ots Ad hoc-Service: GARANT Schuh + ModeAG <DE0005853030> 3. Quartal 2000: GARANT SCHUH + MODE AG veroeffentlicht das Konzernergebnis zum 30.09.2000
Düsseldorf (ots Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG, übermittelt von der DGAP Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
3. Quartal 2000: GARANT SCHUH + MODE AG veröffentlicht das Konzernergebnis zum 30.09.2000
Die GARANT SCHUH + MODE AG, die größte europäische Verbundgruppe des selbständigen Schuh- und Lederwareneinzelhandels, konnte den Umsatz - der von den Fachhändlern über die Verbundzentrale getätigte Zentralregulierungsumsatz - zum 30.09.2000 um 5,1 % auf 1.575,5 Mio. DM steigern. Dieser Zuwachs wurde im wesentlichen in Frankreich, Belgien, in der Schweiz und in den Niederlanden erwirtschaftet. Auch in den mittelost- und osteuropäischen Reformländern Tschechien, Ungarn und Polen konnte die Marktposition weiter ausgebaut werden. Der Anteil des außerhalb Deutschlands erzielten Umsatzes lag bei knapp 60 %.
Die Umsatzerlöse wuchsen im Berichtszeitraum um 4,2 % auf 157,6 Mio. DM, was zum einen auf das höhere Zentralregulierungsvolumen und zum anderen auf die Erstkonsolidierung der niederländischen Tochtergesellschaft LECOMBI B.V. zurückzuführen ist.
Im wesentlichen aufgrund gestiegener Finanzierungskosten durch die Zinserhöhungen der EZB in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres verringerte sich der Jahresüberschuß um 6,6 % auf 3,2 Mio. DM. Entsprechend ging das Ergebnis nach DVFA je Aktie um 6,3 % auf 8,49 DM zurück.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 14,7 Mio. DM um 6,0 % und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 19,0 Mio. DM um 1,3 % über dem jeweiligen Vorjahreswert.
Für den Einzelhandel in Deutschland wird bis Jahresende mit einem Umsatzplus von ca. 2 % gerechnet. Die positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einigen westeuropäischen Nachbarländern, in denen die GARANT-Unternehmensgruppe mit Fachhändlern vertreten ist, begünstigen das dortige anhaltend gute Konsumklima. Positive Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft ergeben sich durch den Modeumschwung bei Schuhen hin zu farbigeren und phantasievolleren Modellen sowie die in der Herbstsaison stark gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Damenstiefeln. Auch der allgemeine Trend zu verstärkten Sport" und Freizeitaktivitäten sowie die durch den anhaltenden Reiseboom ungebrochen große Nachfrage nach Lederwaren und Reisegepäck stimmen optimistisch.
Vor diesem Hintergrund geht die GARANT-Unternehmensgruppe davon aus, das Planziel eines 7 %igen Umsätzwachstums im laufenden Geschäftsjahr zu erreichen.
Weitere Informationen: GARANT SCHUH + MODE AG Stefanie Holm Investor Relations Tel. +49 (0)2113386 311 Fax+49 (0)211 3386 332 E-Mail: kontakt@garantschuh.de Internet: http://www.garantschuh.de
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***