- 03.01.2001, 13:16:03
- /
- OTS0129
Niederwieser zu IT-Arbeitskräften: Amon weit weg von der Realität
Für Niederwieser ÖVP in Geiselhaft der FPÖ
Wien (SK) Als "weit weg von der Realität" bezeichnete
SPÖ-Wissenschaftssprecher Erwin Niederwieser am Mittwoch die heutigen
Aussagen von VP-Bildungssprecher Amon zur IT-Fachkräftefrage. Es sei
bereits seit Jahren bekannt, dass es ohne einer Erhöhung der
Zuwanderungsquote für IT-Schlüsselkräfte nicht möglich sein werde,
den Bedarf an Computer-Fachkräften zu decken, so Niederwieser
gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
"Sehr oberflächlich" ist für Niederwieser die Argumentation Amons,
dass im kommenden Jahr etwa 1.200 Abgänger aus Österreich von
technischen Schulen insgesamt 623 offenen Stellen im IT-Bereich
gegenüberstehen, wodurch laut Amon der Bedarf durch heimische
Fachkräfte gedeckt werden könnte. Denn erstens würden zwischen 30 und
50 Prozent der Absolventen von berufsbildenden höheren Schulen weiter
studieren. Zweitens würde eine nicht geringe Zahl von Absolventen ins
Ausland gehen und somit notwendige Berufserfahrung sammeln, hielt der
SPÖ-Wissenschaftssprecher fest.
Niederwieser wies weiters die Aussage Amons zurück, dass die
Opposition in der IT-Fachkräftefrage "Panikmache" betreibe. Zum einen
müsse Amon erklären, ob er etwa auch Wirtschaftsbundchef Leitl oder
den Generalsekretär der Industriellenvereinigung Fritz zur Opposition
zähle. Zum anderen empfiehlt der SPÖ-Wissenschaftssprecher dem
VP-Bildungssprecher, sich in Hochtechnologiebetrieben umzuhören. Dort
würde Amon nämlich aus erster Hand erfahren, wie groß die Nachfrage
nach Hochtechnologiearbeitskräften ist. Amon verdeutliche mit seinen
Äußerungen jedenfalls einmal mehr, dass sich die ÖVP in dieser Frage
"in Geiselhaft der FPÖ befindet", sagte Niederwieser abschließend.
(Schluss) ps
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: (01) 53427-275
http://www.spoe.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK/SPK