- 30.01.2001, 11:14:26
- /
- OTS0134
VSStÖ unterstützt Volksbegehren gegen Studiengebühren=
Wien (SK) Der Verband sozialistischer Studentinnen und Studenten
(VSStÖ) unterstützt das heute von der Vorsitzendenkonferenz der
lokalen Universitätsvertretungen vorgestellte "Volksbegehren gegen
Studiengebühren und für eine Bildungsoffensive". Das Volksbegehren,
für dessen Einleitung von Mitte Februar bis Ende März Unterschriften
gesammelt werden, wird voraussichtlich ab Oktober zur Unterzeichnung
aufliegen. ****
"Die Regierung soll durch das Begehren nachdrücklich in die Pflicht
genommen werden, für einen offenen und freien Bildungszugang zu
sorgen. Der derzeit stattfindende Bildungsabbau gefährdet die Zukunft
dieses Landes. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, das
Volksbegehren zu unterstützen", sagt die hochschulpolitische
Sprecherin des VSStÖ, Andrea Mautz, am Dienstag gegenüber dem
Pressedienst der SPÖ. Und weiter: "Um eine möglichst breite
Plattform zu finden, wäre es wichtig, dass sich auch die Vertretung
der Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Anliegen anschließen. Gespräche
dazu gibt es ja bereits."
"Unsere Aufgabe wird es insbesondere sein, Bündnispartner für die
Anliegen des Volksbegehrens zu finden. In den nächsten Tagen werden
wir Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus SPÖ und ÖGB
führen und ihnen die Anliegen des Volksbegehrens näher bringen. Alle,
die daran interessiert sind, eine qualitativ hochwertige Ausbildung
in Österreich zukünftig sicher zu stellen sind aufgerufen, das
Volksbegehren zu unterstützen", so Mautz. Letztendlich erwartet der
VSStÖ, dass das festgelegte Ziel, 100.000 Unterschriften für die
Anliegen des Volksbegehrens zu erreichen, bei weitem übertroffen
wird. "Dafür wird es jedoch notwendig sein, die Anliegen in der
Öffentlichkeit noch einmal breit zu thematisieren. Wir werden unseren
Beitrag dazu jedenfalls leisten", sagte Mautz abschließend. (Schluss)
wf/mm
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen der Pressesprecher des VSStÖ,
Answer Lang, unter der Rufnummer 0664/52 85 190 gerne zur Verfügung.
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK/NSK