- 03.01.2001, 11:18:47
- /
- OTS0102
Tourismus-Hoffnungsgebiet Marchfelder Schlösserstraße:
Großes Erneuerungskonzept für Marchegg liegt vor
St.Pölten (NLK) - Im Schloss Marchegg, seit 1968 Sitz des
Jagdmuseums, bisher Außenstelle des NÖ Landesmuseums, wird an neuen
Konzepten gearbeitet. Das Schloss soll künftig ein touristisches
Zentrum der Marchfelder Schlösserstraße werden, in dem Natur, Jagd
und Fischerei in neuartiger und zeitgemäßer Form präsentiert werden.
Teil des Museumskonzeptes sind auch zahlreiche lebende Tiere. Die
Marchegger Storchenkolonie soll, wie aus der Gemeinde verlautet, mit
Hilfe einer Hängebrücke zehn Meter über der Erde besichtigt werden
können. Vorbilder dazu finden sich etwa in lateinamerikanischen
Naturparks. Weitere Bausteine der Schlösserstraße sind Schloßhof,
Niederweiden und Eckartsau. Die starke Einbindung des World Wildlife
Fund ist ebenso gesichert wie die Mitarbeit des Direktors des
Tiergartens Schönbrunn Dr. Helmut Pechlaner.
"Im heurigen Jahr soll auch mit dem Bau eines Marchüberganges für
Radfahrer und Fußgänger begonnen werden", berichtet Bürgermeister
Peter Schmidt, der auf die internationalen Aspekte des neuen
Konzeptes verweist. Marchegg, noch vor zehn Jahren am äußersten Rand
Österreichs zum Eisernen Vorhang gelegen, wird jetzt in den
Mittelpunkt des Geschehens rücken. "Es war an der Zeit, nach dem
jetzt auslaufenden Jagdmuseum neue touristische Initiativen zu
setzen, die viele Besucher in die Region bringen", gibt sich Schmidt
hoffnungsvoll. Das Afrika-Museum, in den letzten Jahren ebenfalls im
Schloss Marchegg untergebracht, wird vorläufig noch weiter betrieben,
um die Kontinuität für die Besucher des Schlosses zu sichern. Auch
eine Weltraumausstellung ist für heuer im Gespräch.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12174
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK