Wien (OTS) - 6 österreichische Unternehmen des Entertainment
Business schließen sich zur Promoters Group Austria AG (PGA)
zusammen. Die vielfältigen Synergien in der Gruppe und die Kompetenz
als One-Stop-Shop machen die PGA zum Key-Player der österreichischen
Enter-tainment- und Veranstaltungsindustrie
Mergers im Entertainment Bereich
Der internationale Entertainment-Markt ist von
Konzentrationsprozessen geprägt. Faktoren für den Erfolg dieser
internationalen Entertainment-Konzerne sind insbesondere die
Verbreiterung des Veranstaltungsspektrums und der
Wertschöpfungsbereiche sowie die Nutzung von Synergien.
"Damit werden wir den ausländischen Anbietern Paroli bieten und
uns klar am österreichischen Markt positionieren", definiert André M.
Rettberg die Ziele des neuen Unternehmens. Unter der Ägide von LIBRO
haben sich 6 Top-Anbieter der österreichischen Veranstaltungsbranche
zusammengeschlossen: LIBRO Entertainment GmbH, Gruppe Artist
Marketing GmbH/Concert Service Austria, Bogner Veranstaltungs GmbH,
Music Promotions GmbH, die Gruppe Rock Produktion GmbH/VSG GmbH und
PSI Music OEG. Diese Unternehmen bringen entweder ihr gesamtes
Geschäft oder Teile in die neu gegründete AG ein.
Welche Anteile die einzelnen Unternehmen an der neuen AG halten
werden, ist noch nicht definiert. Die LIBRO Entertainment GmbH wird
in der AG über eine qualifizierte Minderheit verfügen.
335 Mio ATS Betriebsleistung
Die Unternehmen, die sich in der PGA - vorbehaltlich der
Zustimmung der Kartell-Behörde - zusammenschließen, werden im Jahr
2000 mit 565.000 Besuchern einen Umsatz von 320 Mio ATS und eine
Betriebsleistung (Umsatz plus Sponsorgelder) von 335 Mio ATS
erzielen. Das EBITDA wird sich auf 24 Mio ATS belaufen. Insgesamt
werden 125 Mitarbeiter beschäftigt.
Size matters
Die PGA wird in Zukunft die gesamte Wertschöpfungskette des
Entertainments abdecken. Diese umfasst die Bereiche Produktion,
Management, Vermarktung, Booking, Veranstaltungen, Spielstätten,
Festivals/Events, Verlag, Promotion, Multimedia und Service. Dadurch
können Synergien sowohl bei Kosten als auch bei Kapazität und
Vermarktung genutzt werden. Die PGA kann durch die Integration der
einander ergänzenden Geschäftsfelder auch die Multiplikator-Wirkung
optimal nutzen. Zusätzlich reduziert die Full Service Struktur das
Risiko des einzelnen Veranstalters und ermöglicht mehr Ertrag.
Auch im Entertainment-Bereich gilt vor allem der Grundsatz "Size
matters": Denn nur eine klare Struktur, ein breites Angebot und
umfassendes Service sowie kompetente Betreuung ermöglichen die
erfolgreiche Positionierung sowohl auf den heimischen als auch den
internationalen Märkten.
Organisatorisch erfolgt die Gliederung der PGA in drei Business
Units: Produktion, Service und Formate.
Business Unit Produktion
Die Business Unit Produktion, der größte Bereich der PGA, umfasst
die Produktion und Organisation von Veranstaltungen, Booking und
Festivals. Die PGA deckt vor allem den Live- und Event-Bereich der
U-Musik in Österreich ab - plant aber mittels Jointventures und
Akquisitionen die Ausweitung auch in die östlichen Nachbarländer.
Durch optimale Ausnutzung von Synergien erwartet die PGA eine
nachhaltige Steigerung der Erträge. Zusätzlich erhöht die Ausrichtung
als One-Stop-Shop die Glaubwürdigkeit der PGA als professionelles
Entertainment Unternehmen beim jeweiligen Künstlermanagement. Die
strategische Ausrichtung der PGA sieht zusätzlich den Ausbau der
Festival Aktivitäten und die Entwicklung neuer Formate vor. Denn
gerade Festival-Konzepte können dupliziert und im Rahmen von Tourneen
mehrfach genutzt werden.
Business Unit Service
Die Business Unit Service umfasst die Bereiche
Veranstaltungsservice, Spielstätten und die Academy. Das umfassende
Leistungsspektrum wird in Zukunft auch dem Drittmarkt angeboten
werden. Das Veranstaltungsservice erstreckt sich auf alle Leistungen
in den Bereichen Logistik und Infrastruktur, die zur Planung,
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen benötigt werden.
Herzstück ist die Bildung eines Personal-Pools mit dem Ziel,
Mitarbeiterteams veranstaltungsspezifisch zusammenzustellen. Die
Mitarbeiter-Teams können dann veranstaltungs-bezogen zusammengestellt
werden. Die Service-Infrastruktur vermietet zusätzlich jegliche Art
von Equipment für Veranstaltungen.
Die Bündelung des Bereichs Promotion ermöglicht die optimale
Nutzung der PR und des Product Placements sowie der Internet Content
Redaktion.
Der Bereich Konzeption umfasst komplette Formatentwicklungen und
Zulieferleistungen für Formatproduktion, wie Design, Drehbuch,
Bühnenbild etc.
Der Sektor Spielstätten umfasst die Betreuung und das Management
sowie den Betrieb von Spielstätten.
Academy
Um den Bedarf an qualifiziertem Personal im
Veranstaltungsmanagement zu decken, plant die PGA einen eigenen
Bereich mit dem Schwerpunkt Ausbildung und Training - von Security
über Beleuchtungstechnik bis zu Veranstaltungs- und Eventmanagement.
Business Unit Formate
Die Business Unit Formate beinhaltet alle Teile der
Wertschöpfungskette, die mit Management, Entwicklung, Generierung und
Verwertung von Rechten im Zusammenhang stehen. Insbesondere gehören
dazu die Creation und das Management. Dieses umfasst das
Künstlermanagement und die Entwicklung sowie die Vermarktung von
sowohl B2C- als auch B2B-Formaten (beispielsweise Präsentationen,
Roadshows etc.) sowie deren Verwertung im Rahmen des
Verlages/Multimedia und des Merchandisings.
Marketing und Promotion
Marketing und Promotion sind in der PGA direkt in den einzelnen
Units und übergeordnet - als strategisches Marketing - angesiedelt.
Content ist wettbewerbsentscheidend
Die PGA deckt die ganze Entertainment Wertschöpfungskette ab und
bietet für Content-Gewinnung und Produktion einen starken
Wettbewerbsvorteil. Diesen kann LIBRO mit seinen bestehenden und
zukünftigen Vertriebsstrukturen optimal nutzen. Für LIBRO bedeutet
die Kooperation eine konsequente Erweiterung der Wertschöpfung und
die Verbreiterung des Angebots. Damit schließt sich das Triangel von
klassischem Retail, Internet und Content.
Rückfragehinweis: Dr. Wolfgang Hödl
Geschäftsführer Entertainment GmbH
Tel. (01) 599 69-121
E-Mail: wolfgang.hoedl@et.lion.cc
FACT-SHEET Promoters Group Austria AG: GRÜNDUNGSMITGLIEDER
LIBRO Entertainment GmbH
Diese wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Aktivitäten des LIBRO
Konzerns um Wertschöpfungen im Entertainment Business zu erweitern.
Das Spektrum umfasst insbesondere Promotion/Marketing,
Veranstaltungen, Ticketing, Content Produktion, Plattenlabel, Verlag
und LIBRO-Journal.
Als Teil des LIBRO Konzerns ergeben sich umfangreiche Synergien,
die sowohl aus dem Branding (98% Bekanntheitsgrad der Marke LIBRO)
als auch der Kooperation mit LION.cc und den 261 LIBRO-Outlets und
den 28 AMADEUS-Medienhäusern als Vertriebsschienen resultieren.
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Hödl
Bogner Veranstaltungs GmbH
Das 2001 zum 25. Mal stattfindende Jazz Fest Wiesen entwickelte
sich aus kleineren Konzerten, die regelmäßig im Gasthaus der Familie
Bogner stattfanden. Das Jazz Fest Wiesen ist mittlerweile ein
Fixpunkt der Musikszene von internationalem Format in Österreich.
Daneben wurden noch das "Sunsplash", das "Forestglade" und "Two Days
a Week" zu Markenzeichen der österreichischen Festival-Szene
entwickelt. Im Jahr 2000 besuchten ca. 70.000 Besucher an 12 Tagen
das Festival-Gelände.
Geschäftsführer: Franz Bogner
Gruppe Artist Marketing GmbH/Concert Service Austria
1991 gegründet, ist die Gruppe heute mit 150.000 Besuchern
jährlich der zweitgrößte Promoter Österreichs. Die
Hauptgeschäftsfelder bilden Service (Booking, Veranstaltungen,
Veranstaltungsservice) und der Betrieb von Spielstätten. Diese werden
unter einer eigenen Firma, der Concert Service Austria, betrieben.
Geschäftsführer: Richard Hörmann
Gruppe Rock Produktion GmbH/VSG GmbH
Diese Gruppe entwickelte sich aus dem im Jahr 1981 gegründeten
Rockverein. Heute ist die Gruppe Österreichs größter Veranstalter und
deckt im wesentlichen die Bereiche Booking, Veranstaltungsproduktion
und -organisation, technische Durchführung und Veranstaltungsservice
ab. Mit den Jointventures in der Slowakei, Kroatien und Ungarn wurden
bereits erste Schritte für eine Expansion gesetzt. Seit ihrer
Gründung hat die Rock Produktion ca. 4.500 Veranstaltungen
realisiert. 260.000 Fans besuchten die Veranstaltungen im Jahr 2000.
Geschäftsführer: Wolfgang Klinger
Music Promotions GmbH
Die im Jahr 1987 gegründete Gesellschaft spezialisierte sich auf
die Bereiche Künstlermanagement und Vermarktung sowie die Entwicklung
und Verwertung von Formaten. Zusätzlich ist die Music Promotions auch
als Booker und Veranstalter aktiv. Im Jahr 2000 konnten 50.000
Besucher registriert werden
Geschäftsführer: Peter Fröstl
PSI Music OEG
Bereits seit 1988 ist der gebürtige Brite Paul Debnam im
österreichischen Musik-Business tätig. 1995 gründete er die PSI
Music. Tätigkeitsschwerpunkt ist das Booking von Künstlern. PSI hat
sich insbesondere auf Nischen im Segment cross over und hard & heavy
spezialisiert. Durchschnittlich ist die PSI Music in die Umsetzung
von 80 Projekten pro Jahr, mit 35.000 Besuchern, involviert. Zu den
Künstlern von PSI Music zählen zum Beispiel die Red Hot Chilli
Peppers, Lauryn Hill oder Björk.
Geschäftsführer: Paul Debnam
(Schluss)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEB/OTS