• 22.10.2000, 11:49:22
  • /
  • OTS0032

ORF-Serie "Dolce Vita & Co.": Erste Staffel abgedreht

Wien (OTS) - Vom 11. April bis 20. Oktober 2000 wurde die neue
ORF-Komödienserie "Dolce Vita & Co." in Wien und Umgebung gedreht. MR
TV-Film und ORF haben gestern, Samstag, dem 21. Oktober 2000, auf die
ersten zehn Folgen im MAK angestoßen. Wiener Schmäh und
multikulturelles Flair - das ist "Dolce Vita & Co.", eine neue
ORF-Produktion, die im Frühjahr 2001 im ORF gesendet wird.

Worum geht es in dieser neuen Serie? Michael Niavarani als Hausmann,
der gastronomische Herausforderungen sucht und private Turbulenzen
findet. Ein verkommenes Eckbeisl, das zum Treffpunkt für Gourmets
wird. Grenzgeniales Küchenpersonal und intrigante Gegenspieler.
Seitensprünge und Trüffelhobel.

Mit der Regie von "Dolce Vita & Co." waren Erhard Riedlsperger und
Claudia Jüptner beauftragt. Die Drehbücher zur neuen ORF-Serie
verfasste der ehemalige EAV-Drummer Anders Stenmo gemeinsam mit W. V.
Fares.

Zum Inhalt: Eigentlich geht es Mario Hubinger (Michael Niavarani)
nicht schlecht: Er ist glücklich verheiratet und stolzer Vater dreier
Kinder. So richtig zufrieden ist Mario mit seinem Leben allerdings
nicht. Während seine Frau Marianne (Gundula Rapsch) zielstrebig die
Karriereleiter in Richtung Topmanagement einer Modefirma emporsteigt,
kümmert sich Mario daheim mit Hingabe um Kochen, Putzen, Einkaufen
und Wäschewaschen. Zwischen Bügeln und Geschirrspülen versucht er,
seiner 14jährigen Tochter Lisa (Nicola Etzelstorfer) bei den
Hausaufgaben zu helfen und die sechsjährigen Zwil-linge Dany und
Viktor (Florian und Manuel Chytilek) von der Verwüstung der Wohnung
abzuhalten.

Mario will sich verändern und hat auch schon einen Plan dazu. Er will
in das Lokal seines Vaters Hans (Kurt Sobotka) einsteigen. Das "Dolce
Vita", zu Lebzeiten von Marios italienischer Mutter noch eine gut
gehende Trattoria, ist inzwischen schon ziemlich heruntergekommen.
Die Köchin ist längst in Pension, der selten nüchterne Kellner Franz
(Götz Kauffmann) wartet nur mehr auf seine Abfertigung und die paar
verbliebenen Stammgäste sind alles andere als anspruchsvolle
Gourmets.

Damit nicht genug, Hans will das Lokal an eine amerikanische
Burger-kette verkaufen. Um ihm das auszureden, erfüllt Mario seinem
Vater einen Lebenstraum - er kauft ihm eine Yacht. Hans macht den
Segelschein und überlässt Mario das Lokal. Dieser beginnt voll
motiviert mit den Umbau-arbeiten in der Trattoria.

Marios turbulente Karriere als Wirt und dann auch als Chef eines
Cateringservice wird von einer bunten Crew unterstützt: Boris
(Christoph Fälbl), ein genialer, wenn auch äußerst exzentrischer
Koch, werkt in der Küche, als ginge es um die vierte Haube. Ötschi
(Gunther Gillian), Türke aus Ottakring und gegenüber jungen Frauen
charmant bis zum äußersten, ist mit seinem Lastentaxi für
Transportfragen aller Art verantwortlich. Ihm zur Seite ist Burli
(Reinhard Nowak), ein liebenswerter, etwas langsamer und dauernd
hungriger Typ, der für ein Gulasch, ein Schnitzel oder ein paar
Hunderter Ötschi und Mario beim Schleppen hilft. Einzig die toughe
Ute (Elke Winkens), die als Bühnenbildnerin in einem Kellertheater
und als Kellnerin in einem Szenelokal gejobbt hat, gibt der Crew die
anfangs bitter notwendige professionelle Unterstützung.

Während Mario sich mit aller Begeisterung auf seine neue Aufgabe
stürzt, sind sein Vater und ganz besonders seine Frau Marianne alles
andere als überzeugt, ob sich Mario behaupten kann. Aus diesem Grund
nehmen die innerfamiliären Spannungen mehr und mehr zu.

"Dolce Vita & Co." ist eine ORF-Produktion, hergestellt von MR
TV-Film. Voraussichtlicher ORF-Sendetermin: Frühjahr 2001.

ß
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Cecilia Muschitz
(01) 87878 - DW 14076
ß

(Schluss)

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOA/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel