- 29.01.2001, 11:10:04
- /
- OTS0110
Erste NÖ "Ortskernbeauftragte" geschult
Weiterer Schritt zum NÖ Leerflächeninformationssystem
St.Pölten (NLK) - Um der problematischen Entwicklung
leerstehender Geschäftslokale in innerstädtischen Kernzonen
entgegenzuwirken, wurde in Niederösterreich mit dem NÖ
Leerflächeninformationssystem (LIS) ein über die Landesgrenzen hinaus
viel beachtetes Pilotprojekt ins Leben gerufen. Auftraggeber der
Maßnahmen zur Ortskernbelebung ist die "NÖ Arbeitsgemeinschaft zur
Förderung des Einkaufs in den Stadtzentren" (NAFES), eine Kooperation
zwischen Landesregierung und NÖ Wirtschaftskammer. Mit der
Projektabwicklung beauftragt sind ÖAR Regionalberatung GmbH und CIMA
Stadtmarketing.
Im Mittelpunkt der Initiative steht eine allgemein zugängliche
Datenbank mit wichtigen Informationen zu kommunalen Standorten und
leerstehenden Geschäftsflächen. Gesammelt und gewartet wird dieses
Datenmaterial von Ansprechpartnern vor Ort. Ähnlich den
"Umweltbeauftragten" sollen diese "Ortskernbeauftragten" für ein
wichtiges Anliegen in der Gemeinde sensibilisieren und sich
nachhaltig um die Belebung des Zentrums bemühen.
Die ersten "Ortskernbeauftragten" in Niederösterreich,
MitarbeiterInnen von 21 Gemeinden, wurden in der Vorwoche im
Technologie- und Bildungszentrum Groß Siegharts zu "Standort- und
Leerflächenmanagement" informiert. Die technische LIS-Handhabung,
Gemeinschafts-Marketing-Aktivitäten, gezielte Umfeldaktivitäten und
erfolgreiche Vorzeigebeispiele rundeten den Seminarschwerpunkt ab.
Ein zweites Einstiegsseminar für die nächsten 20 Kommunen wird
bereits vorbereitet.
Als erste Maßnahme werden die neuen "Ortskernbeauftragten" alle
aktuell verfügbaren Objekte in ihrem Ortszentrum sichten. In einem
zweiten Schritt wird das Einverständnis der Eigentümer zu der
LIS-Vermarktungsinitiative im Internet eingeholt. Leere Objekte
werden sodann mit ihren wichtigsten Daten erfasst und auf einer
Homepage mit gemeindespezifischen Standortdaten aufbereitet. In Summe
entsteht so niederösterreichweit eine beträchtliche Datensammlung,
die Projektentwicklern, Immobilienmaklern, Wirtschaftsvereinen und
Kommunalpolitikern wichtige Hilfestellungen bei Maßnahmen zur
Belebung von Ortskernen geben soll.
Nähere Informationen zum LIS gibt es auf der Homepage
www.leerflaechen.at oder telefonisch bei der ÖAR Regionalberatung
unter 02982/4521, Josef Wallenberger oder Dipl.Ing. Michaela Krämer.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12175
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK