• 07.12.2000, 11:06:09
  • /
  • OTS0129

ORF präsentierte "Single Bells"-Fortsetzung "O Palmenbaum"

Schwarzenberger-Komödie als Höhepunkt im ORF-Weihnachtsprogramm

Wien (OTS) - "O Palmenbaum", die Fortsetzung der ORF-Komödie
"Single Bells" - Xaver Schwarzenbergers satirische Inszenierung eines
skurrilen Weihnachtsfestes, die "Der Spiegel" als "kultverdächtig"
bezeichnete - stand gestern Abend, am Mittwoch, dem 6. Dezember 2000,
im Mittelpunkt einer ORF-Präsentation.
Auch in "O Palmenbaum", für den - ebenso wie bei "Single Bells" Ulli
Schwarzenberger das Drehbuch schrieb -, mangelt es nicht an bissigen
und turbulenten Einlagen. Nur der Schauplatz ist diesmal ein sehr
exotischer: Ein Jahr nach dem desaströsen Weihnachtsfest im Schoße
der Familie beschließt Filmpaar Kati (Martina Gedeck) und Jonas
(Gregor Bloéb), diesmal das Christfest fern der Familie im Süden -
auf Mauritius - zu feiern. Außerdem gibt es einen weiteren besonderen
Anlass für diese Reise, bei der sie auch Katis Schwester Luiserl
(Mona Seefried) und Schwager Joe (Erwin Steinhauer) begleiten werden.
Doch niemand hat mit dem Familiensinn der beiden eigenwilligen
Großmütter - Omama und Lilibet (Inge Konradi und Johanna von Koczian)
- gerechnet.
Gedreht wurde "O Palmenbaum" - eine Koproduktion von ORF und BR,
hergestellt von Teamfilm - im Frühjahr 2000 in Wien und auf
Mauritius.
Zur Filmpremiere im Wiener Palais Harrach waren rund 180 geladene
Gäste gekommen, darunter die Darsteller Kammerschauspielerin Inge
Konradi, Mona Seefried, Gregor Bloéb, Mariella Hahn, Thomas Beyrhofer
und Stephan Paryla-Raky, Regisseur und Kameramann Xaver
Schwarzenberger, ORF-TV-Kulturchefin Dr. Haide Tenner, Dr. Heinrich
Mis, Leiter ORF-Fernsehfilm/Kultur, Produzent Wulf Flemming sowie
zahlreiche Vertreter der heimischen Film- und Medienbranche.
Dr. Heinrich Mis zur jüngsten Produktion der Filmabteilung der
ORF-TV-Kultur: "Der ORF kann auf diese Produktion sehr stolz sein.
Nicht nur, weil es eine gelungene Fortsetzung geworden ist, sondern
auch noch aus einem anderen Grund: Wir schmücken mit ’O Palmenbaum’
auch das Feiertagsprogramm unseres Partnersenders ARD. Die deutschen
Kollegen strahlen zeitgleich mit uns aus und wiederholen auch, wegen
nachhaltigen Erfolgs, ‚Single Bells‘. Aber nicht nur das: Das Erste
sendet eine zweite Produktion des ORF, Michael Kreihsls erste große
Fernseharbeit ’Probieren Sie’s mit einem Jüngeren’ mit Senta Berger
in der Hauptrolle, gemeinsam mit dem ORF am 30. Dezember zur Prime
Time."
Zur Einstimmung auf das jüngste Weihnachts-Werk von Ulli und Xaver
Schwarzenberger zeigt der ORF das Original aus dem Jahr 1997: "Single
Bells" steht am Samstag, dem 23. Dezember, um 21.50 Uhr auf dem
Programm von ORF 2. "O Palmenbaum" feiert am Mittwoch, dem 27.
Dezember, um 20.15 Uhr in ORF 2 seine TV-Premiere.
"Single Bells" begeisterte 1997 im ORF ein Millionenpublikum:
1.132.000 Zuseher verfolgten bei 44 Prozent Marktanteil und 17
Prozent Reichweite Xaver Schwarzenbergers Satire über Weihnachtslust
und Weihnachtsfrust, die zu jenen zehn Filmen aus dem ersten
ORF-Fünfjahres-Exklusivvertrag zählt, der im Jänner 2000 auf weitere
fünf Jahre prolongiert wurde. Auch noch bei ihrer Zweitausstrahlung
erreichten "Single Bells" 1998 knapp eine Million Zuseher (993.000,
40 Prozent Marktanteil und 14,9 Prozent Reichweite).

Ein weiteres Weihnachts-Highlight, das das ORF-Publikum erneut nach
Mauritius entführen wird, präsentiert ORF 2 am Donnerstag, dem 28.
Dezember 2000, um 20.15 Uhr: den "Universum"-Film "Mauritius -
Schatzinsel im Indischen Ozean". Der Film von Harald Pokieser und
Manfred Christ - eine Koproduktion von ORF, Igel-Media, hergestellt
von Cosmos Factory - erzählt, dass jenseits der palmenbewachsenen
Traumstrände eine unbekannte mystische Welt existiert, die von
Schatzsuchern, Geistersehern und Seeräuber-Anekdoten geprägt wird.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Ruza Zecevic
(01) 87878 - DW 14703

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel