• 25.01.2001, 18:04:51
  • /
  • OTS0326

ÖSTERREICHISCHER RADIOMARKT BLEIBT STABIL

Radiotest für das zweite Halbjahr 2000

* * Gesperrt bis Freitag, 26.1., 12 Uhr, frei für Samstagausgaben * *

- ORF-Sender gewinnen 100.000 Hörer dazu, behaupten 80% Marktanteil
- Reichweiten von Ö1 und Ö3 halten Rekordniveau
- Klare Zugewinne für FM4

"Ich hätte mir nicht gedacht, dass sich die Spitzenwerte des
Vorjahres noch einmal übertreffen lassen", so Generalintendant
Gerhard Weis zu den jüngsten "Radiotest"-Zahlen für das zweite
Halbjahr 2000: Die öffentlich-rechtlichen Radios dürfen sich für
diesen Zeitraum über 100.000 neuer Hörer freuen und erreichen
inzwischen täglich über 5,3 Millionen Menschen.****

Der ORF kann auch auf gleichbleibend hohe Marktanteile von 80%
verweisen - es entfallen weiterhin acht von zehn in Österreich
gehörten Radiominuten auf seine Programme. Obwohl die Anzahl der
Mitbewerber weiter gestiegen ist (per Jahresende 2000 waren es 54),
zeigt also die Marktaufteilung zwischen den ORF-Radios und den
Privaten (die insgesamt 17% des Marktes halten) das bekannte Bild; zu
geringfügigen Verschiebungen kommt es lediglich innerhalb der
öffentlich-rechtlichen Flotte selbst.

Ö3 hält unverändert bei einem Marktanteil, der (mit 36%) mehr als
doppelt so groß ist wie der aller 54 österreichischen Privatradios
zusammengerechnet. In der werberelevanten Gruppe der 14-49jährigen
verzeichnet der Sender sogar 47%. Ebenfalls unverändert gilt: das
ORF-Hitradio hat heute (mit knapp 2,9 Millionen) mehr Hörer als zu
Zeiten, in denen es keinen einzigen privaten Mitbewerber in
Österreich gab.

Erfreuliche Zuwächse sind beim Jugend-Kultursender FM4 zu
vermelden. Die im Vorjahr auf 24h-Sendebetrieb umgestellte Station
legt sowohl im Marktanteil als auch in der Reichweite deutlich zu.
Inzwischen hat FM4 rund 230.000 tägliche Hörer.

Die Regionalradio-Kette des ORF gewinnt im Jahresvergleich 90.000
Hörer dazu und hält nunmehr bei einer Tagesreichweite von 2,7
Millionen. Gleichbleibend hoch ist mit 38% der nationale Marktanteil
der Kette.

Weiterhin eine europaweit einzigartige Stellung nimmt Ö1 ein. Der
Kultursender des ORF verzeichnet gegenüber den ausgezeichneten
Ergebnissen des zweiten Halbjahres 1999 eine weitere leichte
Steigerung und hält nunmehr bei einer Tagesreichweite von über einer
halben Million Hörern.

Auch in Wien, dem härtesten Radiomarkt Österreichs, kann die
öffentlich-rechtliche Flotte leicht zulegen und belegt wieder vier
der fünf ersten Ränge: Meistgehörter Sender ist Ö3, Radio Wien mit
14,7% Tagesreichweite abermals stärkster Lokalsender, auf den Plätzen
vier und fünf liegen Radio Niederösterreich bzw. Ö1.

(Anmerkung: Es handelt sich, wie seit dem Vorjahr üblich, nicht mehr
um Quartalswerte, sondern um die Zahlen für das zweite Halbjahr 2000.
Als Vergleichszeitraum wird korrekterweise das zweite Halbjahr 1999
verwendet.)

Österreich gesamt
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 75,9%(74,6%) 76,1%(75,5%) 80%(81%) 75%(76%)
Ö3 40,9%(40,9%) 55,1%(55,2%) 36%(38%) 47%(49%)
ORF Regionalradio 38,4%(37,2%) 27,3%(26,1%) 38%(38%) 23%(24%)
Privatsender Inland 22,8%(20,9%) 31,0%(28,9%) 17%(17%) 22%(21%)
Ö1 7,3% (7,0%) 4,6% (4,4%) 4% (4%) 2% (2%)
FM4 3,3% (2,2%) 5,2% (3,0%) 2% (1%) 3% (1%)

Wien
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 68,9%(68,1%) 65,9%(66,7%) 74%(73%) 65%(66%)
Ö3 35,2%(35,3%) 45,9%(45,3%) 32%(34%) 40%(42%)
Radio Wien 14,7%(15,9%) 13,7%(15,2%) 16%(15%) 13%(15%)
88.6 Der Musiksender 13,8%(12,7%) 18,5%(16,0%) 10%(12%) 13%(14%)
Radio NÖ 13,2%(12,5%) 4,7% (4,1%) 12%(12%) 3% (4%)
Ö1 11,1%(11,4%) 7,0% (7,7%) 7% (8%) 3% (4%)
Radio Energy 104,2 8,8% (7,2%) 14,0%(10,3%) 6% (5%) 10% (8%)
Radio Burgenland 6,4% (6,0%) 2,6% (2,4%) 5% (5%) 1% (2%)
Antenne Mix 102.5 5,0% (4,7%) 6,9% (6,9%) 2% (4%) 3% (6%)
FM4 4,6% (2,9%) 7,2% (3,8%) 3% (2%) 4% (2%)
92.9 HIT FM 3,2% (3,7%) 4,8% (5,9%) 3% (3%) 5% (4%)
Radio Stephansdom* 1,9% (n.a.) 1,1% (n.a.) 1% (n.a.)0%(n.a.)
Radio Rpn 1,9% (1,9%) 2,9% (2,6%) 0% (1%) 1% (1%)
Burgenland 1 0,3% (0,2%) 0,1% (0,1%) 0% (0%) 0% (0%)
* im 2. Halbjahr 1999 nicht ausgewiesen

Tirol (mit Osttirol)
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 76,0%(75,6%) 78,0%(74,9%) 79%(78%) 75%(73%)
Ö3 41,0%(42,4%) 54,3%(55,4%) 35%(36%) 45%(48%)
Radio Tirol 38,7%(38,0%) 29,1%(26,9%) 39%(38%) 25%(22%)
Antenne Tirol 11,8%(11,2%) 15,9%(16,0%) 7% (9%) 9%(11%)
Ö1 6,0% (5,8%) 4,3% (3,6%) 3% (3%) 2% (1%)
FM4 3,0% (3,0%) 4,5% (3,6%) 2% (2%) 3% (2%)

Niederösterreich
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 78,7%(76,2%) 79,8%(79,6%) 84%(84%) 80%(81%)
Ö3 44,5%(44,0%) 61,0%(61,2%) 41%(43%) 54%(54%)
Radio NÖ 30,6%(28,8%) 18,7%(17,2%) 29%(29%) 16%(17%)
Digi Hit Radio* 11,8%(n.a.) 15,1%(n.a.) 9%(n.a.) 12%(n.a.)
Ö1 6,2% (6,7%) 3,9% (3,5%) 4% (5%) 2% (2%)
88.6 Der Musiksender 5,8% (6,8%) 7,7% (9,0%) 4% (6%) 4% (6%)
Radio Rpn 5,3% (4,7%) 7,5% (6,6%) 4% (3%) 5% (3%)
FM4 2,7% (2,1%) 4,4% (3,0%) 2% (1%) 3% (2%)
Radio Energy 104,2 2,4% (2,1%) 3,9% (3,6%) 2% (2%) 3% (3%)
Antenne Mix 102.5 1,1% (0,9%) 1,8% (1,4%) 0% (1%) 0% (1%)
92.9 HIT FM 0,7% (1,3%) 1,2% (2,1%) 1% (1%) 1% (1%)
* Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet: Digi Hit Radio:
2.HJ 2000: Melk, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs, Amstetten, 2.HJ. 1999:
Melk

Burgenland
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 77,8%(79,7%) 77,4%(79,8%) 86%(85%) 80%(78%)
Radio Burgenland 43,9%(47,0%) 32,1%(34,5%) 46%(44%) 28%(26%)
Ö3 39,0%(39,3%) 55,4%(55,5%) 31%(34%) 45%(46%)
Burgenland 1 8,6% (9,0%) 11,9%(13,6%) 5% (6%) 8% (9%)
Antenne Steiermark 4,9% (4,1%) 7,8% (6,5%) 3% (4%) 4% (6%)
Ö1 3,6% (3,1%) 2,5% (1,9%) 2% (2%) 2% (1%)
FM4 2,6% (1,6%) 3,7% (2,6%) 1% (1%) 1% (1%)
88.6 Der Musiksender 2,2% (2,3%) 3,5% (3,4%) 1% (2%) 1% (3%)
Radio Rpn 1,9% (2,1%) 2,9% (3,2%) 2% (2%) 3% (2%)
Antenne 4* 0,7% (n.a.) 1,2% (n.a.) 0%(n.a.) 0%(n.a.)
92.9 HIT FM 0,6% (0,6%) 1,0% (0,9%) 0% (1%) 0% (1%)
* Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet: Antenne 4:
Burgenland ohne Jennersdorf und Güssing

Steiermark
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 76,2%(75,2%) 77,1%(76,3%) 80%(80%) 73%(75%)
Radio Steiermark 40,1%(40,3%) 30,7%(29,4%) 41%(40%) 26%(28%)
Ö3 38,7%(38,3%) 52,3%(52,4%) 31%(34%) 41%(44%)
Antenne Steiermark 20,8%(19,5%) 28,4%(28,7%) 15%(16%) 20%(21%)
107.5 der Musiksdr*
(eh. Grazer Rd.107,5) 9,5%(n.a.) 13,1%(n.a.) 7%(n.a.) 12%(n.a.)
Ö1 7,6% (6,0%) 5,7% (3,9%) 4% (3%) 2% (2%)
FM4 2,8% (1,7%) 4,0% (2,5%) 2% (1%) 2% (1%)
* Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet Stadt Graz

Oberösterreich
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 78,1%(76,5%) 78,4%(77,8%) 80%(83%) 76%(79%)
Ö3 42,6%(44,5%) 57,9%(60,1%) 36%(42%) 48%(55%)
Radio Oberösterreich 36,5%(34,1%) 26,3%(22,9%) 35%(35%) 22%(21%)
Life Radio 14,6%(14,6%) 21,4%(21,9%) 10%(11%) 15%(14%)
Ö1 6,4% (5,5%) 2,9% (4,0%) 3% (3%) 1% (2%)
FM4 3,5% (1,7%) 5,7% (2,5%) 2% (1%) 4% (1%)
Antenne Salzburg
(ehem. Melody FM) 2,5% (1,8%) 3,3% (2,1%) 2% (1%) 2% (1%)

Kärnten (ohne Osttirol)
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 81,6%(79,6%) 83,5%(83,6%) 90%(89%) 86%(86%)
Ö3 47,2%(44,7%) 64,0%(63,4%) 42%(43%) 56%(59%)
Radio Kärnten 42,2%(39,3%) 32,0%(26,9%) 42%(42%) 26%(24%)
Antenne Kärnten 11,4%(10,2%) 16,4%(15,0%) 7% (7%) 9% (9%)
Ö1 5,4% (4,3%) 3,1% (1,7%) 3% (4%) 2% (1%)
FM4 2,4% (2,0%) 4,0% (2,9%) 2% (1%) 2% (1%)

Salzburg
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 77,9%(76,3%) 77,8%(76,8%) 78%(85%) 74%(82%)
Ö3 42,9%(42,5%) 56,7%(56,2%) 39%(43%) 49%(57%)
Radio Salzburg 36,8%(36,7%) 25,3%(26,3%) 30%(35%) 18%(19%)
Antenne Salzburg
(ehem. Melody FM) 14,2%(14,6%) 19,1%(19,4%) 8% (9%) 10%(11%)
Welle 1 * 11,6% (7,0%) 16,9%(10,7%) 6% (4%) 9% (7%)
Ö1 7,4% (7,3%) 5,3% (5,4%) 4% (5%) 3% (3%)
Radio Arabella Sbg.* 7,0% (6,6%) 7,9% (n.a.) 7% (4%) 8%(n.a.)
FM4 4,0% (2,2%) 6,1% (2,5%) 3% (1%) 4% (2%)
* Lokalsender;Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet; Radio Arabella
Salzburg: 2.HJ 2000: Salzburg Stadt/Land; 2. HJ 1999: Salzburg Stadt;
Welle 1: Salzburg Stadt/Land

Vorarlberg
(Montag-Sonntag)

Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 73,6%(71,4%) 74,8%(69,8%) 80%(76%) 76%(70%)
Ö3 40,8%(37,9%) 55,5%(49,2%) 39%(34%) 50%(44%)
Radio Vorarlberg 38,5%(38,5%) 27,5%(27,3%) 37%(39%) 24%(25%)
Antenne Vorarlberg 15,5%(19,3%) 22,5%(27,2%) 10%(16%) 14%(21%)
Ö1 4,5% (5,4%) 2,3% (3,1%) 2% (3%) 1% (1%)
FM4 3,2% (2,2%) 4,9% (3,0%) 1% (1%) 2% (0%)
Rd. Arabella Bregenz* 3,1% (1,9%) 3,0% (3,0%) 1% (1%) 1% (2%)
*Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet Bregenz/

Achtung Sperrfrist: bis Freitag, 26. Januar, 12 Uhr mittags - frei
für die Samstag-Ausgaben.

Rückfragehinweis: ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 01/501 01/18222

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA/HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel