Zahlreiche Geschehnisse haben im Jahr 2000 Österreich bewegt: Die
gelungene Handtransplantation bei Theo Kelz, die sportlichen
Leistungen bei Olympia und den Paralympics, der Revival-Boom der
Siebziger mit "Wickie, Slime & Paiper" und die Begeisterung der
Fernsehzuschauer für Reality-TV. Vera Russwurm lässt in ihrer Gala
"Vera 2000 - Die Menschen des Jahres" am Donnerstag, dem 14. Dezember
2000, um 20.15 Uhr in ORF 2 das vergangene Jahr Revue passieren und
begrüßt jene Menschen, über die die Österreicher sprachen: Diesmal im
Hauptabend erzählen im TV-Theater des ORF-Zentrums unter anderem Theo
Kelz, Niki Lauda, Claudia und Caroline Schiffer, Wolfgang Dubin,
Goldmedaillengewinner der Paralympics, die erfolgreichen
Olympiateilnehmer Christoph Sieber, Roman Hagara und Hans Peter
Steinacher, der "Erfinder des Jahres" sowie Max von "Taxi Orange" und
Uli von "Expedition Robinson" von ihren Erlebnissen im Jahr 2000.
Das Model des Jahres
Claudia Schiffer ist die meistfotografierte Frau der Welt. Nach fünf
Jahren mit David Copperfield kam das Starmodel wieder an den
Falschen. Bei "Vera" erzählt Claudia Schiffer über ihre Traumkarriere
und ihr Privatleben.
Die Turbulenz des Jahres
Niki Lauda ist bei seiner eigenen Airline rausgeflogen. Bei "Vera"
erzählt er, wie er damit fertig wird.
Die Parntnersuche des Jahres
Lottomillionär Oskar aus Kärnten hat Glück im Spiel, aber nicht in
der Liebe. Die Folge: Er hat 13 Millionen Schilling auf dem Konto,
aber keine Partnerin. Bei "Vera 2000" sucht er die Frau fürs Leben.
Der Patient des Jahres
Seit März lebt Bombenopfer Theo Kelz mit fremden Händen. Bei "Vera
2000" erzählt er, wie er nach der sensationellen Operation sein
Schicksal bewältigt.
Das Phänomen des Jahres
Harry-Potter-Bücher schlugen heuer alle Rekorde. Der Kinderbuch-Held
ist nicht erfunden - und mittlerweile ein Mann. Bei "Vera 2000": der
echte Mister Potter.
Das Jahr des Reality-TV
Bei "Vera 2000": Uli, die beste Österreicherin der "Expedition
Robinson", Max, der Sieger aus dem Kutscherhof, und Mädchenschwarm
Chris - erstmals als Popstar. Er beweist, dass er nicht nur optisch
ein Hit ist.
Das Kultobjekt des Jahres
Kleine Roller, sogenannte Mini-Scooter, bewegen die Welt. Alt und
Jung, Groß und Klein, Dick und Dünn fahren darauf ab. Bei "Vera": Wim
Ouboter - der Mann, der den Scooter erfand.
Für musikalische Unterhaltung sorgen ORF-Taxler Chris mit seiner
Debütsingle "Let's Party People", die Gruppe Toploader mit ihrem Hit
"Dancing in the Moonlight" und die Abbariginals mit einem
ABBA-Medely.
(Foto via APA!)
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Michaela Faulhammer
(01) 87878 - DW 12124
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK