Zum Inhalt springen

Mehr Mut zur Bau-Qualität

Ziviltechniker-Informationsveranstaltung: "Architektur für die öffentliche Hand"

Klagenfurt (OTS) - Geradezu programmatisch ist der Titel "Mehr Mut zur Qualität", den die Informationsveranstaltung der Kärntner ZiviltechnikerInnen am Donnerstag, 25. Jänner ab 17.00 Uhr im Klagenfurter Napoleonstadel, Kärntens Haus der Architektur, trägt. Der Untertitel "Architektur für die öffentliche Hand" macht deutlich, dass es um Architektur, Wettbewerb und Planen geht, was in der Zusammenfassung mündet: "Die öffentliche Hand gewinnt im Wettbewerb!"

Nach der Begrüßung durch Mag. arch. Mag. art. Sonja Gasparin, die Vizepräsidentin der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Steiermark und Kärnten, sowie die Bürgermeister Hans Ferlitsch, 2. Präsident des Kärntner Landtages und Präsident des Kärntner Gemeindebundes, und Helmut Manzenreiter, Landesobmann des Österreichischen Städtebundes, wird Dr. Andreas Braun, der Werbemanager der überaus erfolgreichen Swarowski Kristallwelten in Wattens erläutern, "Wer Qualität plant, wird Gewinn ernten".

"Die richtigen Wege zur Vergabe" wird anschließend der Wiener Vergaberechts-Spezialist Mag. Martin Platzer weisen, bevor der Bundesvorsitzende der österreichischen Architekten, Dipl.-Ing. Georg Pendl (Innsbruck), "Wettbewerb im Widerstreit - Was Architektenlösungen Gemeinden bringen" erläutern wird.

"Wie weit öffentliche Auftraggeber in die kulturelle Pflicht genommen werden sollen" erklärt der Architekt und Leiter des Referates für Bundeshochbau der BGV Salzburg, OBR Architekt Dipl.-Ing. Erich Wenger, worauf der steirische Bürgermeister Vinzenz Krobath (Stallhofen) einen "Baupraxis-Report: Architektenwettbewerb für eine Mehrzweckhalle" liefern wird. Der Geschäftsführer der ARGE Digitalplan (Graz), Dipl. Ing. Gerald Fuxjäger, zeigt schließlich mit der Präsentation des arch+ing-nets den elektronischen Weg zu den ZiviltechnikerInnen.

Das Kabarett "wos wett ma" des Wiener Architekten Dipl.-Ing. Siegfried Loos wird zuguterletzt vor dem abschließenden Buffet die Thematik von der heiter-ironischen Seite beleuchten. Durch den Abend wird Werner Freudenberger (ORF Landesstudio Kärnten) führen. Die Teilnahme an der ZT-Informationsveranstaltung ist kostenlos!

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Pia Frühwirt
Ziviltechniker-Forum
Tel.: 0316/826344-28
e-mail: pia.fruehwirt@aikammer.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS