London (ots-PRNewswire) - Konferenzschaltung zur Diskussion der
gemeinsamen Erträge aus 2,5G- und 3G-Einrichtungen in den 15 größten
regionalen Märkten
In Vorbereitung der Mobilfunk-Internetdienste der nächsten
Generation werden europäische Anbieter in den nächsten sieben Jahren
mehr als 125 Milliarden US-Dollar investieren müssen, so die gerade
von der Strategis Group veröffentlichte Studie "European Next
Generation Wireless: Licensing, Infrastructure & Deployment"
(Europäischer Mobilfunk der nächsten Generation: Lizenzierung,
Infrastruktur und Einsatz). Mit diesen Investitionen soll die Anzahl
der betriebenen Basisstationen bis 2007 annähernd verdreifacht
werden. Dies bedeutet nach Angaben des Berichtes eine Steigerung von
bislang ca. 265.000 auf mehr als 720.000.
Gesamtzahl der Mobilfunk-Basisstationen (in 1000)
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007
265 317 358 389 434 485 565 720,8
Quelle: The Strategis Group, Inc.
"Die Vision eines Mobilfunk-Internets der nächsten Generation in
eine 'Hier-und-Jetzt'-Realität umzuwandeln, stellt eine wichtige
finanzielle und logistische Herausforderung für die Anbieter dar", so
Jake Saunders, European Director der Strategis Group.
"2,5G-Technologien wie GPRS und insbesondere die
3G-W-CDMA-Technologie stellen enorme Anforderungen an die
Basisstationen und die Übertragungssysteme. Wenn die
Mobilfunk-Internetdienste der nächsten Generation die an sie
gestellten Erwartungen erfüllen sollen, müssen die Anbieter ein
dichtes Netz von Standard-, Mikro- und Pico-Basisstationen
einrichten. Denn die Zugriffsgeschwindigkeiten des
Mobilfunk-Internets hängen nicht nur von der Geschwindigkeit des
Endnutzers ab, sondern auch von seiner Entfernung von der
Basisstation."
Schon bei GSM wurde die entschlossene Suche nach den optimalen
Standorten erkennbar. Mit der Entwicklung von W-CDMA kann dieser
Faktor zum ausschlaggebenden Punkt werden, der über die Qualität und
Geschwindigkeit des von 3G-Anbietern angebotenen Service entscheidet.
"Die Regierungen vertreten eine Nichteinmischungspolitik in Bezug
auf die Festlegung von Standorten für neue Basisstationen", sagt
Jamie Moss, Telecoms Consultant der Strategis Group. "Diese Haltung
sollte sich ändern, denn die besten Orte sichern sich die
marktbeherrschenden Anbieter. Neue Anbieter müssen deshalb in der Tat
schnell zugreifen."
The Strategis Group entwickelte ein anbieter-orientiertes
Infrastrukturmodell, das die erwartete Ausweitung auf 2,5G- und
3G-Basisstationen, Sprach- und Datenübertragungssysteme
widerspiegelt. Beispielsweise unterscheidet das Modell zwischen der
Aufstellung von innerstädtischen Basisstationen mit den
entsprechenden Einschränkungen und der Versorgung ländlicher Gebiete,
bei der die Größe der abzudeckenden Fläche eine Rolle spielt. Bei der
Modellierung der Erträge wurden auch die unterschiedlichen
Preiskonstellationen bei Standard-, Mikro- und Pico-Basisstationen
berücksichtigt.
The Strategis Group bietet am Donnerstag, dem 30. November, um
16.00 Uhr MEZ gratis eine Telefon-Konferenzschaltung an, in der die
Erkenntnisse aus der Studie "European Next Generation Wireless:
Licensing, Infrastructure & Deployment" diskutiert werden können.
Informationen dazu erhalten Sie bei Mehdi Boussebaa unter
MBoussebaa@StrategisGroup.com oder unter Tel. 44-207-363-5600.
The Strategis Group ist eine C7-Firma mit Niederlassungen in
Washington D.C., London, Singapur und Sao Paulo, deren Angebot von
der Veröffentlichung detaillierter Marktforschungsstudien über genau
auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Consulting bis hin zu
IT-Lösungen für verschiedene Branchen reicht, z. B. Breitband,
Mobilfunk, Kabelfernsehen, Satellitentechnologie, Internet und
Telefonie. Der Schwerpunkt der Strategis Group liegt auf reiner
Telekommunikation; den Entscheidungsträgern innerhalb dieses sich
dynamisch entwickelnden globalen Marktes bietet das Unternehmen
strategische Informationen. Weitere Informationen zu diesen Angeboten
erhalten Sie unter: Tel. 44-207-363-5600, Fax 44-207-363-5610, E-Mail
in Großbritannien Europe@StrategisGroup.com bzw. in den USA
Sales@StrategisGroup.com.
ots Originaltext: The Strategis Group Im Internet recherchierbar:
http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an: Jake Saunders, Tel. 44-20-7363-5600, oder per
E-Mail Jsaunders@StrategisGroup.com oder Jamie Moss, Tel.
44-20-7363-5600, oder per E-Mail Jmoss@StrategisGroup.com, beide von
der Strategis Group
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE