• 15.12.2000, 10:57:15
  • /
  • OTS0114

RED ZAC/Funkberater beteiligt sich an RUEFACH Österreich

RUEFACH Nun zu 100% in österreichischer Hand

Wien (OTS) - RED ZAC/Funkberaterring erwirbt die bisher in
deutschem Besitz befindlichen Kapitalanteile an RUEFACH Österreich.
Diese österreichische Lösung sichert die klein- und mittelständische
Struktur. Die neu gebildete Gruppe rückt nicht nur an die erste
Stelle der Einkaufskooperationen im Elektrohandel, sondern wird nach
Saturn/ Mediamarkt zur Nummer zwei im österreichischen Elektrohandel.

Mit der Beteiligung an der RUEFACH Österreich Gruppe durch den
Funkberaterring entsteht die größte Einkaufskooperation im heimischen
Elekt-rohandel und der zweitgrößte Elektrohändler Österreichs. Die
neue Gruppe wird mit 449 Partnern einen Außenumsatz von rund 7,4 Mrd
ATS inkl. Service, Werkstatt, Elektroinstallations-gewerbe
erwirtschaften. Der reine Handelsumsatz beläuft sich auf 4,4 Mrd ATS.

Der Marktanteil steigt auf ca. 17%. Als Marktführer im Bereich der
Einkaufskooperationen umfasst die neue Konstruktion 544 Outlets mit
einer Verkaufsfläche von 107.000 m2. Beschäftigt werden 4.150
Mitarbeiter in allen Bereichen.

Bei dieser Akquisition geht es nicht um den Außenauftritt,
sondern um die nachhaltige Sicherung der mittelständischen Handels-
und Gewerbestruktur im österreichischen Elektrohandel", erklärt
Christian Lefkowits, Vorstands-obmann des Funkberaterringes. Die
Nutzung von Synergien, ein größeres Einkaufsvolumen und die Bündelung
der gemeinsamen Stärken stehen zur Förderung der Mitglieder im
Mittelpunkt: Vor allem der Informationsbereich - es wird
tages-aktuell elektronisch an die Mitglieder berichtet -
Werbung/Marketing, Betriebsberatung und Weiterbildung/Seminare sind
tragende Assets.

Nahversorgung und Service

Trotz günstiger und mit dem Mitbewerb problemlos vergleichbarer
Verkaufspreise legt die von Einzelhändlern getragene Kooperation
großen Wert auf Beratung und Dienstleistungen. Besonders stark
vertreten ist diese Kooperation in den Bundesländern, wo die Outlets
Nahversorgercharakter haben.

"Beide Kooperationen bleiben nach außen eigenständig bestehen und
werden weiterhin unter den bestens eingeführten Marken RED ZAC,
RUEFACH, Master's bzw. unter den jeweiligen Eigentümernamen geführt",
erklärt Kurt Weiss, Geschäftsführer des Funkberaterringes.

"Der Zusammenschluss ist für beide Unternehmen eine ideale Lösung.
Beide Kooperationen ergänzen einander vorbildlich: RED ZAC hat seinen
Schwerpunkt im Handel mit Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik
und Telekommunikations-Produkten. RUEFACH hingegen verfügt vor allem
im Elektroinstallations-Gewerbe über besondere Stärken", betont
Friedrich Sobol, Geschäftsführer der RUEFACH, der auch nach der
Übernahme für die Geschicke der RUEFACH verantwortlich zeichnet.

Kooperation mit 100%iger Kapitalübernahme

Die RUEFACH Ges.m.b.H. fungiert als Komplementär der
österreichischen RUEFACH Ges.m.b.H & Co KG und war bis dato als 100%
Tochter der deutschen RUEFACH GmbH in deutschem Besitz. Die heimische
Funkberaterring Fernseh-, Radio- und Elektro-handelsverband reg.
Gen.m.b.H. übernimmt nunmehr das Kapital des Komplementärs zu 100%.

RED ZAC/Funkberater

Der Funkberaterring - ein Zusammenschluss von 213 Elektrohändlern
- wurde 1970 gegründet und betreibt 280 Outlets mit einer
Gesamtverkaufsfläche von 65.000 m2. Das Ziel des Unternehmens ist die
nachhaltige Förderung der Mitgliederbetriebe durch gemeinsamen
Einkauf, gemeinsame Logistik, Betriebs- und Marketingberatung sowie
Werbung.

"So what?" says RED ZAC

Um die Position der Mitglieder am österreichischen Elektromarkt
auszubauen und sich gegenüber der starken Konkurrenz der großen
Fachmärkte zu behaupten, wurde 1997 die aggressive, trendige und
aufmerksamkeitsstarke Marke "RED ZAC" mit großem Erfolg gelauncht.
Und brachte neue junge - besonders an neuen Medien interessierte -
Käuferschichten.

Das RED ZAC-Konzept bietet den Partnern neben der starken Marke
auch eine Reihe weiterer Assets: Marketing und die dazugehörigen
Werbemaßnahmen wie Kundenbindungsprogramme, Direct Mails,
Dekomaterial, Merchandising etc.

Der Umsatz im Geschäftsjahr 1999/2000 (1. April bis 31. März)
betrug 4,9 Mrd ATS (1998/1999: 4,5 Mrd ATS). 40% entfallen auf den
Verkauf von Unterhaltungselektronik, 25% auf Haushalts-technik, 9%
auf Telekommunikation und 26% auf Sonstiges wie Service,
Installationen etc. Immer stärker im Kommen sind die Bereiche
Telekommunikation, Multimedia und PCs inkl. Peripherie.

Die Einkaufskooperation für Rundfunk- und Elektro-Fachgeschäfte
hat 236 Mitglieder mit 264 Outlets und einer Gesamtverkaufsfläche von
42.000 m2. 21 Mitglieder haben sich zur Marketing- und Werbelinie
"Master's" zusammengeschlossen, die anderen firmieren jeweils unter
ihrem eigenen Namen. Der Umsatz der Kooperation betrug im
Geschäftsjahr 1999/2000 (1. Oktober bis 30. September) 2,5 Mrd ATS.
11% davon entfallen auf den Verkauf von Unterhaltungselektronik, 14%
auf Haushaltstechnik, 5% auf "Neue" Sortimente wie Telekommunikation
und Multimedia/PC sowie 70% auf den Bereich der Elektroinstallation.

RUEFACH verfolgt das Ziel, die Position der mittelständischen
Elektrofachhandel- und Gewerbebetriebe zu stärken und für die Zukunft
auszubauen. Das bedeutet in erster Linie: Erhöhung der
Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der Rendite der Unternehmen. Zur
Erreichung dieser Ziele bietet RUEFACH auf Basis einer
erfolgsorientierten und seriösen Partnerschaft vielfältige
Unterstützung und Konzepte. Ein Beispiel ist die
Insta-Systempartnerschaft - eine Plattform für das
Installationsgewerbe - die mit gemeinsamen Warenmanagement sowie
Marketing/Werbung eine massive Ertragssteigerung für die Partner
bringt.

Rückfragehinweis: Kurt Weiss, Geschäftsführer
Red Zac/Funkberater
Tel.: 02236/47 1 40

Dorothea Menedetter/Sabine Essl
Menedetter PR
Tel.: 01/533 23 80

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel