• 17.10.2000, 17:48:57
  • /
  • OTS0261

ACTOS(TM) (Pioglitazon hcl) wurde in Europa zur Behandlung der Typ 2-Diabetes zugelassen=

London (ots-PRNewswire) - Takeda Chemical Industries Ltd. gab
bekannt, dass ACTOS(TM) (Pioglitazon-Hydrochlorid) offiziell von der
Europäischen Kommission zur Behandlung der Typ 2-Diabetes in Europa
zugelassen wurde. Die Zulassung durch die Europäische Kommission
bedeutet, dass ACTOS in Kürze für die Patienten in der Europäischen
Union erhältlich sein wird.

Takeda Chemical Industries Ltd. und Eli Lilly and Company werden
sich den Vertrieb und das Marketing von ACTOS in Europa teilen.
Takeda wird ACTOS in Großbritannien, Italien, Frankreich, Deutschland
und Österreich vermarkten, Lilly wird ACTOS in den übrigen Ländern
der EU vermarkten. Die Unternehmen haben vereinbart, ACTOS weltweit
in mehr als 70 Ländern zur Behandlung der Typ 2-Diabetes auf den
Markt zu bringen.

ACTOS ist nur indiziert für die Kombinationstherapie der Typ
2-Diabetes mellitus bei Patienten mit nicht ausreichender Kontrolle
des Zuckergehalts im Blut trotz der maximal verträglichen Dosis
oraler Monotherapie mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff:

- in Verbindung mit Metformin nur bei übergewichtigen Patienten

- in Verbindung mit einem Sulfonylharnstoff nur bei Patienten, die
intolerant gegen Metformin sind oder bei denen Metformin
kontraindiziert ist

ACTOS wird einmal täglich als Tablette von 15 oder 30 Milligramm
eingenommen.

ACTOS ist der neueste Zugang in der Klasse der Arzneimittel gegen
Diabetes, die als Thiazolidinedione (TZDs) bekannt ist und
üblicherweise Glitazone oder die Wirksamkeit von Insulin erhöhende
Wirkstoffe genannt wird. Diese Medikamente werden zur Behandlung der
Insulinresistenz eingesetzt - einem entscheidenden Defekt bei
Patienten mit der Typ 2-Diabetes, der auftritt, wenn der Körper sein
eigenes Insulin nicht effektiv verwerten kann. Im Gegensatz zu
älteren oralen Therapien der Typ 2-Diabetes, die bei erhöhten
Insulinwerten oder abnehmender Zucker (Glukose)-Produktion in der
Leber funktionieren, trägt ACTOS dazu bei, die Resistenz des Körpers
gegen Insulin zu reduzieren.

Das bedeutet, dass der Körper sein eigenes Insulin einsetzt und
damit die zirkulierenden Glukosespiegel im Blut reduziert.

ACTOS ist in Verbindung mit einem Sulfonylharnstoff oder Metformin
wirksam bei der Senkung des glykosylierten Hämoglobinspiegels (HbA1c)
(einer langfristigen Maßnahme zur Blutzuckerkontrolle). Es hat sich
gezeigt, dass die Kombinationstherapie mit ACTOS die Lipidprofile
verbessert (die Triglyceridwerte (TG) werden gesenkt, und die
Lipoproteinwerte mit hoher Dichte (HDL), die 'guten'
Cholesterinwerte, erhöhen sich), ohne dass nennenswerte Auswirkungen
auf die Lipoproteinwerte mit geringer Dichte (LDL) eintreten.

1998 litten nach Schätzungen weltweit mehr als 143 Millionen
Menschen an Typ 2-Diabetes. Die Weltgesundheitsorganisation geht
davon aus, dass sich diese Zahl bis zum Jahre 2025 auf geschätzte 300
Millionen erhöht. Der Typ 2-Diabetes tritt am häufigsten bei Menschen
auf, die älter sind als 45, und ist eine wichtige Ursache für
vorzeitige Mortalität und Morbidität. Zu den Symptomen der Typ
2-Diabetes gehören starker Durst, häufiges Urinieren, Gewichtsverlust
und starke Müdigkeit. Einige Patienten leiden jedoch nicht unter
diesen Symptomen.

Im Gegensatz zu den Patienten mit Typ 1-Diabetes, deren Organismus
nur sehr wenig oder kein Insulin produziert, produzieren die
Patienten mit Typ 2-Diabetes zwar Insulin, das Insulin steuert den
Blutzuckerspiegel jedoch nicht ausreichend. Die Patienten mit Typ
2-Diabetes sind möglicherweise gegen Insulin resistent und/oder
leiden unter Insulinmangel, was bedeutet, dass der Körper nicht genug
Insulin produziert. Eine vor kurzem durchgeführte Studie stellte
fest, dass 92 Prozent der Patienten mit Typ 2-Diabetes gegen Insulin
resistent sind.

Im Juli 1999 wurde ACTOS zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten
behördlich zugelassen. Per 30. September 2000 war das Medikament
weltweit für mehr als eine Million Patienten mehr als drei
Millionenmal verschrieben worden. ACTOS ist auch in Japan, Kanada,
Mexiko, Kolumbien, Brasilien, Peru und Thailand erhältlich und wird
in Kürze in der Schweiz und in Russland erhältlich sein.

"Die Entscheidung der Europäischen Kommission, ACTOS zuzulassen,
ist eine großartige Nachricht für die Menschen, die an Typ 2-Diabetes
leiden," sagte Dr. Ulf Smith, Professor für Medizin am Sahlgrenska
Universitätskrankenhaus, Göteborg, Schweden. "Die Typ 2-Diabetes ist
mit mehr als 90 Prozent aller Diabetesfälle die am häufigsten
vorkommende Form der Diabetes. Er steht mit einer breiten Palette von
Gesundheitsgefährdungen in Zusammenhang, darunter Herzkrankheiten,
Schlaganfall, Nierenversagen und Erblindung."

"In der Kombinationstherapie kann ACTOS dazu beitragen, den
Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und ihn so weit wie möglich normal
zu halten," sagte Smith. "Das wird weithin immer mehr als wirksamste
Möglichkeit anerkannt, die Typ 2-Diabetes zu behandeln. Außerdem
bietet ACTOS Vorteile, die möglicherweise das Risiko der
Gesundheitsgefährdungen senken, die mit Typ 2-Diabetes in
Zusammenhang stehen. ACTOS ist auch das einzige Medikament der
TZD-Klasse, das stets nur einmal täglich mit oder ohne Mahlzeit
eingenommen wird, was für die Mehrheit der Patienten wahrscheinlich
bequemer ist."

"Takeda und Lilly freuen sich sehr, dass ACTOS in Europa zur
Behandlung der Typ 2-Diabetes zugelassen wurde," sagte Dr. David
Eckland, European Medical Development Director vom Takeda Europe R&D
Centre, London. "ACTOS, ein die Wirksamkeit von Insulin erhöhender
Wirkstoff, ist ein wertvoller Neuzugang bei den oralen Arzneimitteln,
die den Blutzuckerspiegel senken. ACTOS senkt nicht nur den
Blutzuckerspiegel, sondern wirkt sich auch positiv auf das
Lipidprofil des Patienten aus."

Takeda ist ein globales Forschungsunternehmen, dessen
Hauptschwerpunkt auf den Pharmazeutika liegt. Die Firma ist das
größte Pharmaunternehmen in Japan und eines der führenden in der
Welt. Takeda ist entschlossen, die Lebensqualität der Menschen zu
verbessern, indem die Firma innovative und effektive Möglichkeiten
schafft, Krankheiten zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Die
die Wirksamkeit von Insulin erhöhenden Wirkstoffe wurden zuerst in
Japan entdeckt und von Takeda entwickelt. Pioglitazon wurde unter
2.000 unterschiedlichen Derivaten zur weiteren Entwicklung
ausgewählt.

Lilly, ein führendes innovationsorientiertes Unternehmen,
entwickelt derzeit ein wachsendes Sortiment pharmazeutischer Produkte
durch den Einsatz der aktuellsten Forschung in den weltweiten
firmeneigenen Labors und durch Partnerschaften mit hervorragenden
wissenschaftlichen Organisationen. Lilly hat den Hauptsitz in
Indianapolis, USA. Die Firma bietet die Antworten - Arzneimittel und
Informationen - zu einigen der dringendsten medizinischen Probleme
der Welt.

Takeda Pharmaceuticals America, Data on file. Studies 010 and 027
International Diabetes Federation. What is Diabetes? Verfügbar
unter http://www.idf.org/tools/whatd.htm Accessed December 22, 1999

Haffner SM, D'Agostino R Jr, Mykkanen L, et al. Insulin
sensitivity in subjects with type 2 diabetes. Diabetes Care.
1999;22:562-568

ots Originaltext: Takeda Chemical Industries Im Internet
recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an: Bernadette Simmons oder Louise Johnson bei
interSCIENCE/ MS&L: +44 207 331 0331

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel