- 03.01.2001, 16:19:19
- /
- OTS0156
Meine Musik - Sonntag, 7. Jänner 2001 - 15.00 -16.00 Uhr, Radio Niederösterreich
Gast: Staatsopernchef Ioan Holender
St. Pölten (OTS) - "Ich bekenne mich zur Sinnlichkeit der Musik
und der menschlichen Stimme," meint Staatsopernchef Ioan Holender in
der Sendung "Meine Musik" im Gespräch mit Kurt Lauermann, legt
"Granada" gesungen von Fritz Wunderlich sowie "Strangers in the
Night" mit dem unvergleichlichen Frank Sinatra in den CD-Player und
plaudert in seiner unnachahmlichen, sonoren Art und Weise über Gott
und die Welt.
Natürlich dabei auch über Pavarotti, Carreras, Gigli; von
Letzterem er das "herrlich schmalzige" "Plaisir d amour" den Radio
Niederösterreich-Hörern serviert. Mahler (Adagietto), Korngold (Tote
Stadt) und Johann Strauß (Intermezzo aus Tausendundeine Nacht) dürfen
ebenso wenig fehlen, wie Verdi (Jerusalemme). Denn immerhin beginnen
just einen Tag darauf, am 8. Jänner, die mehrwöchigen Verdi-Tage an
der Wiener Staatsoper aus Anlass der unmittelbar bevorstehenden 100.
Wiederkehr des Todestages dieses italienischen Genies der Oper.
Holender, 1935 in Rumänien geboren "wollte nie Operndirektor,
sondern Maschinenbau-Ingenieur für Dampfloks" werden. Seit dem Ende
der 50er Jahre lebt Holender, der sich mit Tennistrainerstunden über
Wasser hielt, Gesang studierte und auch einige Jahre als Opernsänger
(Bariton) arbeitete, ehe er Sängeragent und wohlhabend wurde, in
Österreich. Nach dem Tod Eberhard Wächters, dessen Generalsekretär an
Volks- und Staatsoper Holender war, ist er nunmehr heuer seit zehn
Jahren als unumschränkter Herr der Oper in Wien tätig. Sein Vertrag
läuft bis 2005. Holender, zweimal verheiratet, hat neben einem
bereits erwachsenen Sohn auch noch zwei kleine Kinder. Sie dürften
ihn indirekt dazu gebracht haben, auch der Oper für Kinder in aller
erster Qualität Raum zu geben.
Rückfragehinweis: Marina C. Watteck
ORF-Niederösterreich
Öffentlichkeitsarbeit + Kultur
Tel.: 02742-2210-23633
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA/OTS