Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in der Landeshauptstadt Klagenfurt
Klagenfurt (OTS) - In nur 17 Monaten Bauzeit wurde die
Bahnunterführung St. Peter Straße errichtet. Das Bauwerk trägt
wesentlich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und zur
Entflechtung des städtischen Straßenverkehrs bei. Am 30. Oktober
wurde das Bauwerk von ÖBB-Generaldirektor Stv. Helmut Hainitz,
Bürgermeister Harald Scheucher, Stadtrat Kurt Peterle und
Projektleiter Siegfried Moser der Bestimmung übergeben.***
Unterführung St. Peter Straße
In Rekordzeit von nur 17 Monaten konnte dieses wichtige Bauwerk,
welches einen zentralen Punkt im zweigleisigen Ausbau zwischen
Klagenfurt Hauptbahnhof und der Abzweigung Walddorf darstellt, fertig
gestellt werden. Rund 9.300 m3 Beton, 790 Tonnen Baustahl, 1.300 m2
Natursteinmauerwerk, 1.350 m Stahlanker und 2.700 m Beton -
Bohrpfähle waren notwendig, um das 50 Mio. ATS teure Bauwerk zu
realisieren. Die Baukosten wurden je zur Hälfte von den ÖBB und der
Stadt Klagenfurt getragen. Ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt konnte
nun entflechtet werden.
Umweltnah
Die Unterführung St. Peter Straße fügt sich durch die mit Kärntner
Grünschiefer verkleideten Betonstützwände harmonisch in das Stadtbild
ein. Die umfangreichen Baumaßnahmen wurden besonders umweltgerecht
durchgeführt.
Umbau Klagenfurt Ostbahnhof
Zeitgleich mit der Bahnunterführung St. Peter Straße konnte der
umgebaute Klagenfurter Ostbahnhof ebenfalls der Bestimmung übergeben
werden. Die Bahnsteige wurden neu gestaltet und an die Bedürfnisse
der Kunden angepasst. Die Bahnsteige sind durch einen Personentunnel
sicher erreichbar. Besondere Rücksicht wurde auch auf
körperbehinderte und alte Menschen genommen, für die nun ein Aufzug
bereit steht. Tausende Tonnen Gleisschotter und über 10 km Schienen,
lückenlos verschweißt, wurden im Schnellzugstempo verlegt. Modernste
Zugsicherungstechnik garantiert die maximale Sicherheit im täglichen
Betrieb. Kostenpunkt: rund 200 Mio. ATS.
Lärmschutz
Gleichzeitig mit den Bauarbeiten zur Unterführung der Klagenfurter
St. Peter Straße und des Bahnhofsumbaus Klagenfurt Ost wurden
umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen realisiert. Mittels modernsten
hochabsorbierenden Lärmschutzelementen wird aktiv ein großer Beitrag
zur Verhinderung von Lärmemission in diesem Bereich geleistet. Auch
das lückenlos geschweißte Schienensystem trägt maßgeblich zur
Vermeidung von Bahnlärm bei.
Bahnhofsumbau Klagenfurt Hauptbahnhof und Bahnhofsoffensive
Im Rahmen der ÖBB-Bahnhofsoffensive wird auch der Klagenfurter
Hauptbahnhof umfassend modernisiert. Für rund 250 Millionen Schilling
werden die Bahnhofshalle und der Bahnhofsvorplatz umgestaltet. Eine
neue Personenbrücke wird mittels Rolltreppen und Aufzügen mit den
Bahnsteigen verbunden. Die Bahnsteige selbst werden alle neu
errichtet und an die Bedürfnisse der Reisenden angepasst. Die 55 cm
hohen Bahnsteigkanten ermöglichen einen leichten Einstieg in die
Waggons.
Neben den Maßnahmen der Bahnhofsoffensive werden auch die gesamten
Gleisanlagen im Klagenfurter Hauptbahnhof einer gründlichen
Erneuerung unterzogen, wobei etwa 350 Millionen Schilling investiert
werden. Auch das neue Zentralstellwerk Klagenfurt wird in den
nächsten Monaten seinen Betrieb aufnehmen. Bauzeit 2002 - 2004
Die ÖBB investieren jährlich Milliarden ATS in neue Schienen- und
Sicherheitsinfrastruktur. Mit diesen bereits abgeschlossenen
Projekten wird nun die Schlussphase für den zweigleisigen Ausbau
zwischen Klagenfurt und St. Veit eingeleitet. Schon im März 2001 wird
das letzte Teilstück umgebaut. Rund 600 Millionen Schilling werden
die Bauarbeiten kosten. Ende 2002 wird der Bahnverkehr auf der
"Pontebbana - Achse" durchgehend zweigleisig befahrbar sein.
Rückfragehinweis
Kommunikation für Steiermark, Kärnten und Osttirol
Ing. Christoph Posch
Tel.: +43 (0)4242 93000 3131
Fax: +43 (0)4242 93000 3139
E-mail: christoph.posch@kom.oebb.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB/OTS