• 18.12.2000, 16:16:56
  • /
  • OTS0229

Karl Welunschek übernimmt die künstlerische Leitung des Rabenhof.THEATERs

Wien (OTS) - Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung um 14 Uhr ist
es definitiv: Karl Welunschek bespielt das Rabenhof.THEATER. Der
Kaufvertrag wurde zwischen dem Verein der Freunde und Förderer des
Rabenhof.Theaters und dem Theater in der Josefstadt geschlossen und
regelt die Übernahme des Theaters ab 28. Dezember 2000.

Mit dieser harmonischen Übergabe haben sich die Bemühungen des 3.
Wiener Gemeindebezirkes, insbesondere von Bezirksvorsteher Erich
Hohenberger, ÖVP-Klubobmann Dr. Georg Schüller und Kulturgemeinderat
Ernst Woller gelohnt, eine der wenigen Spielstätten im 3. Bezirk,
noch dazu eine mitten im Gemeindebau, lebendig zu erhalten.

Karl Welunschek wurde in einer Abstimmung von Vertretern aller
Fraktionen der Kulturkommission der Bezirksvertretung Landstraße
einstimmig als künstlerischer Leiter für das Rabenhof.THEATER
gewünscht. Damit steht der Überweisung des ersten Teils der
Starthilfe, die Bezirksvorsteher Erich Hohenberger durch gute
Geschäftsführung zur Verfügung stellen kann, nichts mehr im Wege.

Rabenhof.THEATER als pulsierende kulturelle Plattform

Karl Welunschek ist die Leitung des Rabenhof.THEATERs geradezu auf
den Leib geschneidert: " Ich habe immer an den Rabenhof geglaubt.
Mich hat einfach diese Herausforderung gereizt, Theater im
Gemeindebau zu machen. Ich bin ja ein Arbeiterkind.

Das heißt aber nicht Bezirkstheater. Im Gegenteil, verschiedene
Publikumsebenen sollen sich durchmischen, einander berühren,
neugierig aufeinander werden, sich kennenlernen. Das beinhaltet eine
enorme Dynamik und eine große Lebendigkeit."

Die Vorbereitungen für die Programmgestaltung laufen auf
Hochtouren: Bereits Mitte Jänner soll der Spielplan vorgestellt
werden, der Stücke von H.C. Artmann, Werner Schwab, Nestroy etc.
beinhaltet.

Auftakt mit Silvesterfest

Die erste Veranstaltung findet bereits zu Silvester statt. In der
"Galanacht der Amateure" mit Profi-Überraschungsgästen wird zu einem
Showprogramm mit freier Konsumation geladen (Abendkassa: ATS 350,-
Vorverkauf: ATS 300,-), für Kinder ist bei freiem Eintritt mit einem
eigenen Programm gesorgt. Einlaß: 19 Uhr, Beginn: 20Uhr.

Alle Medienvertreter sind zum Silvesterevent herzlich eingeladen.
Einladungen zum Pressegespräch Mitte Jänner ergehen demnächst.

Rückfragehinweis: Mag. Eva Maria Ortmayr
Tel.: 0664/ 544 6552

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel