Zum Inhalt springen

Österreich Werbung: Kundennähe und Service aus erster Hand

Wien (OTS) - Österreichs Tourismuswirtschaft startet ins neue Jahrtausend und mit ihr eine Österreich Werbung, die sie mit neuer Struktur und neuer Führung auf dem Weg zu weiteren Markterfolgen tatkräftig unterstützen wird. Die mit 1. Jänner 2001 in Kraft getretene Strukturreform bildet die Basis für eine strategische Neupositionierung von Österreichs nationaler Tourismus-Marketingorganisation. Sie macht die Österreich Werbung flexibler und erleichtert die Konzentration auf die Kernkompetenzen. Dabei stehen Kundennähe und Wirtschaftlichkeit für ÖW-Chef Dr. Arthur Oberascher für die Zukunft im Mittelpunkt.

"Oberster Anspruch muss es für uns sein, die Österreich Webung als die Service-Organisation für die österreichische Tourismuswirtschaft in den wichtigsten Quellmärkten zu positionieren", umreißt Arthur Oberascher die Zielrichtung. Dazu ist es zuallererst notwendig, Geschäftsbereiche und Leistungspalette der Österreich Werbung klar zu definieren und sich auf jene Leistungen zu konzentrieren, die die Österreich Werbung als Serviceunternehmen des heimischen Tourismus unverzichtbar machen. Gemeinsam mit der ständigen Optimierung der Abläufe im Unternehmen und kundenorientierter Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte ist dies eine der tragenden Säulen der neuen Österreich Werbung.

Eine Veränderung der Wertarchitektur ist dafür unumgänglich. So ist die Österreich Werbung künftig um die drei strategischen Geschäftsbereiche Marketingservices in den wichtigsten Quellmärkten, Markenmanagement und e-Marketing zentriert. Eine weitere tragende Säule werden Kooperationen und strategische Allianzen mit Partnern aus Tourismus und Wirtschaft sein. Eine enge Zusammenarbeit mit Landestourismusorganisationen und Destinationen schafft Synergien und steigert die Effizienz von Marketingmaßnahmen. Bei der Entwicklung von Kooperationsstrategien ist für die ÖW die Herstellung einer win-win-Situation für beide Partner entscheidend.

Weiters stärken Allianzen mit nationalen und internationalen Markenartikelunternehmen zusätzlich die Dachmarke Österreich. "Starke österreichische Marken nutzen auch dem heimischen Tourismusmarketing und umgekehrt, ein koordinierter Auftritt der ,Marke' Österreich im In- und Ausland stärkt den gesamten Wirtschaftsstandort Österreich", ist Oberascher überzeugt.

Die dritte Säule der neuen Österreich Werbung ist - gemäß ihrem in den neuen Statuten festgeschriebenen Unternehmenszweck - der Verkauf von Marketing-Dienstleistungen an touristische Partner aller Ebenen. Diese "customized services" werden dann dem Kunden verrechnet und führen zu einer Art "Privatisierung" der ÖW im Sinne des Private Public Partnership-Konzeptes. Wobei die Außenstellen in den wichtigen Quellmärkten als "Tourismusmarketing-Agenturen" für österreichische Tourismusunternehmen agieren.

"Mit diesem Maßnahmenpaket ist die Österreich Werbung für künftige Entwicklungen im internationalen Tourismusgeschäft bestens gerüstet", ist sich Arthur Oberascher sicher. "Grade in Zeiten grundlegender Veränderungen im internationalen Tourismusmarketing wandelt sich auch die Österreich Werbung zur Marketing-Serviceagentur modernen Zuschnitts. Eine Agentur, die ein einzigartiges Produkt vermarktet und mit der es gelingen kann, das Urlaubsland Österreich als Europas Freizeitdestination Nummer Eins zu positionieren."

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Österreich Werbung
Public Relations
Mag. Sabina Köppl
Tel.: 01/588 66-330
Internet: http://www.austria-tourism.at/medienservice

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AUW/OTS