- 24.02.2001, 11:07:15
- /
- OTS0040
"Carl der Große": ORF Niederösterreich präsentiert ein Porträt über Carl Spiehs "Österreich-Bild aus dem Landesstudio Niederösterreich" am 25. Februar
Wien (OTS) - Das ORF-Landesstudio Niederösterreich präsentierte
gestern Abend, am Freitag, dem 23. Februar 2001, im "Schwarzen
Adler" in Gumpoldskirchen ein Porträt des erfolgreichsten
österreichischen Produzenten der Unterhaltungsbranche: Carl Spiehs.
Er hat mehr als 300 Filme hergestellt und ein Millionenpublikum mit
Serien wie "Klinik unter Palmen", "Ein Schloss am Wörthersee",
"Tierärztin Christine" unterhalten. Aber auch mit dem Solostreifen
"Mein Opa und die 13 Stühle" mit Otto Schenk, den allein im ORF 1,6
Millionen Seher verfolgten. Carl Spiehs bedankte sich bei
Landesintendantin Dr. Monika Lindner und meinte humorvoll: "Bei mir
wäre der Film bei weitem nicht so gut geworden." Anlässlich des 70.
Geburtstages von Carl Spiehs erzählt das "Österreich-Bild aus dem
Landesstudio Niederösterreich" mit dem Titel "Carl der Große",
gestaltet von Gerhard Weiss und Kurt Lauermann, am Sonntag, dem 25.
Februar, um 18.30 Uhr in ORF 2 die unglaubliche Geschichte einer
niederösterreichischen Karriere.
Carl Spiehs wurde am 20. Februar 1931 im südlichen Niederösterreich,
in Ternitz-Blindendorf, als einziger Sohn eines Gastwirt-Ehepaares
geboren. Er absolvierte die Hotelfachschule, heuerte aber nicht in
der Gastronomie an, sondern versuchte sich schon in jungen Jahren
als Veranstalter der nach dem Krieg so beliebten "Bunten Abende".
Paul Hörbiger, Hans Moser und viele andere Stars dieser Jahre sowie
der blutjunge Peter Alexander traten unmittelbar nach dem Krieg im
Hinterzimmer des elterlichen Wirtshauses auf. Als Gage standen die
dringend benötigten Lebensmittel aus dem elterlichen Betrieb zur
Disposition.
Für die Produktion aus dem Landesstudio Niederösterreich kehrt der
inzwischen auch finanziell höchst erfolgreiche Produzent an die
Stätte der Anfänge, nach Ternitz zurück. Er besucht das inzwischen
veräußerte Wirtshaus, das kleine Peterskirchlein, in dem er vor 70
Jahren getauft wurde und - nach 60 Jahren - wieder die Volksschule.
Vor dem Kirchlein setzte er sogar den "Jedermann" in Szene, sprach
den Prolog und spielte den "Guten Gesellen". Doch die Schauspielerei
war nicht seine wahre Profession.
Spiehs arbeitet als Produzent, zunächst für die Wiener Stadthalle,
ehe er sich 1967 mit der Lisa Film selbstständig machte und später
die Wörthersee-Filmproduktion gründete. Er hat in der Branche ein
untrügliches Gespür für Trends und Talente. Peter Alexander, Thomas
Gottschalk, Udo Jürgens oder Ottfried Fischer und viele andere hat
er bekannt, berühmt und wohlhabend gemacht. Das verbindet. Die
Künstler schätzen seine Handschlagsqualität und seine Treue durch
Jahrzehnte. Privat lebt Carl Spiehs, der in zwei Ehen Vater einer
Tochter und von vier Söhnen ist, bescheiden, nach 30 Jahren München
e wieder in Wien und im Sommer in Kärnten. Er liebt Hausmannskost
und charakterisiert sich selber als "fleißigen, liebenswerten
Schlawiner".
(Fotos via APA)
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Karin Schenz
Tel.: (01) 87 878-13607, 0676/614 29 66
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK