Wien (OTS) - Ab Montag, dem 8.1.2001 bietet IKEA seinen Kunden die
Möglichkeit, ihren alten Christbaum sinnvoll zu entsorgen. Das
besondere dabei: Für jeden bei IKEA deponierten Baum - egal wo er
gekauft wurde - pflanzt IKEA ein neues Jungbäumchen im Gasteiner
Kötschachtal. Dieses vom Windwurf und Borkenkäfer zerstörte
Schutzgebiet im Nationalpark Hohe Tauern wird in Kooperation mit den
Naturfreunden Österreich nun wieder aufgeforstet. Reinhard Dayer,
Bundesgeschäftsführer der Naturfreunde freut sich über die Aktion:
"Nicht nur, daß wir den so lebenswichtigen Baumbestand in einem arg
geschädigten Gebiet aufforsten können - mit IKEA als Partner setzen
wir ein naturbewußtes Signal für das notwendige und sinnvolle
Miteinander von Wirtschaft und Umwelt."
Urs Meier, Geschäftsführer IKEA Österreich, erklärt den
traditionellen Hintergrund der Aktion: "Knut ist in Schweden ein Fest
an dem man sich trifft, um das Ende des Weihnachtsbaumes zu begießen
und dann den alten Christbaum aus dem Fenster zu werfen. Vor dem
Hintergrund dieser Tradition hat sich IKEA dazu entschlossen, diesem
Brauch einen neuen, ökologischen Charakter zu geben."
Vor allen IKEA Einrichtungshäusern sind in der Zeit von 8.1. bis
31.1.2001 speziell gekennzeichnete Container aufgestellt, welche
Besucher und Kunden auffordern, ihren Beitrag zu dieser Initiative zu
leisten. Ziel ist es, möglichst viele alte Christbäume zu sammeln, um
eine entsprechend große Anzahl Zirbensetzlinge anzupflanzen. Die von
den Naturfreunden organisierte Bepflanzungsaktion wird nach der
Schneeschmelze mit Jugendgruppen organisiert. IKEA übernimmt die
Gesamtkosten für die Zirbenpflanzen sowie den Transport zum
Aufforstungsgebiet.
Background
Im Geschäftsjahr 1999/2000 (endete am 31.8.2000) konnte IKEA
Österreich einen Umsatz von 4 Milliarden Schilling (inkl.
Mehrwertsteuer) erwirtschaften - was einer Umsatzsteigerung von 23
Prozent bei ansonst stagnierendem Einrichtungsmarktvolumen entsprach.
Das erste IKEA Einrichtungshaus in Österreich - in der Shopping City
Süd (SCS) in Vösendorf bei Wien - wurde vor über 20 Jahren, genau am
1. September 1977, eröffnet; 1989 folgte Graz, 1991 Haid, im August
1999 Wien Nord und im August 2000 Innsbruck. IKEA verfügt damit
derzeit über ca. 55.830 qm Verkaufsfläche: in Vösendorf 13.000 qm, in
Wien Nord 15.700 qm, in Innsbruck 12.330 qm, in Haid 7.300 qm und in
Graz (noch) 7.500 qm. An diesen nun fünf Standorten beschäftigt IKEA
zur Zeit rund 1400 Mitarbeiter, ca. 150 davon im am 23. August
eröffneten IKEA Einrichtungshaus in Innsbruck. In Graz wurde im
Oktober 2000 der Spatenstich für den Neubau des Einrichtungshauses
gefeiert. Das neue, nahezu doppelt so große Haus am Weblinger Gürtel
wird im Oktober 2001 eröffnet werden. In Salzburg befindet sich IKEA
auf intensiver Standortsuche. Ca. 5,6 Millionen Besucher kamen im
abgelaufenen Geschäftsjahr in die österreichischen IKEA
Einrichtungshäuser, über 3,4 Millionen kauften bei IKEA.
Rückfragehinweis: Gabriele Vyskocil
PR IKEA Österreich
c/o IKEA Vermögensverwaltung GmbH
SCS Bürocenter, B4, 2334 Vösendorf
Tel.: 01/69 000-65 81
Fax: 01/69 000-76 580
eMail: gabi.vyskocil@memo.ikea.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS