Zum Inhalt springen

13. - 15. Februar 2001 im Austria Center Wien / exponet Wien 2001: Von E-Business zu E-CRM / Fachforen in Zusammenarbeit mit Plaut Austria und Mummert + Partner

Wien (OTS) - Informationen aus erster Hand über die elektronische Zukunft des Geschäftsverkehrs und die Herausforderungen an das Customer Relationship Management bietet das dreitägige CompetenCenter eBusiness/eCRM auf der exponet Wien 2001.

"Von E-Business zu E-CRM: die nächste Stufe der E-Revolution" ist das Thema des CompetenCenters am 13. Februar, das von Mummert + Partner gestaltet wird, einer der führenden europäischen Unternehmensberatungen für zukunftsorientierte Dienstleistungsbranchen. Erfolgreiche Anwendungen von Business Intelligence in österreichischen Unternehmen werden in aktuellen Praxisbeiträgen aufgezeigt. Aus dem Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen stammt der Anwenderbericht "Österreich als Vorreiter. Webbasierte Analysen im österreichischen Gesundheitswesen", die VOEST Alpine Schiene berichtet über Erfahrungen mit DWH-gestützter Optimierung der Prozessorganisation. Auch aus dem Banken-Bereich werden von Mummert + Partner auf der exponet Erfahrungsberichte vorgestellt. Herausforderung, Anspruch und Wirklichkeit der Banken als Transaktionsmanager werden diskutiert, u.a. zum Thema "Realtime: Transaktionsgeschwindigkeit zum Front-und Back-Office und zwischen Banken".

Am Mittwoch, 14. 02. und am Donnerstag, 15.02. konnte Plaut Austria in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsblatt als Partner für das exponet CompetenCenter gewonnen werden. Als Consultingunternehmen besitzt Plaut Austria mehr als 50 Jahre Kompetenz bei erfolgreicher IT-Umsetzung. Das Wirtschaftsblatt, Österreichs Tageszeitung für Wirtschaft und Finanzen, launchte Anfang Dezember 2000 sehr erfolgreich sein neues Wirtschaftsportal.

"Unternehmensprozesse werden Marktprozesse" ist das Motto dieser beiden Diskussionstage auf dem exponet CompetenCenter. Der Fokus des wirtschaftlichen Handelns richtet sich auf die gesamte Wertschöpfungskette. Das Internet bildet dafür die Basis und macht erstmals die Integration der Prozesse zwischen Unternehmen in Echtzeit möglich. In Praxisbeiträgen aus dem Chemie-Sektor (Neuber) wird "Business Information Warehouse" vorgestellt als Erfolgskomponente im Informationsmanagement. Um internationales CRM und länderübergreifende Lösungen dreht sich ein weiterer Anwenderbeitrag (OMV). An der Podiumsdiskussion "Szenario 2003:
Welche Entscheidungen sind heute zu treffen, um morgen zu den Gewinnern zu gehören?" beteiligen sich die Vorstände österreichischer Erfolgsunternehmen.

Weitere Informationen zum Programm des CompetenCenters und zur 8. Internationalen IT-Fachmesse exponet Wien 2001 vom 13. bis 15. Februar über www.exponet.at.

Zur exponet Wien 2001 werden bis zu 400 internationale Aussteller und rund 30.000 Fachbesucher erwartet.

ots Originaltext: exponet Wien 2001
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

Informationen bei: DC Europe,
Kerstin Möller,
Tel: +43 -1-5129900,
email: kmoeller@dc-messen.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS