• 13.02.2001, 11:17:25
  • /
  • OTS0133

Schutzmarken "Weltkulturerbe Semmeringbahn(R)" und "Welterbe Wachau(R)"

Wien (OTS) - Seit Anfang der 90er Jahre setzt sich die ALLIANCE
FOR NATURE für die Ziele der Welterbe-Konvention ein. 1993 hat die
Natur- und Umweltschutzorganisation die Initiativen "Weltkulturerbe
Semmeringbahn" und "Welterbe Wachau" mit dem Ziel ins Leben gerufen,
die erste Hochgebirgsbahn der Welt mit ihrer landschaftlichen
Umgebung zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in
der Steiermark sowie die außergewöhnliche Natur- und
Kulturlandschaft zwischen Melk und Krems mit der freifließenden Donau
zu Welterbestätten erklären zu lassen. Zu diesem Zweck führte die
ALLIANCE FOR NATURE auch jahrelang die entsprechenden Aktivitäten und
Öffentlichkeitsarbeit durch. Die ALLIANCE FOR NATURE prägte dadurch
die Bezeichnungen "Weltkulturerbe Semmeringbahn" und "Welterbe
Wachau" schon zu einer Zeit, wo andere noch nicht einmal mit dem
Begriff "Welterbe" etwas anzufangen wußten. Die "Konvention zum
Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt" (Welterbe-Konvention)
wurde von der UNESCO mit dem Ziel beschlossen, weltweit
Naturlandschaften und Kulturdenkmäler von außergewöhnlichem
universellem Wert vor dem Verfall oder der Zerstörung zu bewahren und
für kommende Generationen zu erhalten.

Die Initiativen "Weltkulturerbe Semmeringbahn" und "Welterbe
Wachau" wurden dahingehend gekrönt, daß die UNESCO die Semmeringbahn
1998 und die Wachau 2000 jeweils zum Welterbe erklärte. Mittlerweile
haben die ALLIANCE-Initiativen auch Vorbildfunktion für andere
Staaten. So hat z.B. Indien seine Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn in
den elitären Kreis der Welterbestätten eintragen lassen und in
Deutschland wird derzeit die Initiative "Welterbe Mittelrhein"
durchgeführt.

Die ALLIANCE FOR NATURE möchte auch in Zukunft ihre erfolgreichen
Aktivitäten bezüglich "Weltkulturerbe Semmeringbahn" und "Welterbe
Wachau" im Sinne der Welterbe-Konvention fortsetzen. Zu diesem Zweck
hat sich die ALLIANCE FOR NATURE die von ihr geprägten Bezeichnungen
als Marken schützen lassen. Dies bedeutet, daß nunmehr die Marken
"Weltkulturerbe Semmeringbahn" und "Welterbe Wachau" sowie
sinngleiche Bezeichnungen nur mehr im Einvernehmen mit der ALLIANCE
FOR NATURE verwendet werden können.

Rückfragehinweis: DI Christian Schuhböck
Generalsektretär der ALLIANCE FOR NATURE
Tel.: (01) 893 92 98 oder
0676/4194919

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel