• 23.01.2001, 15:16:46
  • /
  • OTS0265

Fernwärme Wien: Kunst im Foyer - Ausstellung Hans Koller: "Licht und Schatten"

Wien (OTS) - Mit der bereits 22. Ausstellung der Serie "Kunst im
Foyer" präsentiert das Unternehmen den interessierten Besuchern die
Werke des Jazzmusikers und Malers Hans Koller.

Das Phänomen des Künstlers wird nur dann verständlich, wenn man
die - technisch unterschiedlichen - Schaffensprozesse des Malens,
Musizierens und Komponierens als untrennbar miteinander verbundene
künstlerische und geistige Einheit erkennt.

(Klaus Schulz)

Antonio Hans Cyrill Koller, geboren in Wien, ging nach seinem
akademischen Musikstudium vorerst nach Deutschland. Den großen
Durchbruch als Jazzmusiker erfuhr Hans Koller mit seinen New Jazz
Stars und Dizzy Gillespie 1953 bei seinen Tourneen. In den fünfziger
Jahren war er mehrmals "Musiker des Jahres", aus Kollers Ensembles
gingen immerhin Musiker wie Joe Zawinul, Attila Zoller oder Albert
Mangelsdorff hervor. 1960 wurde er beim Grand Prix des European Jazz
Festivals in Antibes als bester Solist auf dem Saxophon gewählt.

Aber Hans Koller studierte nicht nur Musik sondern auf der Wiener
Kunstakademie - wenn auch nebenbei - Malerei.

Ab der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre gewann die Malerei in
seiner künstlerischen Laufbahn als Musiker immer mehr an Bedeutung.
Erste Höhepunkte mit Ausstellungen hatte Hans Koller 1961 auf den
Ruhrfestspielen Recklingshausen.

Wer nicht nur den Künstler - den Maler und Musiker - sondern auch
den Menschen Hans Koller in seinem Entwicklungswege beobachten
konnte, stand von Anfang an unter dem Eindruck, dass Musik und
Malerei für Hans Koller lediglich in technischer Hinsicht verschieden
sind. Töne und Rhythmen sind für ihn in dem einen Bereich, was Farben
und Linien in dem anderen sind: Material, aus dem Kunst entsteht.

Bereits Gauguin hat vermutet, dass "die Malerei" in eine
musikalische Phase träte". Sie tut das deshalb, weil die geistigen,
subjektiven Abläufe der Musik in der modernen Malerei an der Stelle
stehen, an der früher Objekt und Gegenstand standen.

In Hans Kollers Werken wird Klang zur Farbe, Rhythmus wird zu
Konturen, Dynamik zur Bewegung, Themendualistik spiegelt sich in
seiner Beschäftigung mit Licht und Schatten.

Ausstellung bis 10. März - bei freiem Eintritt - täglich von 9.00
bis 19.00 Uhr.

Fernwärme Wien GesmbH, 1090 Wien, Spittelauer Lände 45

Rückfragehinweis: Elisabeth Strobl
Pressestelle der Fernwärme Wien GmbH
Tel.: 313 26/2034
Fax-DW 2034
e-mail: elisabeth.strobl@fernwaermewien.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel