• 11.12.2000, 16:19:57
  • /
  • OTS0239

Neues Pädagogisches Institut für Autisten, Angehörige und Erzieher - ein leichterer Weg in eine fremde Welt=

Wien, 11. Dezember 2000 - Mag. Anton Diestelberger und Mag. Therese
Zöttl beraten in einem neuen pädagogischen Institut Autisten,
Familienangehörige sowie Erzieher. Betroffene können in dieser
Beratungsstelle von den langjährigen Erfahrungen der beiden Pädagogen
und Leiter von Rainman's Home, einer Tagesbetreuungsstätte für
Autisten, profitieren. Rund 4.000 Autisten leben in Österreich, die
Dunkelziffer liegt jedoch noch sehr viel höher. Mit dem Verein
Rainman's Home und dem Pädagogischen Institut gibt es nun zwei
Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, die den speziellen
Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Familien entsprechen.

"Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen auf Vortrags- und
Fortbildungs-veranstaltungen sowie Schulungen für jene Menschen, die
mit Autisten leben oder arbeiten", betont Diestelberger, selbst Vater
eines Autisten. Lehrer und Erzieher erhalten ebenso wie Eltern und
Familienangehörige methodische Hilfestellung und Beratung.

Integration beginnt bei uns selbst
"Unser pädagogischer Ansatz basiert auf der Erfahrung, dass nur das
Verständnis wie Autisten denken, fühlen und wahrnehmen, einen Zugang
in diese fremde Welt ermöglicht", betont Diestelberger. Zentrales
Element für erfolgreiche Integration von Autisten in unsere
Gesellschaft ist nicht der autistische Mensch, sondern sein
Gegenüber.

"Entscheidend bei der Arbeit mit Autisten ist die Bereitschaft, sich
auf
diese fremde Welt einzulassen. Erfolgreiche Integration entscheidet
schließlich auch über das Schicksal dieser Menschen," unterstreicht
Therese Zöttl.

Die wesentlichen Erkenntnisse für den Umgang mit Autisten haben die
beiden Experten in ihrer wissenschaftlichen Arbeit "Autismus und
Genese" zusammengefasst. Diestelberger ist außerdem Träger des
Würdigungspreises 2000 des Bundesministeriums für Bildung,
Wissenschaft und Kultur.

Rainman´s Home - Facts & Figures
Der Verein "Rainman's Home" wurde 1991 gegründet. Seine Zielsetzung
ist die Integration autistischer Menschen in das alltägliche Leben.
Seit 1995 ist die Tagesbetreuungsstätte in der Semperstraße in
Wien-Währing angesiedelt. Derzeit werden 15 Rainpeople betreut. Das
pädagogische Konzept wird von den Vereinsleitern Therese Zöttl und
Anton Diestelberger ständig weiterentwickelt. Beide sind Lehrer an
einer Integrationsschule und gelten im gesamten deutschsprachigen
Raum als Experten in der Arbeit mit Autisten. Rainman's Home wird von
namhaften Neurologen und Psychologen unterstützt und beraten.
Ehrenpräsident des Vereins ist der Schauspieler und Neurologe Dr.
med. Univ. Gunther Philipp.
Für den Ausbau der Tagesbetreuungsstätte und die Umsetzung der
geplanten Projekte, wie die Etablierung als Autismus-Plattform ist
die Initiative auf zahlreiche Mitglieder, Spenden und Sponsoren
angewiesen.
Das Spendenkonto: Volksbank Alpenvorland, Konto-Nr.: 30720060000,
Bankleitzahl: 43530

Rückfragehinweis: ikp - Institut für Kommunikations-Planung GmbH

Nicole Prell
Tel.: (01) 524 77 90-81

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKP/IKP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel