- 02.02.2001, 10:06:42
- /
- OTS0075
Stadion Salzburg: Planungsarbeiten in vollem Gange - BILD (web)
Baubeginn Sommer 2001 - Neuer SWS-Geschäftsführer
Salzburg (OTS) - Im Rahmen des durchgeführten
Optimierungsverfahrens wurde das Stadion Salzburg in Wals-Siezenheim
neu bemessen: Bei internationalen Spielen beträgt das
Fassungsvermögen jetzt 17.260 Sitzplätze, bei nationalen finden
19.000 Zuschauer (inkl. Stehplätze) Platz. Eine mögliche Erweiterung
auf 30.000 Plätze im Falle einer EM-Vergabe 2008 an Österreich wurde
bereits berücksichtigt. Alle Änderungen wurden in Absprache mit dem
SV Wüstenrot Salzburg durchgeführt, wobei auch die Fanwünsche
berücksichtigt werden konnten. Die Planer verzichten zusätzlich auf
die Errichtung von Zäunen, was vom schottischen UEFA-Beauftragten
Ernest Walker besonders begrüßt wird. Der Zeitplan bis zum geplanten
Baubeginn im Sommer ist eng gesteckt: Die EU-weite Ausschreibung
läuft, im März und April werden der Bauzaun errichtet sowie die
Ausschreibungsunterlagen ausgegeben und im Mai bzw. Juni werden die
Bauarbeiten vergeben. Der Aushub der Baugrube soll im Juli oder
August beginnen.
Stadionpläne weiter optimiert
Oberstes Ziel für die SWS Stadion-Errichtungsgesellschaft war es,
den Forderungen und Wünschen der Behörden und Fachplaner
nachzukommen. Dabei hatte die Einhaltung der budgetierten
Gesamtkosten von 565 Millionen Schilling (inkl. Grundstücksankauf)
oberste Priorität. Durch die Zurücknahme der Gebäude- und
Tribünenmaße konnte eine Reduktion der Gesamtkubatur erreicht und
durch die Aufschüttung eines Walles eine optische Reduzierung der
Fassadenhöhe im Nordwestbereich erzielt werden. Damit rückt das
Stadion noch weiter aus der Sichtachse des mehr als einen halben
Kilometer entfernten Schloss Kleßheim.
Neuer SWS-Geschäftsführer
Mag. Wolfgang Becker, Direktor des Universitäts- und
Landessportzentrums Rif, wurde im Januar 2001 zum neuen zweiten
Geschäftsführer der Salzburger Stadion-Errichtungsgesellschaft neben
Dipl.-Ing. Alfred Denk bestellt. Mit Becker fiel die Wahl auf den
bestqualifizierten Bewerber: Er ist seit 1986 Direktor des ULSZ Rif
und war federführend am Umbau- und Sanierungskonzept des
Sportzentrums Rif beteiligt. Darüber hinaus war Becker von Anfang an
in die Projektplanung des Stadionneubaus eingebunden. Seinen Job als
Leiter des ULSZ Rif wird Becker auch weiterhin ausüben.
(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service) Bild auch abrufbar
auf APA/OTSweb: http://www.ots.at
Rückfragehinweis: SWS Frau Renate Lindebner
Tel.: 0662/8042 - 3080
e-mail: renate.lindebner@land-sbg.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKP/OTS