- 02.01.2001, 11:07:43
- /
- OTS0070
Bis zu einer Million sahen die Übertragung des "Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker 2001" im ORF=
Wien (OTS) - Bis zu 1.044.000 Zuseher genossen am Montag, dem 1.
Jänner 2001, die Live-Übertragung des "Neujahrskonzerts der Wiener
Philharmoniker", das erstmals von Nikolaus Harnoncourt geleitet
wurde. Durchschnittlich erreichte der ORF mit der Übertragung des
charmanten musikalischen Neujahrsgrußes 938.000 Zuseher und damit
einen Marktanteil von 59 Prozent. Im Vorjahr betrug der
durchschnittliche nationale Marktanteil 56 Prozent. 911.000 Zuschauer
sahen damals das traditionsreiche Konzert. Auch der Ballettfilm
"Lanners Traumtänze" stieß am vergangenen Montag auf großes
Publikumsinteresse. Der Pausenfilm, den 949.000 Zuseher sahen, lud zu
einer romantischen Zeitreise durch Wien, zur besten Musik von Joseph
Lanner in der Choreografie von Jochen Ulrich, ein.
Das Neujahrskonzert 2001 wurde in zwei Teilen ausgestrahlt, unter
anderem auch auf 3sat. Es konnte auf vier Kontinenten, in 48 Ländern,
gesehen werden. Die Koproduktion mit dem ZDF und dem japanischen
Fernsehen NHK wurde unter anderem auch von Australien, Costa Rica,
den USA und Japan übernommen. Die weltweiten Zuschauerzahlen wird es
- nach Abgabe der Auswertungen aus den einzelnen Ländern - zu einem
späteren Zeitpunkt geben. Allerdings können - so wie jedes Jahr -
diese Angaben nicht ganz zuverlässig sein. Viele Länder - vor allem
Südamerika und Osteuropa - verfügen noch nicht über ausgereifte
Messsysteme.
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Andrea Rössner
(01) 87878 - DW 13945
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK