ihre jeweils ganz besonderen
Zugänge zur Musik unserer Zeit zu finden.
"Das Projekt kann mittlerweile wohl als DAS Projekt für die
Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten neuer Musik
angesehen werden. Hier findet Musikvermittlung auf eine ganz und gar
nicht "akademische" Weise statt und dem Begriff der "zeitgenössischen
Musik" wird der Schrecken genommen. "Klangnetze" spricht eine für
alle verständliche Sprache: Weg von der Ehrfurcht vor theoretischen
Gedankengebäuden, hin zu spielerischer Umsetzung," erläutert DI
Johanna Möslinger vom ÖKS.
Die von den SchülerInnen erarbeiteten Kompositionen werden nun im
Rahmen eines Abschlusskonzertes am 14. März 2001, um 15.30 Uhr im
Wiener Konzerthaus der Öffentlichkeit präsentiert:
"Der neue Weg des Wollens", 4. Klasse Volksschule, Tesarekplatz
4, 1100 Wien
"Dschungel (Aufwachen - Baumtod - Dialoge - Monsun - Fest)",
6. Klasse, GRG 19, Billrothstraße 26 - 30, 1190 Wien
"Who let's the Pappröhren out?",
8. Klasse, Sonderpädagogisches Zentrum, Quellenstraße 52, 1100
Wien
"Offene Fenster", 2. Klasse Musikhauptschule Wendtstattgasse 5,
1100 Wien
"In den Lüften schweben Dosen", 1. - 4. Klasse VS Zennerstraße 1,
1140 Wien
"Colors", 5. Klasse BG/ORG Anton-Krieger-Gasse 25, 1230 Wien
Seit 1996 sind die "Klangnetze" ein Projekt des ÖKS und werden vom
Bundeskanzleramt, Sektion Kunst, vom Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur und mit kleineren Beträgen von einigen
Bundesländern und Landesorganisationen finanziert.
Rückfragehinweis: PRO&CO PR + WEB
Silvia M. Kahler,
Pötzleinsdorfer Straße 18, 1180 Wien
Tel: 01/470 63 20, Fax: 01/470 96 60 18,
e-mail: s.kahler@proco.co.at
ÖKS, DI Johanna Möslinger,
Stiftgasse 6, 1070 Wien
Tel: 01/523 57 81 DW 24,
Fax: 01/523 57 81 DW 49,
e-mail: johanna.moeslinger@oks.ac.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEB/OTS