• 20.12.2000, 10:22:16
  • /
  • OTS0088

ORF-Sportjahresrückblick 2000: Mit Max und Walter "Auf der Siegerstraße"=

Wien (OTS) - Die ORF-TV-Sportredaktion blickt am Mittwoch, dem 27.
Dezember, um 20.15 Uhr in ORF 1 auf das Sportjahr 2000 zurück. Unter
dem Titel "Auf der Siegerstraße" lassen die beiden "Taxi
Orange"-Stars Max und Walter im Kutscherhof gemeinsam mit den
Medaillengewinnern von den Olympischen Spielen Sydney 2000, Christoph
Sieber, Roman Hagara, Hans-Peter Steinacher und Stephanie Graf,
dieses Sportjahr Revue passieren. Eine Runde mit dem "Taxi Orange"
drehten für den Sportjahresrückblick Formel-1-Legende Niki Lauda und
Sturm-Graz-Präsident Hannes Kartnig mit Max, der ehemalige Skistar
und ORF-Kokommentator Armin Assinger mit Walter. Gestaltet wurde der
Jahresrückblick 2000 von Michael Kögler und Gerhard Lackner.

Die Themen des Sportjahresrückblicks 2000:

- Olympische Spiele Sydney 2000: Das Spitzenereignis des Sportjahres
brachte nicht nur der Sportwelt die besten Spiele, die es je gegeben
hat, sondern auch einen tollen Erfolg für Österreichs Athleten. Die
Wintersport-Nation Österreich durfte sich über zwei Goldmedaillen
(Hagara/Steinacher im Segeln, Christoph Sieber im Surfen) und eine
Silbermedaille (Stephanie Graf über 800 Meter) freuen.

- Fußball: Das Fußball-Jahr 2000 war geprägt von der
Europameisterschaft in Belgien und Holland. Obwohl sich das
österreichische Team für diese Europameisterschaft nicht
qualifizieren konnte, zeigten sich die Österreicher als wahre
EM-Fans. Mehr als 1,6 Millionen fieberten im Endspiel mit Frankreich
und Italien, 42 Prozent davon waren Frauen. Das Niveau der Spiele war
besser als je zuvor. Ebenfalls im Blickpunkt: Die außergewöhnliche
Leistung von Sturm Graz in der UEFA-Champions-League, der Weg des FC
Tirol zum österreichischen Fußballmeister 2000 und der Auftakt der
österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation,
bei der sie nach zwei Spielen noch ungeschlagen ist.

- Formel 1: Das Formel-1-Jahr 2000 brachte mit Michael Schumacher auf
Ferrari einen würdigen Weltmeister und den ersten Ferrari-Weltmeister
nach einer Durststrecke von 21 Jahren (1979 Jody Scheckter).
Schumacher lieferte sich auch in dieser Saison ein hartes Duell mit
dem McLaren-Piloten Mika Hakkinen. Für den Österreicher Alexander
Wurz verlief die Saison nicht nach Wunsch. Positiv für Wurz: Er
bleibt der Formel 1 als Testfahrer bei McLaren erhalten.

- Winterstars: Ob Ski alpin, Ski nordisch oder auch Biathlon - die
Österreicher bewiesen eindrucksvoll, dass im Wintersport Rot-Weiß-Rot
die Modefarbe ist. Fast nicht mehr zu überbieten sind die Erfolge der
Skifahrer in der abgelaufenen Saison: 40 Weltcup-Siege, 19.110
Weltcup-Punkte, sieben von zehn möglichen Weltcup-Kugeln. Die
Skisprung-Fans durften sich über den Gesamtsieg von Andi Widhölzl bei
der Vierschanzentournee und einen neuen Weiten-Weltrekord von Andi
Goldberger freuen (225 Meter). Bei der Biathlon-WM am Holmenkollen
gab es mit Wolfgang Rottmann und Ludwig Gredler einen sensationellen
Doppelsieg.

- Tennis: Der Rückblick auf das Tennisjahr 2000, bei dem natürlich
auch ein kleiner Seitenblick auf die Hochzeit von Thomas Muster nicht
fehlen darf.

- Sport-Panorama: Mit allen weiteren Sportstorys, die im Jahr 2000
für Schlagzeilen sorgten.

(Fotos via APA)

Rückfragehinweis: Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Christian Huber
(01) 87878 - DW 13947

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel