- 24.10.2000, 10:56:02
- /
- OTS0108
Formel 1: Durchschnittlich 675.000 Zuschauer sahen Rennen in ORF 1=
Wien (OTS) - Die Formel-1-Saison 2000 ist Geschichte und brachte mit
Michael Schumacher als erstem Ferrari-Weltmeister nach mehr als zwei
Jahrzehnten auch ein historisches Ergebnis. Das letzte Rennen der
Saison 2000, den Grand Prix von Malaysia, sahen am Sonntag, dem 22.
Oktober, 493.000 Zuschauer (Marktanteil 72 Prozent) in ORF 1.
Durchschnittlich sahen in dieser Saison 675.000 Zuseher bei einem
Marktanteil von 63 Prozent die Rennen in ORF 1 (1999: 654.000, 63
Prozent).
Die meisten Zuseher erreichte der Österreich-Grand-Prix am Sonntag,
dem 16. Juli, mit 1.171.000 und einem Marktanteil von 73 Prozent.
Dies waren die meisten Zuseher, die eine Formel-1-Übertragung im ORF
jemals erreicht hatte. Bisher nahm die Spitzenposition der Grand Prix
von Brasilien vom 30. März 1997 mit 1.044.000 Zuseher ein.
Den höchsten Marktanteil in der Saison 2000 gab es beim Grand Prix
von Japan am Sonntag, dem 8. Oktober, mit 82 Prozent (457.000
Zuseher).
ORF-TV-Sportchef Elmar Oberhauser: "Die Bilanz der
Formel-1-Berichterstattung in ORF 1 ist äußerst erfreulich. Sie
signalisiert einmal mehr, dass die 'Champions League' des Motorsports
bei unseren Zuschauern einen extremen Stellenwert besitzt. Für uns
ist dies eine Verpflichtung, der Formel-1-Berichterstattung auch in
den kommenden Jahren entsprechendes Augenmerk zu schenken."
Die Reichweiten der Saison 2000:
1. Grand Prix von Österreich (16. Juli, 14.00 Uhr)
1.171.000 (73 Prozent Marktanteil)
2. Grand Prix von Brasilien (26. März, 19.00 Uhr)
954.000 (37 Prozent)
3. Grand Prix der USA (24. September, 20.00 Uhr)
951.000 (36 Prozent)
4. Grand Prix von Deutschland (30. Juli, 14.00 Uhr)
828.000 (67 Prozent)
5. Grand Prix von Kanada (18. Juni, 19.00 Uhr)
752.000 (39 Prozent)
6. Grand Prix von Monaco (4. Juni, 14.00 Uhr)
718.000 (66 Prozent)
7. Grand Prix von San Marino (9. April, 14.00 Uhr)
716.000 (64 Prozent)
8. Grand Prix von Italien (10. September, 14.00 Uhr)
689.000 (72 Prozent)
9. Grand Prix von Europa (21. Mai, 14.00 Uhr)
680.000 (67 Prozent)
10. Grand Prix von Belgien (27. August, 14.00 Uhr)
675.000 (65 Prozent)
11. Grand Prix von Ungarn (13. August, 14.00 Uhr)
624.000 (66 Prozent)
12. Grand Prix von Spanien (7. Mai, 14.00 Uhr)
533.000 (68 Prozent)
13. Grand Prix von Großbritannien (23. April, 14.00 Uhr)
532.000 (69 Prozent)
14. Grand Prix von Frankreich (2. Juli, 14.00 Uhr)
506.000 (56 Prozent)
15. Grand Prix von Malaysia (22. Oktober, 9.00 Uhr)
493.000 (72 Prozent)
16. Grand Prix von Japan (8. Oktober, 7.30 Uhr)
457.000 (82 Prozent)
17. Grand Prix von Australien (12. März, 4.00 Uhr)
199.000 (73 Prozent)
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Christian Huber
(01) 87878 - DW 13947
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK