• 22.12.2000, 10:27:37
  • /
  • OTS0099

ORF-Schwarzenberger-Weihnachtskomödien im Doppelpack: "O Palmenbaum": "Single Bells" in Mauritius=

Wien (OTS) - Zwei Weihnachtskomödien aus dem Hause Schwarzenberger
stehen als glanzvolle Höhepunkte auf dem ORF-Festtagsprogramm:
Morgen, am 23. Dezember 2000, läuten um 21.50 Uhr in ORF 2 "Single
Bells" die ORF-Weihnachtsfestspiele ein. Das Dakapo von Xaver
Schwarzenbergers satirischer Inszenierung eines skurrilen
Weihnachtsfestes, die "Der Spiegel" als "kultverdächtig" bezeichnete,
ist der Auftakt zur Fortsetzungskomödie "O Palmenbaum", die am
Mittwoch, dem 27. Dezember 2000, um 20.15 Uhr in ORF 2 ihre
TV-Premiere feiert. Auch in "O Palmenbaum", für den - ebenso wie bei
"Single Bells" Ulli Schwarzenberger das Drehbuch schrieb -, mangelt
es nicht an bissigen und turbulenten Einlagen. Nur der Schauplatz ist
diesmal ein sehr exotischer: Ein Jahr nach dem desaströsen
Weihnachtsfest im Schoße der Familie beschließt Filmpaar Kati
(Martina Gedeck) und Jonas (Gregor Bloéb), diesmal das Christfest
fern der Familie im Süden - auf Mauritius - zu feiern. Außerdem gibt
es einen weiteren besonderen Anlass für diese Reise, bei der sie auch
Katis Schwester Luiserl (Mona Seefried) und Schwager Joe (Erwin
Steinhauer) begleiten werden. Doch niemand hat mit dem Familiensinn
der beiden eigenwilligen Großmütter - Omama und Lilibet (Inge Konradi
und Johanna von Koczian) - gerechnet.

Dr. Heinrich Mis, Leiter ORF-Fernsehfilm/Kultur, zur jüngsten
ORF-TV-Kultur: "Der ORF kann auf diese Produktion sehr stolz sein.
Nicht nur, weil es eine gelungene Fortsetzung geworden ist, sondern
auch noch aus einem anderen Grund: Wir schmücken mit 'O Palmenbaum'
auch das Feiertagsprogramm unseres Partnersenders ARD. Die deutschen
Kollegen strahlen zeitgleich mit uns aus und wiederholen auch, wegen
nachhaltigen Erfolgs, 'Single Bells'."
Gedreht wurde "O Palmenbaum" - eine Koproduktion von ORF und BR,
hergestellt von Teamfilm - im Frühjahr 2000 in Wien und auf
Mauritius. "Single Bells" ist ebenfalls eine Koproduktion zwischen
ORF und BR, die von der Wiener Teamfilm im Jahr 1997 hergestellt
wurde.
"Single Bells" begeisterte 1997 im ORF ein Millionenpublikum:
1.132.000 Zuseher verfolgten bei 44 Prozent Marktanteil und 17
Prozent Reichweite Xaver Schwarzenbergers Satire über Weihnachtslust
und Weihnachtsfrust, die zu jenen zehn Filmen aus dem ersten
ORF-Fünfjahres-Exklusivvertrag zählt, der im Jänner 2000 auf weitere
fünf Jahre prolongiert wurde. Auch noch bei ihrer Zweitausstrahlung
erreichten "Single Bells" 1998 knapp eine Million Zuseher (993.000,
40 Prozent Marktanteil und 14,9 Prozent Reichweite).

Zum Inhalt von "Single Bells":
Kati (Martina Gedeck) arbeitet in einer Werbeagentur, Jonas (Gregor
Bloéb) ist Kinderarzt, beide sind um die dreißig und ein modernes
Paar. Weihnachten naht: Die alljährliche Flucht der beiden vor dem
Weihnachtstrubel nach Mauritius wird geplant. Doch plötzlich
überwältigt Kati die Sentimentalität: Sie kann ihre Sehnsucht nach
Familienglück und eigenen Kindern nicht mehr unterdrücken. Und sie
lädt sich - ohne Jonas - zum Weihnachtsfest ihrer Schwester Luiserl
(Mona Seefried) ein. Weiße Weihnachten im Schoße einer großen Familie
scheinen nun doch eine Alternative zu sein. Im Haus der Schwester
sorgen allerdings deren Gatte Joe (Erwin Steinhauer), die beiden
Schwiegermütter und Omamas (Inge Konradi und Johanna von Koczian)
sowie die beiden Kinder (Thomas Beyrhofer, Mariella Hahn) für heftige
Turbulenzen unter dem Weihnachtsbaum.

Zum Inhalt von "O Palmenbaum":
Wieder einmal naht die Weihnachtszeit. Nach all den Turbulenzen des
Vorjahres hat sich das junge Paar Kati und Jonas entschlossen,
dieses Jahr dem Weihnachtstrubel zu entfliehen. Vierzehn Tage
Mauritius, Sonne, Meer und Strand sind schon gebucht! Außerdem sollen
diese Ferien kein gewöhnlicher Urlaub werden: Kati und Jonas haben
schließlich beschlossen, in Mauritius zu heiraten. Ganz romantisch,
ohne Stress und ohne die anstrengende Familienbande.
Als Katis Schwester Luiserl davon erfährt, ist sie zutiefst gekränkt.
Da man selbst heuer auch nicht feiern wollte, schlägt ihr Mann Joe
vor, einfach mitzufliegen. Kati und Jonas sind mit der
überraschenden Urlaubsbegleitung einverstanden, aber nur unter einer
Bedingung: Kein Wort zu Lilibet und Omama! Luiserl und Joe sagen
begeistert zu, denn schon vor einem Jahr wollten die beiden am
liebsten nach Mauritius fliegen.
Ein verfrühter (Pflicht-)Weihnachtsbesuch bei Omama lässt sich
allerdings nicht vermeiden: Diese muss schweren Herzens Joes und
Luiserls Entschuldigung hinnehmen, dass die Moors nach Mauritius
fliegen und es zu Weihnachten kein großes Familienfest im trauten
Heim geben soll. Leider entrutscht Luiserl, dass Kati und Jonas in
Mauritius heiraten wollen und Omama wird zur ungewollten Mitwisserin.
Natürlich verspricht sie absolutes Stillschweigen, denn schließlich
soll Lilibet nichts von der Hochzeit Katis erfahren.
Wenige Tage später treffen die Urlauber einander am Flughafen. Doch,
wie es das Schicksal so will, tauchen plötzlich Lilibet und Omama am
Flughafen auf. Sie sind bereits dabei einzuchecken - nach Mauritius,
derselbe Flug, dasselbe Hotel! Und die Familie ist wider Willen
vereint.
Diesmal jedoch nicht unter dem Weihnachtsbaum im trauten Heim,
sondern unter dem Palmenbaum in fernen Gefilden, in einer
traumhaften Urlaubsanlage. Die unfreiwillige
Familienzusammenführung und das tropische Klima erhitzen die Gemüter.

Universum: "Mauritius - Schatzinsel im Indischen Ozean"
Ein weiteres Weihnachts-Highlight, das das ORF-Publikum nach "O
Palmenbaum" erneut nach Mauritius entführen wird, präsentiert ORF 2
am Donnerstag, dem 28. Dezember 2000, um 20.15 Uhr: den
"Universum"-Film "Mauritius - Schatzinsel im Indischen Ozean". Der
Film von Harald Pokieser und Manfred Christ - eine Koproduktion von
ORF, Igel-Media, hergestellt von Cosmos Factory - erzählt, dass
jenseits der palmenbewachsenen Traumstrände eine unbekannte mystische
Welt existiert, die von Schatzsuchern, Geistersehern und
Seeräuber-Anekdoten geprägt wird.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Ruza Zecevic
(01) 87878 - DW 14703

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel