- 08.03.2001, 11:02:00
- /
- OTS0120
"Schmiedepapst" Prof. Alfred Habermann in Ybbsitz
Entwurf von Metallgestaltungszentrum-Schülern im April umgesetzt
St.Pölten (NLK) - "Ybbsitz statt Venedig" könnte das Motto im
Schmiedezentrum der NÖ Eisenstraße lauten, ist es Ybbsitz doch vor
rund einem Jahr gelungen, "Schmiedepapst" Prof. Alfred Habermann für
das Metallgestaltungszentrum zu engagieren und sich damit gegen die
Lagunenstadt Venedig durchzusetzen.
Habermann, 1930 in Iglau geboren und dort auch an der
Kunstschmiede-Schule ausgebildet, übersiedelte 1985 aus der
Tschechoslowakei nach Deutschland und lehrte seither an der
Fachlehranstalt für Metalltechnik in Augsburg bzw. im
Ausbildungszentrum für Handwerker im Denkmalschutz auf der Insel San
Servolo bei Venedig.
In Ybbsitz ist nach Plänen von Habermann in Gemeinschaftsarbeit
mit den besten Schmieden Europas beim Ferraculum 2000 die
überdimensionale Sanduhr "Panta Rhei" entstanden, was wiederum einen
Auftrag der Universität in Olmütz zur Folge hatte. Im
Metallgestaltungszentrum gibt Habermann seine Erfahrung aus über 50
Jahren Schmiedepraxis weiter, ein Entwurf von Teilnehmern eines
kürzlich abgehaltenen Kurses "Entwerfen und Zeichnen" wird Ende April
in die Realität umgesetzt.
Schmiede, Metalldesigner und Künstler aus aller Herren Länder
nehmen mittlerweile gerne lange Reisen auf sich, um bei Habermann zu
lernen, wie sein erstes Seminar mit Beteiligung aus Deutschland,
Luxemburg, Tschechien, Slowakei, den USA u.a. bewiesen hat.
Nähere Informationen beim Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland unter
den Telefonnummern 07443/866 00-12 und 0664/162 58 62, Herbert
Möbius-Patek, bzw. per e-mail unter eisenpress@mcnon.com oder
info@eisenstrasse.or.at.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12175
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK