- 10.01.2001, 08:00:01
- /
- OTS0019
Christoffel-Blindenmission: Neuer Spendenrekord
Im Jahr 2000 die 40-Millionen-Grenze überschritten! Schwerpunkt 2001: Kampf gegen Kinderblindheit
Wien (OTS) - uf ein überaus erfolgreiches Jahr kann die
Christoffel-Blindenmission (CBM) zurückblicken. Nach Mitteilung von
Mag. Rupert Roniger, dem Geschäftsführer von CBM-Österreich,
spendeten die Wiener und Wienerinnen im Jahr 2000 mehr als 7,5
Millionen Schilling, in ganz Österreich wurde die "magische Grenze"
von 40 Millionen Schilling erstmals übertroffen - was eine Steigerung
von über 30% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dadurch werde man, so
Roniger, blinden und anders behinderten Menschen in der sogenannten
"Dritten Welt" noch effizienter helfen können. So zum Beispiel durch
die erstmalige Unterstützung einer Augenklinik im westafrikanischen
Burkina Faso oder eines Rehabilitationsprogramms im Himalaya-Staat
Bhutan. Denn 90% der weltweit etwa 50 Millionen Blinden leben in
Entwicklungsländern - und hier ist eine Heilung in etwa 50% aller
Fälle mit relativ einfachen Mitteln möglich. Etwa durch eine
Operation am Grauen Star um umgerechnet nur 350 Schilling.
Für 2001 hat sich die Christoffel-Blindenmission den Kampf gegen
die Kinderblindheit zum inhaltlichen Schwerpunkt ihrer Aktivitäten
gesetzt. Die Hauptursache für Kinderblindheit, von der etwa 1,5
Millionen Kinder in der "Dritten Welt" betroffen sind, ist
Vitamin-A-Mangel, oftmals in Verbindung mit Masern und
Bindehautentzündungen bei Säuglingen. Geschätzte 250 Millionen Kinder
im Vorschulalter leiden an Vitamin-A-Mangel; jedes Jahr erblinden
etwa 350.000 von ihnen. Bereits die Verabreichung einer kleinen Dosis
Vitamin A - die pro Kind nur etwa 10 Schilling kostet - kann diese
Mangelerkrankung wirkungsvoll bekämpfen. "Damit", so hofft Rupert
Roniger, "in Zukunft nicht mehr jede Minute ein Kind in der ,Dritten
Welt' erblinden muss".
Rückfragehinweis: Dr. Werner T. Bauer
CBM-Österreich/Öffentlichkeitsarbeit
Darnautgasse 13/5, 1120 Wien
Tel.: (01) 810 13 00-26
e-mail: w.bauer@cbm.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS