Wintertage 2001 der "umweltberatung"
St.Pölten (NLK) - In 14 Seminaren an verschiedenen Orten in ganz
Niederösterreich geben ab Mitte Jänner "die umweltberatung"
Niederösterreich und die Landwirtschaftliche Koordinierungsstelle für
Bildung und Forschung (LAKO) Antwort auf ökologische Fragen in der
Landwirtschaft. Der Themenbogen der Seminare für Landwirtinnen und
Landwirte spannt sich dabei von der "wiesenfreundlichen"
Käseproduktion bis zum biologischen Obst- und Weinbau.
So wird beim Seminar "Von der Wiese zum Käse" näher darauf
eingegangen, dass die Qualität des Grünlandes und dessen ökologische
Funktion maßgeblich von der Bewirtschaftung abhängen. Entscheidend
für die Grünlandqualität sind die Zusammensetzung der Pflanzenarten
und der Bestandsaufbau, von Artenzusammensetzung und Heuqualität
wiederum hängen Milch- bzw. Käsequalität und nicht zuletzt die
Tiergesundheit ab.
Die Gesundheit der Tiere selbst ist Inhalt der Seminare
"Tiergerechte Rinderhaltung" mit Dr. Helmut Bartussek und der
dreiteiligen Seminare zur "Homöopathie für Nutztiere".
"Verantwortungsbewusster und gefühlvoller Umgang mit Tieren gehört zu
einer nachhaltigen Landwirtschaft ebenso wie bodenverbessernde
Maßnahmen und Nützlingsförderung im Acker-, Obst- und Weinbau",
betont dazu Umweltberater Robert Kraner.
Mit Köpfchen und Know-how kann die Chemie im Wein- und Obstbau
ersetzt oder zumindest enorm reduziert werden. Gerade in diesen
chemieintensiven Bereichen ist der ökologische Weg eine besondere
Herausforderung. In den Seminaren "Biologischer Weinbau" und "
Biologischer Pflanzenschutz im Obstbau" zeigen praxiserfahrene
Referenten wie z.B. der Bio-Weinbauer Hans Diwald Wege der Umsetzung
auf.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der "umweltberatung"
Waldviertel unter der Telefonnummer 02822/53769, Robert Kraner.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK