• 06.12.2000, 11:44:21
  • /
  • OTS0148

Orgel der Stiftskirche Pernegg wird "in letzter Sekunde" gerettet

Bedeutende frühbarocke Orgel von Michael Prack

St.Pölten (NLK) - Nach einer missglückten Restaurierung in den
siebziger Jahren wäre die frühbarocke Orgel der ehemaligen
Stiftskirche Pernegg bald nicht mehr zu retten gewesen. Jetzt ist
aber die Finanzierung für eine umfassende und dauerhafte
Wiederherstellung gesichert: Die NÖ Landesregierung beschloss einen
Finanzierungsbeitrag zur Restaurierung in der Höhe von 2,1 Millionen
Schilling, die in drei Jahresraten bis 2003 beigesteuert werden. Die
Gesamtkosten betragen 6,8 Millionen Schilling.

Das Pernegger Instrument gilt als älteste frühbarocke Orgel in
Niederösterreich. Sie wurde auch von einem niederösterreichischen
Orgelbauer hergestellt: Michael Prack aus Krems fertigte das
Instrument Mitte des 17. Jahrhunderts für die Stiftskirche. Diese
stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert
barockisiert. In der langen Geschichte des Stiftes Pernegg gab es
einige Restaurierungen. Im 18. Jahrhundert wurde ein zweites Manual
errichtet, welches bei der letzten Restaurierung in den siebziger
Jahren wieder stillgelegt wurde. Bis zuletzt wurde die Orgel
gespielt, allerdings waren die Mängel bereits deutlich zu hören. Bis
2004 soll die Restaurierung abgeschlossen sein. Die Orgel soll für
den liturgischen Gebrauch genützt werden, aber auch Konzerte sind
vorgesehen. Es ist auch geplant, das Programm der Geraser Kunstkurse
um Orgelkurse zu bereichern.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200-2174

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel